|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 1201
Ein Paar dekorativer, gläserner Füllhörner
russisch um 1890 Kristallglas mit geschnittener und vergoldeter Wandung. Gefasst in bronzenen Widderköpfen und auf gestuften Marmorsockeln. Im Bod...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1500 EURO |
2000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1202
Kristallglas-Champagnerkühler
Russland um 1890 Kristallglas mit Kerbschliff und diamantiert geschliffener Wandung. Vergoldeter Lippenrand. Höhe 21,5 cm, Durchmesser 19,5 cm. ...
>>weiter
Zustand: I
Limit: 650 EURO |
2400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1203
Drei Kristallglas-Doppelgläser für Champagner
um 1900 Kristallglas, rosa- bzw. türkisfarben gebeizt. Ein Seite als Champagnerflöte, die andere als -schale gearbeitet. Höhe je 22,6 cm. Prov...
>>weiter
Zustand: I-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1204
Konfektschale
Österreich, Ende 19. Jhdt. Violett überfangenes Kristallglas. Feuervergoldete Bronzemontierung mit Floraldekor, seitliche Maskarons mit Widderhörn...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 400 EURO |
920 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1205
Zwei Kristallglas-Vasen
um 1890 Kristallglas, innen dunkelblau gebeizt, erhabene Girlandenvergoldung. Höhe 19,8 cm. Dazu eine russische Kristallglas-Henkelkaraffe mit tie...
>>weiter
Zustand: I
Limit: 300 EURO |
300 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1206
Zwei Kristallglas-Vasen
um 1900 Vermutlich Kaiserlich Russische Glasmanufaktur St. Petersburg Dunkelrot gebeiztes Kristallglas. Höhe 35,5 cm. Provenienz: Großfürstin...
>>weiter
Zustand: I
Limit: 400 EURO |
400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1207
Große Jugendstil-Glasschale
russisch um 1900 Kristallglas, teils urangrün gebeizt, ovale Form mit tief geschliffenem und geschnittenem Blumendekor. Goldrand mit erhabenem Bla...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1800 EURO |
1800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1208
Große Jugendstil-Moservase
um 1900 Kristallglas, teils violett gebeizt, sechskantige Wandung mit tief geschliffenem und geschnittenem Blumendekor. Zwei Chips am Boden. Höhe...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1000 EURO |
1200 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1209
Silberne Geldbörse zur russischen Staatsanleihe
St. Petersburg um 1890 Silber, teils vergoldet, auf dem Deckel Gravur in Form des Obligationsbriefes, rs. graviert "200000". Meisterpunze "PJS" un...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 400 EURO |
1450 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1210
Kleine Elfenbeinskulptur eines Böttchers
russisch, datiert 1893 Feine Schnitzarbeit auf Sockel, silberner Boden in Art einer Siegelfläche mit geschnittener und gravierter Darstellung eine...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1500 EURO |
1500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1211
Chinesisches Silberetui
2. Hälfte 19. Jhdt. Silber, feiner, getriebener und gravierter Reliefdekor, chinesische und "LW"-Punze. Maße 10,8 x 7,2 cm, Gewicht 100 g. Dazu he...
>>weiter
Zustand: I-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1212
Cloisonné-Salzschälchen
Moskau, 1894 Silber, die Außenfläche filigran verziert und mit Blüten emailliert. Im Boden kyrillische Meisterpunze "IS" und Moskauer Feingehaltsp...
>>weiter
Zustand: I-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1213
Silbervergoldeter Teeglashalter
N. Alexeev, Moskau, 1895 Silber, vollflächig vergoldet, floral durchbrochen. Im Boden kyrillische Meisterpunze "NA", Moskauer Feingehaltspunze "84...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 500 EURO |
1800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1214
Siebenteiliges Trompe-l'oeil Silberset
Gebrüder Gratschov, unbekannte St. Petersburger Meister und Hofjuwelier Föhr in Stuttgart, Ende 19. Jhdt. Silber, en suite in geflochtener Korbfor...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 2000 EURO |
3000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1215
Emaillierter Klingelknopf
wohl Fabergé, Ende 19. Jhdt. Silber und rosafarbenes, transluzides Email (zwei Beschädigungen) auf wellenguillochiertem Grund, der Drücker mit Hal...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 800 EURO |
3000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1216
Fabergé-Gürtelschnalle
Mikhail Perchin um 1900 Silber, transluzides Email auf wellenguillochiertem Grund, Süßwasserperlen. Rückseitig "Fabergé"-Punze, Meistermarke "MP"...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 8000 EURO |
17000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1217
Elfenbein-Rauchset im Etui
Ende 19. Jhdt. Zigarren- und Zündholzetui, feine Elfenbeinplatten mit versilberter Montierung, auf den Deckeln silbergefasste, vakante Monogrammka...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 600 EURO |
1000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1218
Reise-Nähservice mit Achatgriffen
um 1900 Siebenteilig, vier schön gemaserte Achatgriffe. In Kunstlederetui mit hellblauem Seidenfutter, im Deckel Spiegel (etwas fleckig). Im Boden...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 400 EURO |
540 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1219
Samovar wohl Tula um 1900 Messing, vergoldet, Griffe aus dunklem Horn. Am Deckel undeutliche Herstellermarke. Im Boden Inventaretikett "H.V.v....
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 600 EURO |
2300 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1220
Zwei Paar Kerzenleuchter
um 1900 Messing, ehemals vergoldet und bemalt, bzw. Messing, vergoldet und emailliert. Ein Leuchter mit Inventaretikett "H.V.v.W. G.v.R. Privat-Ei...
>>weiter
Zustand: II+
|
|
|