|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 1401
Abzeichen des Komitees der Damen des Roten Kreuzes
unter den Auspizien der Großfürstin Maria Pavlovna Silber, teilvergoldet und emailliert. Rs. kyrillische Trägergravur "1902 G.I. Muron". An Ring....
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 300 EURO |
530 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1402
Ehrenabzeichen
des Verbandes russischer Kriegsinvaliden Teilvergoldet und emailliert (repariert). Querbroschierung....
>>weiter
Zustand: II+
Limit: 800 EURO |
1500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1403
Gallipoli-Abzeichen 1920/21
18 mm-Miniatur an Nadel Versilbert, emailliert....
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 150 EURO |
180 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1404
Zar Peter III. Fedorovich (1728 - 1762)
Vermeil-Deckelpokal aus dem Jahr 1762 Silber mit hervorragend erhaltener Vergoldung. Schauseitig Monogrammkartusche "IP" (Imperator Peter) mit rus...
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 20000 EURO |
20000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1405
Ekaterina II. (1729 - 1796)
eigenhändiger Brief an ihren Generalquartiermeister von Elmpt Doppelbogen (22,5 x 19 cm) mit Wasserzeichen "D & C Blauw". Zwei Seiten in Tinte ver...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1406
Zar Alexander I. (1777 - 1825)
Quartier-Verzeichnis für den Besuch des Zaren in Basel 1812/13 Gedruckter Doppelbogen mit Wasserzeichen "P. Döring & Comp.". Detailliertes Verzeic...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 250 EURO |
250 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1407
Zar Alexander I.
Lichtschirm mit gestickter Darstellung zu Pferd, um 1820 In Farbe gestickt, der Zar in Uniform mit Ordensschmuck und Säbel (kleine, altersbedingte...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1408
Zaritza Elisaveta Alexeevna (1779 - 1826)
kolorierter Stahlstich der Gemahlin von Zar Alexander I. Dreiviertel-Portrait in weißem Kleid vor Spiegel, am Unterrand "Painted by Monier - Publi...
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 1600 EURO |
2000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1409
Gotisches Service
zwei Tassen mit Untertassen aus der Regierungszeit Zar Alexanders II. Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur St. Petersburg. Weißes, glasiertes...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1200 EURO |
3900 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1410
Gotisches Service
zwei Teller aus der Regierungszeit Zar Alexanders II. Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur St. Petersburg. Weißes, glasiertes Porzellan mit Go...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1200 EURO |
2300 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1411
Gotisches Service
große Fruchtschale aus der Regierungszeit Zar Nikolaus II. Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur, datiert "1904". Weißes, glasiertes Porzellan...
>>weiter
Zustand: I
Limit: 1300 EURO |
2500 EURO |
|
|
|
Die folgenden drei Lose, ein prunkvoller, seidener Gehrock für Prinzen mit einem Paar silberner Schuhschnallen, beides Ende 18. Jhdt., sowie ein Biedermeier-Damenkleid mit Hut, stammen aus exilrussischem Besitz und wurden zusammen in einem französischen Koffer (um 1860) aufbewahrt. Vermutlich um 1860/70 wurde dieser Koffer vom damaligen Oberst der Garde und Attaché an der kaiserlich russischen Botschaft in Paris, Prinz Troubetzkoy, an den damaligen Zaren Alexander II. nach St. Petersburg gesendet. Ob die prächtigen Gewänder schon damals Inhalt des Koffers waren oder erst am Zarenhof zur Aufbewahrung dort hinein gelangten, ist leider unbekannt. Doch insbesonder die außergewöhnliche Qualität des Prinzenrocks und der Schuhschnallen sowie die Tatsache, dass die Gewänder für Wert befunden wurden, auf der Flucht ins Exil mitgenommen zu werden, lässt vermuten, dass die Gewänder aus dem Hause Romanov stammen. |

|
Los
Nr. 1412
Prächtiger Seidenrock mit Weste für Prinzen
Frankreich um 1770/80 Der Rock aus hellblauer, die Weste aus weißer Seide mit hochwertiger, farbfrisch erhaltener, floraler Goldstickerei....
>>weiter
Zustand: II
Limit: 5000 EURO |
verkauft |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1413
Seidenes Damenkleid mit Handtäschchen und Hut
Biedermeier um 1830/40 Cremefarbene Seide mit handgemaltem Blütendekor, weißes Leinenfutter und -unterrock. Die Seide vs. etwas fleckig. Rosafarbe...
>>weiter
Zustand: II+
Limit: 1800 EURO |
verkauft |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1414
Ein Paar prächtige, silberne Schuhschnallen
Frankreich um 1770 Silber, reicher Strassbesatz, Kupfer und Eisen. Undeutliche Silberpunzen. In leicht beschädigtem Etui mit rosafarbenem Seidenfu...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 2500 EURO |
2500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1415
"Sammlung von 24 Portraits der kaiserlichen Familie"
aus der Regierungszeit des Zaren Alexander I. (1801 - 1825) Kompletter Satz von 24 Stichen, jeweils bezeichnet "H. Benner pinx.", am Unterrand in...
>>weiter
Zustand: II/II-
Limit: 700 EURO |
4600 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1416
Großfürstin Maria Nikolaevna Romanova (1819 - 1876)
Vermeil-Löffel, Frankreich um 1840/50 Silber, vergoldet, fein graviertes Monogramm "MN" unter Großfürstenkrone. Französische Exportpunze 1840 - 18...
>>weiter
Zustand: I-/I-II
Limit: 350 EURO |
400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1417
Großfürstin Maria Nikolaevna Romanova (1819 - 1876)
Schirmgriff um 1850 Kupfer, vergoldet, und Elfenbein. Aufgelegte Chiffre "MN" unter Großfürstenkrone. Gesamtlänge 79 cm....
>>weiter
Zustand: I-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1418
Albert Nikolaevitch Benois (1852 - 1936)
Menuekarte für Maria Feodorovna (1847 - 1928), datiert 1902 Aquarell auf Papier, auf Goldrandkarton. Fein gemalte Sommerblumen, im Hintergrund Heu...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1800 EURO |
verkauft |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1419
Zar Nikolaus II.
Telegramm zur Geburt seiner Tochter Maria 1899 Adressiert an die Freilina, Gräfin Maria Bariatinskaya in Venedig. Italienischsprachiger Vordruck,...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 500 EURO |
500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 1420
Zar Nikolaus II.
Telegramm zur Geburt des Zarewitsch Alexej 1904 Adressiert an die Freilina, Gräfin Maria Bariatinskaya im Hotel Chamassaire im schweizerischen Che...
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 1000 EURO |
1600 EURO |
|
|
|