|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 241
Große Bronzenadel,
Mitteleuropa, Bronzezeit um 1200 v. Chr. Dazu Bronze mit grünlicher Patina. Großer, flacher Kopf, am oberen Viertel Kerbdekor. Außerdem eine bronzeze...
>>weiter
Zustand: III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 242
Spiralfibel,
Südosteuropa um 1200 v. Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Gegenläufige Spiralen, rückseitig intakte Nadel. Gereinigter Bodenfund. Größe 8,5 cm....
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 250 EURO |
460 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 243
Spiralfibel,
Südosteuropa um 1200 v. Chr. Bronze mit kräftiger, grünlicher Patina. Gegenläufige Spiralen, rückseitig intakte Nadel. Nadelauflage vollständig aber...
>>weiter
Zustand: III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 244
Spiralfibel,
Südosteuropa um 1200 v. Chr. Bronze mit kräftiger, grünlicher Patina. Gegenläufige Spiralen, rückseitig intakte Nadel. Gereinigter Bodenfund. Größe 8...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 220 EURO |
260 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 245
Sanguisugafibel,
Südosteuropa, Hallstattzeit, 9. - 7. Jhdt. v. Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Hohl gearbeiteter Bügel mit Kerbdekor. Nadelaufnahme mit gekehltem A...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 400 EURO |
430 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 246
Zweiknopffibel,
Südosteuropa, Hallstattzeit, 9. - 7. Jhdt. v. Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Hohl gearbeiteter Bügel mit Kerbdekor und seitlich zwei gekehlten Kn...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 320 EURO |
370 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 247
Noppenfibel,
Südosteuropa, 8.-6, Jhdt.v.Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Geschwungener und gerillter Bügel mit insgesamt sechs Noppen. Abgebrochene Nadelspitze....
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 248
Große Urne,
Lausitzer Kultur, ca. 900 - 500 v. Chr. Schwärzlich-bräunliche Keramik. Bauchiges Gefäß mit eingezogener Schulter, seitlich flache Dekorbänder. Decke...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 390 EURO |
650 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 249
Urne und Doppelösengefäß,
Lausitzer Kultur, ca. 900 - 500 v. Chr. Bräunliche und schwärzliche Keramik. Große Urne mit doppelt konischer Wandung. Doppelösengefäß mit eingezogen...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 250
Großes Doppelösengefäß,
Lausitzer Kultur, ca. 900 - 500 v. Chr. Bräunliche Keramik. Bauchiges Gefäß mit eingezogener Schulter. Seitlich zwei kantige Ösen. Vollkommen intakte...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 350 EURO |
350 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 251
Zwei Henkeltöpfe,
Lausitzer Kultur, ca. 900 - 500 v. Chr. Ein Topf aus schwärzlicher, graphitierter Keramik. Der bauchige Gefäßkörper mit schrägen Zierrippen und abges...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 280 EURO |
420 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 252
Drei Doppelösengefäße,
Lausitzer Kultur, ca. 900 - 500 v. Chr. Unterschiedliche, gelblich-bräunliche Keramik. Bauchige Gefäßkörper mit teils abgesetzter Schulter, seitlich...
>>weiter
Zustand: II-/IV
|
|
|
|

|
Los
Nr. 253
Sechs Trinkschalen,
Lausitzer Kultur, ca. 900 - 500 v. Chr. Unterschiedliche Schalen aus gelblicher bis schwärzlicher Keramik, ein Exemplar mit graphitierter Innenseite....
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 254
Sechs Gefäße,
Lausitzer Kultur, ca. 900 - 500 v. Chr. Unterschiedliche, bräunlich-gelbliche Keramik. Unterschiedliche, kleine Gefäßtypen, davon drei mit kleinem Ba...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 255
Fragmente zweier unterschiedlicher bronzener Panzerplatten,
europäisch, früheisenzeitlich, 7./6. Jhdt. v. Chr. Große Armausschnitte mit gebördelten Rändern, z.T. erkennbare anatomische Details, Riemendurchbrüc...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 350 EURO |
630 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 256
Eiserner Helm,
ostkeltisch, 3./2. Jhdt. v. Chr. Einteilig geschlagene, eiserne Kalotte. Aufgenietete Scheitelplatte mit stabförmiger Halterung für die Helmzier. Dur...
>>weiter
Zustand: III
Limit: 2500 EURO |
2500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 257
Drei keltische Schildbuckel,
Mitteleuropa, mittlere Latènezeit, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Unterschiedliche, eiserne Schildbuckel, dabei zwei Exemplare mit horizontalem Grat und ein g...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 1800 EURO |
1800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 258
Zwölf iberische Eisenwaffen,
4./3. Jhdt. v. Chr. Drei Dolche des Typs Monte-Bernorio, zwei mit rundem, einer mit x-förmigem Ortband, z.T. mit feiner, ziselierter, geometrischer O...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 400 EURO |
1500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 259
Gruppe keltischer Waffen,
Südosteuropa, 2./1. Jhdt. v. Chr. Eisen. Ein rituell verbogenes Krummmesser, die Klinge einseitig mit Zierkerben und stilisiertem Vogelkopf. Erhalten...
>>weiter
Zustand: III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 260
Silbereingelegtes Ringknaufmesser,
keltisch, 2. - 1. Jhdt. v. Chr. Schmiedeeisen. Leicht geschwungene Rückenklinge mit terzseitig silbereingelegtem Ornament. Die konische Angel mit bal...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 800 EURO |
900 EURO |
|
|
|