|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 341
Ringfibel,
deutsch, spätottonisch oder salisch, 10. - 12. Jhdt. n. Chr. Silber. Leicht ovale Fibel mit kräftiger, beweglicher Nadel. Die Abschlüsse mit hellblau...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 342
Acht Amulette und Pilgerabzeichen,
deutsch, 14. - 16. Jhdt. n. Chr. Unterschiedliche Motive aus Blei, Zinn und Bronze, dabei ein geflügelter Phallus mit Glöckchen. Dazu drei antike Kle...
>>weiter
Zustand: III
Limit: 240 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 343
Feuerstahl,
deutsch, 16./17. Jhdt. Gerundete, stark korrodierte eiserne Schlagfläche mit oberseitig aufgenietetem, halbplastischem Hund aus Bronze. Länge 8 cm....
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 250 EURO |
250 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 344
Taschenbügel,
deutsch, 16./17. Jhdt. Eisen. Zweifach klappbarer Bügel einer Geldkatze. Umlaufende Nieten für den Lederbalg, bewegliche, dreipassige Handhaben....
>>weiter
Zustand: III
|
|
|
Die nachfolgenden antiken Objekte stammen aus der Sammlung Axel Guttmann, Berlin und sind entsprechend beschrieben. Axel Guttmann (1944Krems/Österreich - 2001 Berlin) gehörte zu den wirklich großen Sammlerpersönlichkeiten für Antiken. 1982 begann er das Sammeln antiker Waffenkunst aus den klassischen mittelmeerischen, alteuropäischen und altvorderasiatischen Kulturen vom 4. vorchristlichen Jahrtausend bis zum Ende des römischen Weltreiches. Diese Sammlung antiker Waffen galt bis zu ihrer Auflösung weltweit als die variantenreichste, qualitätvollste und größte ihrer Art. Von 1991 bis zu seinem frühen unerwarteten Tod im Oktober 2001 erschien unter dem Titel "Sammlung Axel Guttmann" eine einzigartige, achtbändige Publikationsreihe im Verlag Philipp von Zabern, Mainz. Die Hermann Historica konnte bereits im Mai 2003, Oktober 2005,April und Oktober 2008, im April und Oktober 2009 einen großen Teil der Sammlung Axel Guttmann mit beachtlichen Ergebnissen versteigern und wird die restliche Sammlung in diesem Jahr 2010 anbieten. |

|
Los
Nr. 345
Zwei Stangenwaffen, ein Schwertfragment, altpersisch,
2./1. Jahrtausend v. Chr. Machetenförmige Rückenklingen mit sichelförmigen Schneiden und langen, verstärkten Schaftbändern....
>>weiter
Zustand: II
Limit: 600 EURO |
1500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 346
Urartäischer Gürtel,
8. Jhdt. v. Chr. Bronze. Breiter Gürtel, aufwändiger Dekor in horizontaler Gliederung bestehend aus Löwen, Stieren und Fabelwesen zwischen Blüten und...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 800 EURO |
1500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 347
Elf altorientalische, zumeist urartäische Bronzearbeiten,
1. Hälfte 1. Jahrtausend v. Chr. Dolchklinge und Scheide, Klingenlänge 18 cm, (AG 326), erworben 1990 in Frankfurt....
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2000 EURO |
2500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 348
Vorderasiatischer Helm,
1. Hälfte 1. Jahrtausend v. Chr. Konische Helmglocke aus stark kupferhaltiger Bronze, der kleine knopfförmige Knauf in der Spitze fehlt. Zwei am Helm...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1800 EURO |
4400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 349
Illyrischer Helm,
6./5. Jhdt. v. Chr. Bronze. Runde Helmkalotte mit ungewöhnlich hohem Korpus, schmalem Gesichtsausschnitt, langen, breiten, gelochten Wangenschirmen,...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 4000 EURO |
12000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 350
Illyrischer Helm
5. Jhdt. v. Chr. Bronze. Halbkugelige Kalotte, kräftig abgesetzte, gestufte und mit Zierlinien verzierte Helmbuschbahn. Großer Gesichtsausschnitt, ti...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 4500 EURO |
17000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 351
Griechische Rüstung mit chalkidischem Helm,
4. Jhdt. v. Chr. Bronzener Helm in charakteristischer Form mit abgesetzter Kalotte, doppeltem Stirngiebel mit Zierrosetten und verstärktem Stirnrand,...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 12500 EURO |
17000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 352
Chalkidischer Helm,
5. Jhdt. v. Chr. Bronze. Im Nacken deutlich abgesetzte Kalotte, gerundeter Scheitelgrat, wenig ausgeprägter Stirngiebel, kleiner Nasenschutz, große,...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 4000 EURO |
9000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 353
Chalkidischer Helm,
5. Jhdt. v. Chr. Bronze. Kräftig abgesetzte Kalotte mit deutlich ausgeformtem Stirngiebel. Nahezu rechteckige, vernietete Wangenschirme, darunter die...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2500 EURO |
10000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 354
Piloshelm,
4. Jhdt. v. Chr. Bronze. Hohe, leicht bauchige Kalotte, deutlich mit Wulstband abgesetzter Rand. Seitliche Lochpaare zur Befestigung des Kinnriemens....
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 3500 EURO |
5500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 355
Pilos-Helm,
4./3. Jhdt. v. Chr. Bronze. Kegelförmige Kalotte mit breitem, abgesetztem Rand und umlaufendem Wulst. Vorderseitig verlötete, bronzene Scheibenapplik...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 4500 EURO |
12500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 356
Kurzer, griechischer Muskelpanzer mit langen Beinschienen,
4. Jhdt. v. Chr. Die Brustplatte des kurzen Muskelpanzers detailliert anatomisch ausgeformt, der Halsausschnitt mit abgewinkeltem Brechrand, schmale...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 5000 EURO |
23000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 357
Griechischer Muskelpanzer,
4. Jhdt. v. Chr. Bronze. Brust- und Rückenplatte mit anatomischen Details, die Hals- und Armausschnitte sind nach außen aufgebogen und besitzen Futte...
>>weiter
Zustand: III
Limit: 3500 EURO |
17000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 358
Rücken eines griechischen Muskelpanzers,
4. Jhdt. v. Chr. Große Rückenplatte mit anatomisch geformten Schultern, Wirbelsäule, Nackenpartie, ausladenden Armausschnitten und ausgestelltem Scho...
>>weiter
Zustand: III
Limit: 2000 EURO |
11500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 359
Griechische Beinschiene,
6. Jhdt. v. Chr. Bronze. Massive rechte Beinschiene, anatomisch nur wenig ausgeformt. Keine Futter- oder Verschnürungslöcher, lediglich ein Loch im o...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 1500 EURO |
4200 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 360
Ein Paar griechische Beinschienen,
4. Jhdt. v. Chr. Bronze. Anatomisch geformte, lange Beinschienen mit deutlich ausgearbeiteten Knien, Wadenmuskeln und Schienbeinen, Reste von Nietsti...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2500 EURO |
7300 EURO |
|
|
|