Vorbericht Hermann
Historica
48. Auktion, 19. bis 23. April 2005
Auktion: |
Mittwoch, 20. April 2005, 12.00
Uhr |
Vorbesichtigung: |
12. - 18. April 2005, 14.00 - 18.00 Uhr
19. - 20. April 2005, 9.00 - 11.00 Uhr |
"Kinderträume auf Rädern"
Auflösung des "Ersten Tretauto-Museum der Welt"

|
Los 22
"Renault"-Tretauto
Euro 12.000 |
|
Los 77
Einzelanfertigung "Hispano Suiza"
Euro 9.500 |
|
Los 79
Lines Brothers "Buick"-Tretauto
Euro 7.500 |
|
Los 90
"Düsenburg Straight 8"-Tretauto
Euro 7.500 |
|
Los 93
"Auburn I" Zweisitzer-Tretauto
Euro 7.500 |
|
Los 99
H.J. Mulliner "MG"-Tretauto
Euro 7.000 |
|
Los 131
Einzelanfertigung "Aero Morgan"
Euro 7.500 |
|
Los 132
Einzelanfertigung "Rolls Royce
Silver Ghost"
Euro 6.500 |
|
Los 166
Einzelanfertigung « E.R.A.-Rennwagen
»
Euro 6.500 |
|
Los 179
Einzelanfertigung, Sportwagen
im Stil der 30er Jahre
Euro 10.000 |
Nach der überaus erfolgreichen
Versteigerung von über 90 Tretautos aus dem Depot des
leidenschaftlichen Sammlers und Museumsgründers Manfred
Klauda im Herbst letzten Jahres wird in dieser Auktion "Das
erste Tretauto-Museum der Welt" aufgelöst.
Die mehr als 150 Kinder-Fahrzeuge aus dem "Zentrum außergewöhnlicher
Museen" in München machen diese Auktion zur weltweit
größten ihrer Art.
Eines der ältesten der hier angebotenen Exponate ist
eine geschobene Kutsche um 1880 aus England, in der die Kinder
der besseren Stände ihre erste Mobilität "erfuhren"
(Euro 2.200).
Der Bogen spannt sich dann fast über das komplette 20.
Jahrhundert, von einem "Renault"-Tretauto von 1913 (Euro 12.000),
einem "Buick" von 1935 (Euro 7.500) bis hin zum Kunststoff-Auto
wie dem legendären "313" von Donald Duck (Euro 750) oder
einem "Käfer Cabrio" (Euro 290).
Besonders ins Auge fallen werden der Torck Einsitzer (Euro 1.500)
und der "Aero Morgan" (Euro 7.500), mit denen Manfred Klauda
seine berühmten Rekord-Fahrten von München nach
Dresden machte, die sogar im Guiness Buch der Rekorde bestätigt
wurden.
|
|