|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 2402
Steinschlossfeuerzeug,
deutsch, Mitte 18. Jhdt. Rechteckiger, eiserner Schlosskasten mit gefederter Batterie. Hahn mit außenliegender Feder und seitlichem Abzug. An der lin...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2403
Sammlung Feuerstähle,
römisch bis 17. Jhdt. Eisen. 17 unterschiedliche Exemplare, teils mit anhängenden Trageösen. Einige Exemplare mit gepunztem und gekerbtem Dekor. Ein...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 280 EURO |
280 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2404
Zwei Korkenzieher,
Frankreich um 1750 und um 1900. Fein geschmiedeter, barocker Korkenzieher mit seelenloser Schraube. Leicht konische Hülse mit gerauter Oberfläche. Ku...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2405
Zwei dekorative Prozessionslaternen,
süddeutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Aus Eisenblech gefertigte, verglaste Laternen mit Zierelementen im Barockstil wie Blattwerk, Girlande, Tatzenkreuz un...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2406
Renaissance-Bügeltasche,
deutsch oder französisch um 1600. Lederne Tasche mit rechteckigem Verschlussbügel. An der Oberseite gefederter Verschlussknopf, die Innenseite mit zw...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 400 EURO |
460 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2407
Drei Fussangeln,
deutsch, 17. Jahrhundert. Tetraederförmige, aus vierkantigen Eisen geschmiedete Fußangeln mit zugespitzten Enden. Länge ca. 5,5 cm bis 6,5 cm. Vg...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 150 EURO |
220 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2408
Vier Fußangeln,
deutsch, 16./17. Jhdt. Einteilig geschmiedete, vierzackige Fußangeln, dabei ein Exemplar mit Widerhaken. Höhe je ca. 5,5 cm....
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 200 EURO |
220 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2409
Große Beckenschlägerschüssel,
Historismus im Stil des 16. Jhdts. Großes Messingbecken mit schmaler Fahne. Im Spiegel zentraler Fischblasendekor umgeben von Schriftband. Umlaufende...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 450 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2410
Messingampel,
Nürnberg, 18. Jhdt. Mehrteilig gearbeiteter, bauchiger Messingkorpus, der untere Abschluss alt ergänzt. Drei aufgesetzte plastische Figuren aus versi...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 230 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2411
Zweiflammiger Leuchter,
Historismus im Stil um 1500. Messing. Runder Standfuß mit erhöhtem Rand. Konischer Schaft, am oberen Ende als Dorn für eine Kerze auslaufend. Seitlic...
>>weiter
Zustand: II+
Limit: 250 EURO |
250 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2412
Spulenleuchter,
Nürnberg, 16. Jhdt. Messing. Schlanker Schaft mit eiserner Seele und gedrehtem Kerbdekor. Leicht konische Tülle mit ausgestellter Lippe. Standfuß erg...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2413
Ein Paar Glockenfußleuchter,
norddeutsch oder flämisch um 1680. Messing. Große, Standfüße mit profilierten Kanten. Verschraubte, balustergegliederte Schäfte, die zylindrischen Tü...
>>weiter
Zustand: II/II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2414
Großer Dornleuchter,
Nürnberg um 1700. Messing. Gestufter Glockenfuß mit verschraubtem Balusterschaft. Tropfschale mit eingeschraubtem Dorn. Höhe 46 cm....
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2415
Dornleuchter,
Nürnberg um 1700. Messing. Gestufter Glockenfuß mit eingeschraubtem Balusterschaft. Tropfschale mit kleinem Ausbruch am Rand, eingelöteter Messingdorn...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2416
Zwei Dornleuchter,
süddeutsch, 18. und 19. Jhdt. Messing. Ein Exemplar mit dreiseitigem Sockel, auf den Seiten reliefiert "IHS", "MARIA" und Engelskopf. Balustergeglied...
>>weiter
Zustand: II-/II+
Limit: 200 EURO |
210 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2417
Sieben Kerzenleuchter,
deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Messing. Unterschiedliche Leuchter aus Messing, dabei ein früher Nürnberger Tellerfußleuchter mit Meistermarke. Schäfte...
>>weiter
Zustand: II/II-
Limit: 250 EURO |
250 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2418
Spätgotischer Lavabo-Kessel,
Rheinland, 2. Hälfte 15. Jhdt. Einteilig gegossener Kessel aus Bronze mit zwei schlanken Ausgüssen in Drachenkopfform. An einer Seite gesprungen, mit...
>>weiter
Zustand: IV
Limit: 500 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2419
Lavabo,
Historismus im Stil um 1500. Messingguss. Bauchiger Kessel mit zwei seitlichen Tüllen in stilisierter Tierkopfform. Beweglicher Bügel, die Ösen in Fo...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2420
Bronzelkessel (Grapen),
süddeutsch, 16./17. Jhdt. Kugelförmiger Korpus mit ausgestellter Lippe auf drei kantigen Standbeinen. Seitlich zwei Ösen mit beweglichem, eisernem Tr...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2421
Grapen und Glockspeishafen,
süddeutsch, 17./18. Jhdt. Bronze. Großer Dreibeinkessel (Grapen) mit beweglichem, eisernem Tragegriff. Ein Beinansatz mit Reparaturstelle. Dazu ein l...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|