|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 2482
Fayencekrug,
Schrezheim um 1800. Zylindrischer Krug mit goldfarbener Kaltbemalung (leicht berieben). Standring und Deckel aus Zinn. Der Lippenrand leicht bestoßen...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 200 EURO |
200 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2483
Bemalter Porzellanteller
nach dem Vorbild des Meissener Sulkowski-Services, deutsch um 1900. Essteller aus weißem Porzellan, die geschweifte Fahne mit reliefiertem Dekor. Im...
>>weiter
Zustand: I-II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2484
Zwei Mettlachteller
jeweils mit farbiger Darstellung der Burg Rheinstein (Nr. 2195) und Burg Stolzenfels (Nr. 2196). Ritzrelief, farbig, Goldrand, Durchmesser 44 cm. Rüc...
>>weiter
Zustand: I-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2485
Silbernes Sahnekännchen,
Salzburg um 1750. Bauchiger Korpus mit getriebenem, schmalem Pfeifendekor und breitem Ausguss. Rankenförmiger, hohl gearbeiteter Henkel. Am Fuss Silb...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 250 EURO |
250 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2486
Silbernes Sahnekännchen,
Berlin um 1760. Gebauchter Korpus mit getriebenem Pfeifendekor und breitem Ausguss. Rocaillenförmiger, hohl gearbeiteter Henkel. Auf dem Fuß Berliner...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 300 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2487
Silberne Empire-Zuckerdose,
Königsberg um 1800. Rechteckige Dose mit abgeschrägten Kanten auf vier Tatzenfüßen. Scharniergelagerter, gestufter Deckel. Deckel und Seiten mit aufg...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 650 EURO |
680 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2488
Sechs Silberetuis,
deutsch/österreichisch, 19. Jhdt. Silber, teils innen vergoldet. Floraler oder figürlicher Relief- bzw. gravierter Dekor. Unterschiedliche Punzen ("9...
>>weiter
Zustand: I-II/II
Limit: 260 EURO |
450 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2489
Silbermontiertes Lederetui
des Grafen Emmerich Karolyi (1873 - 1943). Braunes Leder mit aufgelegtem Wappen der Karolyis in Silber, rs. silbergeprägte Unterschrift "Emmerich Kar...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 160 EURO |
160 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2490
Großes Silberkonvolut.
Löffel, Historismus, fein graviert und figürlich gestaltet mit religiösen Motiven. Länge 10 cm. Teesieb im Stil des Rokkoko. Länge 12,5 cm. Schale mi...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 200 EURO |
210 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2491
Briefmesser,
deutsch um 1900. Briefmesser aus Elfenbein mit Handhabe aus Silber in Form eines detailgenau gearbeiteten Adlerkopfes, auf der Oberseite Silberpunze...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 380 EURO |
460 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2492
Schlüsselübergabe der Stadt Breda an Wallenstein am 5.7.1625.
Reliefiertes, versilbertes Kupfergalvano nach eine Gemälde von Diego Velazquez. Größe 55 x 40,3 cm....
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2493
Hartversilberte Bowlenschale,
Hersteller "WMF", Württemberg um 1900. Reicher Reliefdekor. Auf der Wandung vielfigurige Schlachtenszene mit Darstellung der Ritterschlacht mit Betei...
>>weiter
Zustand: I-II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2494
Schnupftabakdose,
deutsch/russisch(?), 18. Jhdt. Elfenbein und vergoldetes Messing, Deckel außen in Pique-Technik verziert, Innenseite mit antikisch gekleideter Frauen...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2495
Iserlohner Dose,
unsigniert, 2. Hälfte 18. Jhdt. Deckel und Boden aus Messing, ausgestellte Wandung aus Kupfer. Deckel mit szenischer Darstellung der Erschaffung Adam...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 700 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2496
Iserlohner Dose,
um 1760/70. Deckel und Boden aus Kupfer, Wandung aus Messing. Deckel mit Darstellung der Schlacht von Zorndorf, auf dem Boden Textkartusche mit Lobpr...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 700 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2497
Schnupftabakdose,
alpenländisch, datiert 1771. Korpus aus grünlich-schwarzem Horn. Der scharniergelagerte Deckel mit Messingplakette, darauf graviertes Monogramm "AD"...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 250 EURO |
250 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2498
Schnupftabakdose,
Nordosteuropa, datiert 1799. Rechteckige, silberne Dose mit geschrägten Kanten. Der scharniergelagerte Deckel aus fein geschnittenem Perlmutt mit Dar...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2499
Birne aus Marmor,
Italien, 18. Jhdt. Weißer Marmor mit feiner, farbiger, naturgetreuer Fassung. Reste des eingeklebten Stiels und Blütenstandes. Länge 9,5 cm. Selt...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2500
Achatschale,
im Stil um 1600, deutsch, 19./20. Jhdt. Dünnwandige flache Schale aus braunem Bandachat. Der abgesetzte Fuß mit feiner Silberfassung. Breite 12 cm....
>>weiter
Zustand: I-II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2501
Achatschale,
20. Jhdt. Runde, dünnwandig geschliffene Schale aus gräulich-bräunlichem Bandachat. Fuß aus vergoldetem Silber, am Rand aufgesetzter, filigraner Blüt...
>>weiter
Zustand: I-II
|
|
|