|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 3699
Zwei Schwertknäufe,
Italien um 1580. Eisen. Ein achtkantiger, spitz zulaufender Knauf mit dunkler Alterspatina. Dazu ein ovaler, spiralig gekehlter Knauf. Höhe 6 und 5 c...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3700
Zwei Degenknäufe,
deutsch oder italienisch um 1580 bzw. 1600. Eisen. Ein runder Knauf mit umlaufend fein geschnittenem Kerb- und Punktdekor. Dazu sechskantiger, gekehl...
>>weiter
Zustand: III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3701
Schwert- und Degenknauf,
Italien um 1560 und 1620. Ein runder Schwertknauf, die beiden Seiten mit blütenförmig gekerbtem Dekor. Dazu ein ovaler, seitlich leicht gegrateter De...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3702
Zwei Schwertknäufe,
deutsch oder italienisch, 2. Hälfte 16. Jhdt. Eisen. Ein spitzovaler, fein gekehlter Knauf. Seitlich eine Öffnung zur Aufnahme des Faustbügels. Dazu...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3703
Degenknauf,
Italien um 1600. Walzenförmiger, leicht konischer, eiserner Knauf mit figürlichen Darstellungen umgeben von Rankendekor, kleiner Vernietknauf. Höhe 6...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3704
Knauf
um 1600. Ovaler, gekehlter Knauf mit facettiertem Vernietknauf. Gereinigt. Höhe 6,5 cm....
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3705
Zwei Schwertknäufe,
deutsch oder italienisch um 1600. Eisen. Ein sechskantiger Knauf mit langer, facettierter Tülle. Dazu ein grob geschmiedeter, leicht asymmetrischer,...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3706
Knauf eines Degens,
Italien um 1600. Runder, eiserner, leicht konischer Knauf. Schauseitig geschnittene Reiterdarstellung umgeben von Rankendekor mit Groteskenköpfen. Kl...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3707
Zwei Degenknäufe,
Italien oder Frankreich um 1600. Unterschiedliche eiserne Knäufe. Ein Exemplar mit geschnittenem Dekor, seitlich gesprungen, Fehlstelle an der Basis....
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3708
Eisengeschnittener Löwenkopfknauf,
Süddeutschland oder Schweiz um 1620. Aufwändig geschnittener Knauf in Form eines Löwenkopfes mit im Maul angesetzter Zunge. Fein gravierte Details, s...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3709
Degenknauf,
17. Jhdt. Birnförmiger, seitlich leicht gestauchter, eiserner Knauf mit Blattdekor. Höhe 5,2 cm....
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3710
Drei Degenknäufe,
deutsch, 16. - 18. Jhdt. Eisen. Darunter zwei Knäufe aus dem 16. Jhdt. sowie ein floral geschnittener Degenknauf des 18. Jhdts. Höhen 3,2 bis 6,5 cm....
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3711
Drei Degenknäufe,
16. - 18. Jhdt. Darunter zwei eiserne Knäufe um 1600 sowie ein Degenknauf aus Messing aus dem 18. Jhdt. Höhen 3,5 bis 5,5 cm....
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3712
Drei Degenknäufe,
16. - 18. Jhdt. Darunter zwei Eisenknäufe und ein gekehlter Messingknauf. Höhen 3,8 bis 6 cm....
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3713
Sechs Degenknäufe,
deutsch und italienisch, 17./18. Jhdt. Drei Exemplare aus Eisen, dabei der Knauf eines Felddegens, ein geschnittener und durchbrochener sowie ein ges...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3714
Drei Degenknäufe,
deutsch, 17./18. Jhdt. Dabei ein viereckiges bzw. ornamental geschnittenes Exemplar aus Schmiedeeisen sowie ein silberner, vergoldeter Knauf für eine...
>>weiter
Zustand: II-/III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3715
Stichblatt
eines Galanteriedegens, Niederlande um 1700. Asymmetrisches Stichblatt mit eisengeschnittenem, durchbrochenem Dekor aus Maskaronen, Fabeltieren und m...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3716
Stichblatt
eines Galanteriedegens, Frankreich, Mitte 18. Jhdt. Symmetrisches Stichblatt mit eisengeschnittenem Dekor aus jagdlichen Motiven und Trophäen auf ver...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 500 EURO |
950 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3717
Stichblatt
eines Galanteriedegens, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Leicht asymmetrisches Stichblatt mit eisengeschnittenem und in Spuren vergoldetem Dekor aus floralen...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 3718
Konvolut Stichblätter,
Mitteleuropa, Mitte 18. Jhdt. Drei Messingstichblätter, figürlich und floral ornamentiert, eines durchbrochen gearbeitet. Jeweils etwas verputzt. Dur...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|