61. Auktion
Onlinekataloge
Auktion: Montag, 02. Mai 2011
Dienstag, 03. Mai 2011
| vorgemerkte Objekte |


Position: 61 bis 80 von gesamt: 111
<<  |  >>
[1 - 20] [21 - 40] [41 - 60] [81 - 100] [101 - 111]
Losnummer / Beschreibungen

Los Nr. 2244
Gotischer Goldring,

England oder Frankreich, 14. Jhdt. Schwerer Ring aus Gelbgold, die gegratete Schiene teils durchbrochen gearbeitet, seitlich angesetzte Goldperlen. R... >>weiter

Zustand: II
Limit: 7500 EURO Zuschlag 7500 EURO
 

Los Nr. 2245
Emaillierter Renaissancering,

süddeutsch um 1600. Gold. Runde Schiene, die obere Hälfte mit feinem, in blauem Email eingelegtem Dekor. Gefasster Amethyst in Tafelschliff, die aufw... >>weiter

Zustand: II-
Limit: 3500 EURO Zuschlag 3500 EURO
 

Los Nr. 2246
Totenkopf aus Bergkristall,

deutsch um 1500. Detailliert geschnittener Kopf mit senkrechter Bohrung. Die durchgehende Befestigungsstange aus Silber mit oberseitig sternförmiger,... >>weiter

Zustand: II+
Limit: 3800 EURO nicht mehr erhältlich
 

Los Nr. 2247
Silberner Flusskrebs,

Renaissance, Ende 16. Jhdt. Sehr detailliert und naturalistisch gegossen mit Resten von Kalt-Emailbemalung. Länge 7,5 cm, Gewicht 79,5 g.... >>weiter

Zustand: II
Limit: 1800 EURO nicht mehr erhältlich
 

Los Nr. 2248
Petschaft aus Elfenbein,

süddeutsch um 1700. Fein geschnitzter Griff in Form eines knieenden Bettlers. Die rechte Hand mit flehender Geste erhoben (Finger beschädigt), unter... >>weiter

Zustand: II-
Limit: 2500 EURO
 

Los Nr. 2249
Ein Paar Elfenbeinbüsten,

deutsch oder französisch um 1720/30. Hochwertig geschnitzte, vollplastische Büsten eines Herrscherpaares mit fein modellierten Gesichtern und detaill... >>weiter

Zustand: II/II-
Limit: 1600 EURO
 

Los Nr. 2250
Dose aus Rhinozeroshorn,

süddeutsch, 18. Jhdt. Ovale Schnupftabakdose aus gelbbraunem Horn. Kannelierte, leicht konische Wandung, scharniergelagerter Deckel mit gravierter Si... >>weiter

Zustand: II-
Limit: 1800 EURO Zuschlag 1800 EURO
 

Los Nr. 2251
Emaillierter Zierteller,

Limoges, 19. Jhdt. Schwarz emailliertes Kupfer mit teilvergoldeter Grisaillebemalung. Im Spiegel Darstellung des Hl. Martins mit Bettler, im Hintergr... >>weiter

Zustand: II
Limit: 1000 EURO nicht mehr erhältlich
 

Los Nr. 2252
Email-Necessaire,

Frankreich, 2. Hälfte 18. Jhdt. Weiß emailliertes Kupfer mit handgemalten Genreszenen. Scharniergelagerter Deckel mit gefedertem Verschluss. Vergolde... >>weiter

Zustand: II
Limit: 640 EURO nicht mehr erhältlich
 

Los Nr. 2253
Goldmontiertes Flacon,

19. Jhdt. Gegrateter Glaskorpus mit einseitig eingesetztem, emailliertem Goldmonogramm "EA". Floral gravierte Goldfassung mit seitlich klappbarem Dec... >>weiter

Zustand: I-
Limit: 700 EURO verkauft
 

Los Nr. 2254
Silberne Dose (Pyxis),

Frankreich um 1600. Silber, teilvergoldet. Runde Dose, der leicht gewölbte Deckel mit kleinem Knauf. Ganzflächig feine Bandwerk-Gravur. Auf dem Boden... >>weiter

Zustand: II
Limit: 1600 EURO
 

Los Nr. 2255
Augsburger Silberhumpen,

Meister Lukas Neusser um 1630. Silber, teilvergoldet. Zylindrischer Korpus mit fein getriebenem und ziseliertem, halbplastischem Dekor. Zentrale Dars... >>weiter

Zustand: I-II
Limit: 22000 EURO
 

Los Nr. 2256
Münzbecher,

Meister Georg Conrad Kessel, Berlin um 1715. Silber, teilvergoldet. Leicht konischer Becher mit 32 eingesetzten Münzen in vier Registern zwischen get... >>weiter

Zustand: II
Limit: 10000 EURO
 

Los Nr. 2257
Silbernes Vortragekreuz,

flämisch um 1700. Reich graviertes und ziseliertes reliefiertes Kreuz aus Silberblech mit hölzernem Kern. Vollplastischer, hohl gearbeiteter Korpus.... >>weiter

Zustand: II-III
Limit: 1500 EURO Zuschlag 1500 EURO
 

Los Nr. 2258
Silberne Heiligenfigur,

Italien, 18.Jhdt. Vollplastische Figur eines Heiligen in Tunika und Mantel auf Wolkenbasis. In den Händen ein fehlendes Attribut (Buch?), im Arm ein... >>weiter

Zustand: II
Limit: 1600 EURO
 

Los Nr. 2259
Schnapslöffel,

Ostseeraum, 18. Jhdt. Runde Messinglaffe mit vernieteter, fein gravierter Tülle. Geschwungener Griff aus schwarzer Koralle (restaurierte Bruchstelle)... >>weiter

Zustand: II-
Limit: 800 EURO verkauft
 

Los Nr. 2260
Großer Silberpokal,

Eduard Wollenweber, München um 1880. Reliefierter Standfuß mit gewelltem Rand. Schaft in Form eines vollplastischen Putto in antikisierender Rüstung.... >>weiter

Zustand: I-II
Limit: 1800 EURO nicht mehr erhältlich
 

Los Nr. 2261
Silberne Scherzflasche

im Stil des Barock, Hanau um 1880. Silber, getrieben, graviert und punziert, teilvergoldet. Am hinteren Rand des Sockels drei historisierende Punzen.... >>weiter

Zustand: II-
Limit: 1400 EURO Zuschlag 1500 EURO
 

Los Nr. 2262
Silberner Buckelpokal

im Stil der Renaissance, deutsch um 1900. Silber, teilvergoldet. Gestufter Fuß mit reich gegliedertem Schaft und Spanwerkbesatz. Kuppa mit fein gravi... >>weiter

Zustand: I-II
Limit: 700 EURO Zuschlag 850 EURO
 

Los Nr. 2263
Singvogeldose,

deutsch um 1930. Versilberter Korpus aus Neusilber auf vier ausgestellten Füßen. Handbemalter, ovaler Porzellandeckel mit Darstellung eines Mädchen,... >>weiter

Zustand: II-
Limit: 1000 EURO Zuschlag 1000 EURO
 
Position: 61 bis 80 von gesamt: 111
<<  |  >>
Katalog
Fine Antique and Modern Firearms

Hermann Historica
Linprunstraße 16
D-80335 München
Tel. +49 89 54726490
Fax. +49 89 547264999

E-mail
Impressum

© Hermann Historica