|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 2224
Messingkessel,
Nürnberg oder Oberitalien, 1. Hälfte 17. Jhdt. Korpus mit teils eingezogener Wandung mit zwei seitlichen Henkel-Ösen. Beweglicher Henkel in Form zwei...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1400 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2225
Weihwasserbecken,
vermutlich Nürnberg, Mitte 17. Jhdt. Dünnwandig abgedrehter Wasserbehälter aus Messing mit Bandgliederung. Durchbrochene Wandplatte mit zentraler Por...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2226
Durchbrochene Messingampel,
früher Historismus im Stil des 17. Jhdts. Mehrteilig gearbeiteter Korpus mit reich durchbrochenem und graviertem Rankendekor. An den Seiten jeweils g...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 650 EURO |
800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2227
Beckenschlägerschüssel,
Nürnberg, Mitte 16. Jhdt. Messing. Flache Schüssel mit verstärktem, gebördeltem Rand. Im Spiegel reliefierte Darstellung des Hl. Christopherus, auf s...
>>weiter
Zustand: III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2228
Große Beckenschlägerschüssel,
Nürnberg, 2. Hälfte 16. Jhdt. Messing. Im Spiegel kräftiger Buckel mit Fischblasendekor und umlaufendem Schriftband. Fahne mit fein gebördeltem Rand...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2229
Große Beckenschlägerschüssel,
Nürnberg, 2. Hälfte 16. Jhdt. Messing. Schwere Schüssel, im Spiegel kräftiger Buckel mit Fischblasendekor. Umlaufendes Schriftband mit sich wiederhol...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2230
Stegkanne,
Norditalien, 17. Jhdt. Kupfer mit schöner Alterspatina, innen verzinnt. Bauchige Kanne auf schlankem, ausgestelltem Standfuß. Schlanke Tülle mit Halt...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2600 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2231
Reliefierte Schüssel,
Italien, 17. Jhdt. Halbrunde Schüssel aus Messing mit gebördeltem Rand und kleinem flachen Standfuß. Fein getriebener und ziselierter Dekor aus Grote...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1300 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2232
Gravierter Breitrandteller,
norddeutsch oder niederländisch um 1720. Fein gearbeiteter Teller aus getriebenem Messing. Auf der Fahne umlaufend hochwertige Gravur mit Akanthusran...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 720 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2233
Kupferbehälter,
deutsch, datiert 1654. Ovale Dose mit scharniergelagertem Deckel und vorderseitigem Fallriegel für ein Vorhängeschloss. Rückseitig fest vernieteter,...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2234
Herrengrunder Becher,
Mittelslowakei, 18. Jhdt. Kleiner Tummler aus getriebenem Kupfer mit geringen Resten von Feuervergoldung. Die Außenseite mit punzierter Schlangenhaut...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2235
Herrengrunder Becher,
Mittelslowakei, 18. Jhdt. Kleiner Tummler aus getriebenem Kupfer, Innenseite und Lippe feuervergoldet. Die Außenseite mit fein punzierter Schlangenha...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2236
Bechergewicht,
deutsch, 13. Jhdt. Bronze mit kräftiger, grünlicher Patina. Leicht konischer Becher mit umlaufend acht Verstärkungsrippen. Seilich zwei Handhaben in...
>>weiter
Zustand: III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2237
Bechergewichtssatz zu 8 Pfund,
Nürnberg, 2. Hälfte 18. Jhdt. Messing mit dunkler Alterspatina. Konisches Gehäuse mit reich punziertem Dekor. Scharniergelagerter Deckel mit Klappver...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2238
Gotische Apothekendose,
süddeutsch um 1500. Mittig leicht eingezogene Dose aus gedrechseltem Lindenholz. Farbige Fassung auf sandfarbenem Grund. Schauseitig Wappenschild mit...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 1800 EURO |
2000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2239
Gotische Apothekendose,
süddeutsch um 1500. Gedrechselte, mittig leicht eingezogene Dose aus Lindenholz. Farbige Fassung auf grünem Grund. Schauseitig rot-weißer Wappenschil...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2240
Apothekengefäß,
Sachsen oder Thüringen um 1700. Zinn. Schlanker, gebauchter Korpus mit schmaler Ausgussschnaube. Gewölbter Deckel mit Scheibenknauf. Seitlich aufwänd...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2241
Sechs Apothekerflaschen,
deutsch um 1780. Je drei große und drei kleinere zylindrische Flaschen aus mundgeblasenem, leicht gräulichem Glas. Boden mit Handabriss, kurze Hälse...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2242
Apothekenzeichen,
deutsch, 18. Jhdt. Vollplastischer Kopf eines Einhorns aus Lindenholz. Reste farbiger Fassung, das Horn vergoldet. Auf spitzovaler Sockelplatte mit o...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 1200 EURO |
1200 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2243
Romanische Ringfibel,
deutsch oder französisch, 11./12. Jhdt. Gold mit gut erhaltenen Einlagen aus rotem und blauem Email. Kräftiger Ring mit intakter, beweglicher Nadel....
>>weiter
Zustand: II
|
|
|