|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 4932
Säbel
des K.B. I. Trainbataillons. Leicht geschwungene, vernickelte und beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Devisenätzung "In Treue fest" und "G.Gesch." b...
>>weiter
Zustand: I-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4933
Artillerie Extra-Säbel.
Gekrümmte vernickelte Klinge mit Devisenätzung "In Treue Fest". Ebenfalls vernickeltes Bügelgefäß mit unsachgemäß reparierter Kunststoffhilze. Nicht...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4934
Säbel M 1898
für Artillerie oder Train. Massive, beidseitig gekehlte Klinge (spiegelblank), auf den Fehlschärfen eingeschlagene Krone bzw. "GFA", auf dem Rücken "...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 300 EURO |
450 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4935
Dolch für Angehörige des Kraftfahrkorps.
Klinge mit floraler Ätzung ohne Arretierungsknopf. Reliefiertes Gefäß, auf der Parierstange terzseitig ein Horn. Elfenbeinhilze ohne Drahtwicklung, K...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1200 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4936
Bürgerwehrschwert,
1. Hälfte 19. Jhdt., vermutlich in der Gebrauchszeit aus Teilen zusammengestellt. Einschneidige Klinge mit beidseitigem Zug, zur Hälfte geätzt, geblä...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 400 EURO |
400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4937
Säbel für Offiziere
der Bürgerwehr, Mitte 19. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge. Die obere Hälfte mit reicher Ätzung aus Ranken und Trophäen. N...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4938
Hofhirschfänger,
Regierungszeit Ludwigs I. (1825 - 1848). Gerade Rückenklinge, zur Hälfte beidseitig geätzt, gebläut und vergoldet. Ebenfalls vergoldetes und reliefie...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1800 EURO |
2800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4939
Degen für Beamte
des Militärs um 1800. Beidseitig gekehlte Rückenklinge (leicht fleckig), im oberen Drittel vergoldete Zierätzungen auf gebläutem Grund. Stählerner Gr...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 640 EURO |
640 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4940
Degen M 1873 für höhere Militärbeamte und -ärzte.
Stichklinge (narbig) mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitig geätzte militärische Trophäen zwischen floralem Dekor, eingeschlagener Bienenkorbmarke,...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 250 EURO |
250 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4941
Degen für Staatsbeamte
aus der Prinzregentenzeit. Zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Beidseitig geätzt, gebläut und vergoldet, auf der Fehlschärfe Mark...
>>weiter
Zustand: I
Limit: 900 EURO |
1300 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4942
Degen für Beamte
aus der Prinzregentenzeit. Zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Beidseitig geätzte Devise "In Treue fest", terzseitig Fourbisseurb...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 500 EURO |
500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4943
Seitengewehr für einen höheren Polizeibeamten(?)
um 1850. Gerade, gekehlte Klinge. Eisernes Bügelgefäß mit muschelförmig geschnittenen Parierlappen, belederte Hilze, facettierter Griffrücken. Leders...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4944
Schwert zum Ornat des Königlich Bayerischen Hausritterordens vom Heiligen Georg.
Zweischneidige, glatte Klinge mit Mittelgrat. Das spätklassizistische Kreuzgefäß nach Vorbild des Degens der Ehrenlegion (Geschenk Napoleons an Kurfü...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4945
Traditionsfahne des IR Kronprinz nach 1918.
Kaiserliche Reichskriegsflagge, 70 x 130 cm, Messingaufsatz mit auffliegendem Adler und Geläut, herabhängende silber-blaue Quasten, Königlich Bayeris...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 750 EURO |
1800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4946
Kriegervereinsfahne Deggendorf,
datiert 1907. Türkises bzw. cremefarbenes Seidentuch. Beidseitig aufwändig handbestickt mit Hl. St. Georg bzw. Bayerischem Landeswappen in der Mitte....
>>weiter
Zustand: III
Limit: 250 EURO |
320 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4947
Fahne der Artillerie Vereinigung
des Amtsbezirks Höchstädt a.D. Weiß-blaues Seidentuch, reich bestickt, vs. Medaillon mit der Hl. Barbara zwischen Vereinsbezeichnung und Jahreszahlen...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4948
Fahne der Münchner Schützengesellschaft 1907 - 1913.
Türkises, grünes und cremefarbenes Seidentuch. Beidseitig aufwändig handbestickt mit fliegendem Adler vor Schießscheibe bzw. Münchner Kindl vor Stadt...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 500 EURO |
630 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4949
Schützenscheibe,
datiert 1887. Öl auf Holz mit Darstellung einer Ortsansicht. Unten rechts signiert "Jg. Soll". Der Rand mit umlaufender Beschriftung "Sedan = Schieße...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4950
Kleine Trommel.
Beidseitig bespannt, die Einfassungen mit blau-weißem Zackendekor. Durchmesser ca. 40 cm. Dazu zwei Trommelstöcke mit Futteral....
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 4951
Aufnahmeurkunde
in den "Verein der Veteranen Napoleons zu Kaiserslautern". Lithografierte Urkunde, 30 x 42 cm, mit dem Bildnis Napoleons und Trophäen, ausgestellt fü...
>>weiter
Zustand: III
|
|
|