Los Nr. 2181 Etruskischer Helm Typ Montefortino, 4. Jhdt. v. Chr. Bronze. Schwere gegossene Glocke mit verziertem Scheitelknauf und profiliertem Rand mit umlaufenden Linien und Schraffuren, rückseit... >>weiter
Los Nr. 2182 Helmmaske vom Typus Kalkriese, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Eisengeschmiedete, mit verzinntem Messingblech überzogene Gesichtsmaske für einen Kavalleriehelm, vermutlich des Typus Weil... >>weiter
Los Nr. 2183 Hinterhaupt eines römischen Kavalleriehelmes, 2. Hälfte 2. Jhdt. - Anfang 3. Jhdt. n. Chr. Hinterer Teil eines Helmes vom Typ Pfronhofen. Hervorragend getriebene Glocke aus Messingblech (ehemals... >>weiter
Los Nr. 2184 Axtklinge, römisch, 1./2. Jhdt. n. Chr. Schmiedeeisen. Schlanke Form, runde Tülle. Länge 16 cm. Sammlung Axel Guttmann (ohne Inventarnummer).... >>weiter
Los Nr. 2185 Katapulteisen, römisch, 2./3. Jhdt. n. Chr. Schmiedeeisen. Vierkantige kräftige Spitze, runder Schaft, konische Tülle mit Befestigungsstift. Länge 61,5 cm. Gewachst... >>weiter
Los Nr. 2186 Krumm-Messer, Balkan, 2./1. Jhdt. v. Chr. Schmiedeeisen. Typische gekrümmte Keilklinge (angebrochen) mit beidseitiger Hohlkehlung, gelochte Angel, verstiftete Grif... >>weiter
Los Nr. 2187 Konvolut von zehn Beschlagteilen und Kleinobjekten, römisch, 1. bis 4. Jhdt. n. Chr. Silber, Bronze und Kupfer. Dabei durchbrochene Zierscheibe vom Schwertriemen eines Auxiliarsoldaten mit lateinischer... >>weiter
Los Nr. 2188 Römischer Marmorkopf, 2./3. Jhdt. n. Chr. Weißer Marmor. Portrait eines Mannes in mittleren Jahren, ausdrucksstarke Gesichtszüge, gewelltes Haar. Linksseitig größere Besch... >>weiter
Los Nr. 2189 Fragment einer römischen Marmorbüste, 2./3. Jhdt. n. Chr. Weißer Marmor. Männlicher Oberkörper mit übergeworfener Toga. Gut ausgearbeiteter Faltenwurf. Höhe 15,5 cm. Sammlung Axel Guttman... >>weiter
Los Nr. 2190 Spätkeltischer Helm, 1. Jhdt. v. Chr. Bronze. Einteilige Glocke mit umlaufender Krempe, vorderseitig über der Stirn rechts und links Verstärkungsgrate und Spuren einer eh... >>weiter
Los Nr. 2191 Römische Terra Sigillata, 1.-3. Jhdt. n. Chr. Drei größere Scherben mit reliefierten Gladiatorendarstellungen, eine Schale mit reliefierten Heraklesszenen (Karthago/Mauretania... >>weiter
Los Nr. 2192 Drei keltische Lanzenspitzen, ein Spieß, 2./1. Jhdt. v. Chr. Schmiedeeisen, die Lanzenblätter mit Mitteleisen. Längen 31,5 cm bis 50 cm. Kantiger Spieß mit tordiertem Griff und Ring. Länge 9... >>weiter
Los Nr. 2193 32 Äxte, Beile, Sichel, Meißel und Barren, alteuropäisch, 2. bis 1. Jahrtausend v. Chr. Bronze. 23 Tüllenbeile, 2 Randleistenbeile, 1 Lappenbeil, 1 Absatzbeil, 1 Flachbeil, 1 Schaftlochaxt, 1... >>weiter
Los Nr. 2194 Bronzezeitlicher Depotfund, mittleres Donaugebiet, 1300 - 1100 v. Chr. Brucherzfund mit 142 Teilen (Gewicht ca. 5 kg). 35 Schwert-, Dolch- und Sägefragmente, 35 Sichelfragmente,... >>weiter
Los Nr. 2195 Bronzene Lanzenspitze, mitteleuropäisch, ca. 1000 v. Chr. Bronze, gegossen und geschmiedet, Kerbverzierungen, die Tülle mit Befestigungslöchern. Länge 25 cm. Sammlung Axel... >>weiter
Los Nr. 2196 Eisernes Tüllenbeil, mitteleuropäisch, 8.-6. Jhdt. v. Chr. Schmiedeeisen, umlaufende Spuren eines Verstärkungsbandes, auf einer Seite aufgeschmiedete Verstärkung, die Tül... >>weiter