|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 2121
Halskette mit anhängenden Glöckchen,
wikingisch, 800 - 1000 n. Chr. Bronze mit graugrüner Patina. Alt gebrochener und reparierter, flacher Reif mit drei Kettenreihen aus doppelten Ösen (...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2122
Gürtelkette,
wikingisch, 800 - 1000 n. Chr. Bronze mit graugrüner Patina. Aus kurzen Drahtstückchen gewickelt mit anhängenden, rechteckigen Zierteilen. Seltene, o...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2123
Halsreif mit Klappergehänge,
wikingisch, 800 - 1000 n. Chr. Bronze mit grüner Patina. Etwas verbogener, offener Reif mit beidseitig flach ausgeschmiedeten, ornamental fein gravie...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2124
Gürtel- oder Halsreif,
wikingisch, 800 - 1000 n. Chr. Bronze mit smaragdgrüner Patina. Schwerer Reif aus dicken gekordelten Drähten mit ösenförmigen Enden. Durchmesser 23,5...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2125
Großer Halsreif,
wikingisch, 800 - 1000 n. Chr. Bronze mit schwarzgrüner Patina. Offener und konischer, spiralig gedrehter Reif mit vierkantigen Abschlüssen. Durchmes...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2126
Tordierter Halsreif,
wikingisch, 800 - 1000 n. Chr. Bronze mit grüner Patina. Aus zwei Drähten gekordelter Reif mit jeweils schlaufenförmigen Enden. Durchmesser 21,5 cm....
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2127
Drei Bronzearmreifen,
wikingisch, 800 - 1000 n. Chr. Unterschiedliche, offene Reifen mit stilisierten Tierkopfabschlüssen. Die Außenseite mit geometrischem Punzdekor. Grün...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 400 EURO |
420 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2128
Vier Bronzefibeln,
wikingisch, 800 - 1000 n. Chr. Unterschiedlich große Fibeln mit grüner Patina. Ein Exemplar jeweils mit gekordeltem bzw. umwickeltem Bügel, Nadeln in...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2129
Silbertauschierter Streitkolbenkopf,
Südosteuropa, 10. - 12. Jhdt. Großer eiserner Schlagkopf mit diamantierter Schlagfläche. Zwischen den Schlagdornen fein silbertauschierter geometrisc...
>>weiter
Zustand: II-III
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2130
Silberbesetzter Trensenbügel,
byzantinisch, 10. - 12. Jhdt. Schmiedeeisen. U-förmiger Bügel mit einseitig geschnittenem Tierkopf und gegenseitiger Riemenöse. Der Bügel auf der Obe...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 800 EURO |
2100 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2131
Versilberte Trense,
byzantinisch, 8./9. Jhdt. n. Chr. Schmiedeeisen. Kastenförmige Trense mit zweiteiligem, beweglichem Bügel und Resten von Feuerversilberung. Einseitig...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 800 EURO |
2000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2132
Eglomisé-Medaillon,
byzantinisch, 8. - 10. Jhdt. n. Chr. Quadratische, zweilagig gearbeitete Tafel aus Glas. Auf einer Basis aus schwarzem, undurchsichtigem Glas aufgesc...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 2000 EURO |
2000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2133
Bildplatte mit Christusdarstellung,
byzantinisch, 11./12. Jhdt. n. Chr. Bronze mit kräftiger, grünlicher Patina. Runde Scheibe mit schauseitig fein gravierter Darstellung Christi mit Ni...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 2000 EURO |
3800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2134
Reliefierte Tafel,
spätbyzantinisch 11. - 14. Jhdt. n. Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Schauseitig Darstellung von Maria mit Kind in Bogenarchitektur, daneben Johann...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2135
Byzantinischer Anhänger aus Bein,
6.- 8. Jhdt. n. Chr. Kreuzförmig geschnitzter Anhänger aus bräunlich verfärbtem Bein. Schauseitig gepunzte, eingesetzte Silberplatte mit gefasstem Gl...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2136
Zwei Bleigewichte,
spätbyzantinisch, 9. - 12. Jhdt. n. Chr. Blei mit grauer Kalkpatina. Unterschiedliche Scheibengewichte, auf der Oberseite eingeschlagen "EXI" bzw. "P...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 400 EURO |
400 EURO |
|
|
|
Die nachfolgenden antiken Objekte stammen aus der Sammlung Axel Guttmann, Berlin und sind entsprechend bezeichnet. Axel Guttmann (1944 Krems/Österreich - 2001 Berlin) gehörte zu den wirklich grossen Sammlerpersönlichkeiten für Antiken. 1982 begann er das Sammeln antiker Waffenkunst aus den klassischen mittelmeerischen, alteuropäischen und altvorderasiatischen Kulturen vom 4. vorchristlichen Jahrtausend bis zum Ende des römischen Weltreiches. Diese Sammlung antiker Waffen galt bis zu ihrer Auflösung weltweit als die variantenreichste, qualitätvollste und größte ihrer Art. Von 1991 bis zu seinem frühen unerwarteten Tod im Oktober 2001 erschien unter dem Titel "Sammlung Axel Guttmann" eine einzigartige, achtbändige Publikationsreihe im Verlag Philipp von Zabern, Mainz. Die Hermann Historica konnte bereits im Mai 2003, Oktober 2005, April und Oktober 2008, im April und Oktober 2009 sowie im April 2010 den größten Teil der Sammlung Axel Guttmann mit beachtlichen Ergebnissen versteigern. Nun folgt der letzte Abschnitt dieser bedeutenden Sammlung, möglicherweise werden in den kommenden Auktionen noch vereinzelt Objekte angeboten werden. |

|
Los
Nr. 2137
Vier altorientalische Streitkolben,
2000 bis 1000 v. Chr. Bronze und Eisen...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1000 EURO |
2300 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2138
Vier altorientalische Äxte,
um 2000 v. Chr. Bronze. Drei Ankeräxte, eine Fensteraxt. Grüne, teils braungrüne Patina. Maße der Ankeraxt mit 5 Befestigungsköpfen (AG 214) 13,5 cm...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2000 EURO |
3800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2139
Sieben altorientalische Äxte,
2000 bis 1000 v. Chr. Bronze und Eisen. Dabei Prunkaxt (AG 188) Bronze vergoldet mit reliefiertem Löwenkopf und eiserner Klinge, 21 cm x 12,5 cm, ver...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2500 EURO |
3600 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 2140
Sieben altpersische Zierscheiben,
1. Hälfte 1. Jahrtausend v. Chr. Bronze. Getriebene oder gegossene Buckelscheiben mit zentralen Lochungen, unterschiedliche Verzierungen durch Punzie...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 500 EURO |
660 EURO |
|
|
|