|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 410
Panzerhose
Indien, 19. Jhdt. Knöchellange, an den Waden geschlossene, rs. offene Reiterhose aus zugebogenen Eisen- und Messingringen. Spätere Textileinfassun...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 1600 EURO |
2300 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 411
Kavallerierüstung
Decca-Hochland, Zentralindien, 17./18. Jhdt. Langärmeliges Kettenhemd aus vernieteten Ringen, die Brust durch größere Platten verstärkt, der Rücke...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 2500 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 412
Kürass
Nasirabad, Rajasthan um 1880 Eiserner Kürass mit aufwändig geätztem, floralem und kalligrafischem Dekor. Hals- und Armausschnitte sowie der untere...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1400 EURO |
2100 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 413
Goldeingelegter Lederschild
Indien, 18. Jhdt. Stark gewölbter Schild aus dickem Leder mit aufgebogenem Rand. Im Zentrum vier eiserne, vernietete Schildbuckel mit jeweils gold...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1500 EURO |
2800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 414
Bemalter Lederschild
Indien, 19. Jhdt. Leicht gewölbter Schild mit aufwändiger floraler Bemalung auf der Schauseite. Im Zentrum vier verzinnte Schildbuckel aus Eisen,...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1300 EURO |
2700 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 415
Streitkolben (Gurz)
Indien, 18. Jhdt. Kopf mit acht Schlagblättern, spiralförmig geschnittener Schaft (etwas verputzt). Griff mit massivem Faustschutzbügel und leicht...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1300 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 416
Silberplattierte Streitaxt
Indien, Gujarat, 19. Jhdt. Kräftige, vollflächig bis auf die halbmondförmige Schneide silberplattierte und vergoldete Klinge mit quadratischem Ham...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1200 EURO |
2200 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 417
Goldtauschierter Dolch
Indien, Kotah, 18./19. Jhdt. Leicht geschwungene, an der Spitze zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit goldtauschierter Rückenschiene. Der beid...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 4000 EURO |
7600 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 418
Goldtauschierter Pesh Kabz
Indien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Geschwungene Wootzdamastklinge mit geschnittenem Rücken und verstärkter Schneide. Floral goldtauschierte, eiserne Zwin...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 419
Chilanum
Indien, 17. Jhdt. Zweischneidige, gekrümmte Klinge aus Wootzdamast mit starkem Mittelgrat. Eisernes Gefäß, vollflächig mit Goldeinlagen verziert....
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 2000 EURO |
4000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 420
Silbermontierte Kastane
Ceylon, 19. Jhdt. Gekrümmte, schmale Rückenklinge mit silberbelegter, gravierter Fehlschärfe. Das teils vergoldete Silbergefäß fein ziseliert, far...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2800 EURO |
2800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 421
Eisengeschnittene Pata
Südindien, Tanjore, 17./18. Jhdt. Zweischneidige, lange Klinge mit beidseitig floral geschnittenen, vernieteten Führungsschienen. Floral und mit M...
>>weiter
Zustand: II-
|
|
|
|

|
Los
Nr. 422
Goldtauschierte Sosun Pattah
Indien, 19. Jhdt. Typisch geschwungene, zur Spitze verbreiterte und zweischneidige Rückenklinge aus Wootzdamast. Am Klingenansatz zwei offene und...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1600 EURO |
1600 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 423
Tulwar mit Griff und Klinge aus Wootzdamast
Indien, 18. Jhdt. Ungewöhnlich schwere, an der Spitze verbreiterte und zweischneidige Rückenklinge aus Wootzdamast. Die Quartseite mit geschnitten...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 2800 EURO |
3000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 424
Tulwar
Indien, Ende 18. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge aus Wootzdamast, stellenweise fleckig mit kleinen Narben. Terzseitig geschnittene Ornament...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 1300 EURO |
2300 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 425
Goldtauschierter Tulwar
Indien um 1800 Schwere Rückenklinge aus Wootzdamast mit zweischneidiger Spitze. Das obere Drittel beidseitig mit goldtauschiertem, floralem Dekor....
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1200 EURO |
2400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 426
Goldtauschierter Tulwar
Indien, 19. Jhdt. Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit verbreiterter, zweischneidiger Spitze. Kräftiges, eisernes Bügelgefäß aus Wootzdamast mit p...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1400 EURO |
1400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 427
Gold- und silberplattierter Tulwar
Indien, 19. Jhdt. Gerade Klinge aus Wootzdamast mit im Rücken liegender, zweischneidiger Spitze. Floral vollflächig gold- und silberplattierter, e...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 428
Goldtauschierter Tulwar
Indien, 19. Jhdt. Schwere, beidseitig gekehlte Rückenklinge aus Wootzdamast mit leicht verbreiterter, zweischneidiger Spitze. Eisernes Bügelgefäß...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1200 EURO |
1200 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 429
Kindershamshir
Indien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Keilklinge aus Wootzdamast, terzseitig gravierte Marke des Assad Allah, quartseitig rückennaher Zug. Eisernes G...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1300 EURO |
1300 EURO |
|
|
|