|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 808
Hauptmann Oswald Boelcke (1891 - 1916)
Silberteller, Weihnachtsgeschenk der Kameraden der FFA 62, 1915 Silber, geschweifter Rand, im Spiegel Widmungsgravur "Weihnachten 1915. Feld-Flieg...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1500 EURO |
2100 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 809
Ernst Udet (1896 - 1941), zweiterfolgreichster, deutscher Jagdpilot
zwei Briefseiten und ein Taschenkalender 1941 Beidseitig beschriebene und illustrierte Briefseite um 1915/16, Udet schildert und zeichnet den Besu...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1200 EURO |
1500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 810
Leutnant Hermann Göring
Bordbuch "I." vom 11.11.1914 bis zum 21.6.1915 Detaillierte eigenhändige Beschreibungen Görings von 47 Flügen als Beobachter mit seinem Freund, Fl...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 3500 EURO |
6900 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 811
Leutnant Hermann Göring
Bordbuch "II" vom 29.6.1915 bis zum 2.2.1916 Identisch geführt zu Bordbuch "I", jedoch ohne beigefügte Abschriften. Flüge Nr. 48 bis 93 zumeist au...
>>weiter
Zustand: II+
Limit: 3000 EURO |
8000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 812
Hermann Göring, erfolgreicher Jagdflieger des 1. Weltkrieges
Geschenketui von Kronprinz Wilhelm mit Unterschriften von Fliegerassen Zigarettenetui aus Silber, innen vergoldet, auf dem Deckel aufgelegte, verg...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 3500 EURO |
5000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 813
Leutnant Otto Parschau (1890 - 1916)
Memorandum zur Flugzeugrüstung. Fünfseitiges, maschinenschriftliches Memorandum (Durchschlag) zu Fragen der technischen Erfordernisse im Luftkampf...
>>weiter
Zustand: II+
Limit: 1800 EURO |
1800 EURO |
|
|
|
Die folgenden vier Losnummern stammen aus dem Nachlass des Fregattenkapitäns und Pour le mérite-Trägers Peter Strasser (1876 - 1918), dem Führer der Luftschiffe (F.d.L.) im 1. Weltkrieg. 1894 wird er Kadett der Kaiserlichen Marine an den Marine-Infanterieschulen in Kiel und Wilhelmshaven, wird 1897 Leutnant zur See, dient auf verschiedenen Kriegsschiffen und wird nach seiner Artillerieausbildung Erster Artillerieoffizier auf dem Linienschiff SMS "Mecklenburg". Am 27. September 1913 wird der frisch zum Fregattenkapitän beförderte Strasser F.d.L. der Kaiserlichen Marine und forciert gemeinsam mit Hugo Eckener die Ausbildung auf den beiden Marine-Luftschiffen L3 und L4. Im August 1915, ein Jahr nach Ausbruch des 1. Weltkrieges, beginnen die ersten Luftangriffe der Marine-Luftschiffe auf das englische Festland. Für seine Verdienste als F.d.L. erhält Strasser am 30. August 1917 den Pour le mérite persönlich durch Admiral Scheer überreicht, der Strasser bereits mit der Begründung "Er hat die Waffe rein durch seine persönliche Einwirkung auf den Stand der Angriffsfähigkeit gebracht" für diese Auszeichnung vorgeschlagen hatte. Da sich Strasser als F.d.L. nicht nur für Planung und Einsatz der Marine-Luftschiffe verantwortlich sieht, sondern auch persönlich an Angriffsfahrten teilnimmt, startet er am 5. August 1918 an Bord des L 70 zusammen mit einem ganzen Luftschiffgeschwader eine Angriffsfahrt gegen England. Sein Luftschiff wird jedoch nahe der englischen Ostküste von britischen Fliegern abgeschossen, wobei Strasser tödlich verunglückt. |

|
Los
Nr. 814
Fregattenkapitän Peter Strasser
persönliches Porzellanpetschaft, Geschenk Kaiser Wilhelms II. Das Petschaft in Form des Gefäßes eines kaiserlichen Marinedolches gefertigt,...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 3000 EURO |
4600 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 815
Fregattenkapitän Peter Strasser
persönlicher Marinesäbel und -dolch in Kassette Der Säbel mit Damast-Steckrückenklinge und Schör, auf der Fehlschärfe Herstellermarke "W.K. & C."...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 10000 EURO |
33000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 816
Fregattenkapitän Peter Strasser
KPM-Wappentasse Porzellan mit Volutenhenkel, drei Tatzenfüßen und reicher Vergoldung. Schauseitig gemaltes und teilvergoldetes Wappen Strassers mi...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 850 EURO |
1250 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 817
Fregattenkapitän Peter Strasser
Portraitminiatur des F.d.L. Porzellanmalerei. Strasser in großer Marineuniform, am Hals trägt er den Pour le mérite, an der Brust das Eiserne...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1250 EURO |
1900 EURO |
|
|
|
Folgende Lose stammen aus dem Besitz des erfolgreichsten Seefliegers, Pour le mérite-Trägers und Kapitänleutnants d.R. Friedrich Christiansen (1879 - 1972), dem späteren General der Flieger in der Luftwaffe. Im 1. Weltkrieg dient er zunächst in der I. Torpedo-Division, wird 1914 Fluglehrer und Aufklärungsflieger bei der Seeflugstation Holtenau, 1915 Flugzeugführer, Staffel- und Geschwaderführer sowie Leiter der Seeflugstation Flandern I in Zeebrügge. Am 11.12.1917 erhält er den Pour le mérite. Im Anschluss an den 1. Weltkrieg wird er Flugzeugführer bei der III. Marinebrigade sowie Geschäftsführer der Caspar-Flugzeugwerke in Travemünde. Nach seiner Zeit bei der Handelsmarine wird er 1930 Kommandant des legendären Groß-Flugbootes DO X. Seine Karriere in der Lufwaffe beginnt im RLM, dann wird er Kommandeur der Fliegerschulen, ist gleichzeitig Korpsführer des NSFK und bekleidet zuletzt als General der Flieger den Posten des Oberbefehlshabers der 25. Armee und den des Wehrmachtsbefehlshabers in den Niederlanden. |

|
Los
Nr. 818
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
Silberpokal zur Pour le mérite-Verleihung 1917 Geschenk des Prinzen Heinrich von Preußen....
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 3500 EURO |
9000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 819
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
Pour le mérite und goldene Geschenkfrackknöpfe Der Pour le mérite eine Juweliersfertigung in Gold, einseitig emailliert, die Kreuzarme der Rücksei...
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 4500 EURO |
12000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 820
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
Miniaturenkettchen, Ordensspange und Abzeichen Miniaturnadel des Abzeichens für Marine-Flugzeugführer von Seeflugzeugen, Silber, vergoldet, gepunz...
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 1500 EURO |
2900 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 821
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
Silberpetschaft mit Pour le mérite-Miniatur Silber, Weißmetall und Email. In Form eines unklaren Ankers auf vergoldetem und emailliertem Rettungsr...
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 2800 EURO |
2800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 822
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
Zweispitz für Seeoffiziere in Hutkoffer Schwarzer Mohairfilz mit schwarzem Seidenmoiréband, goldene Bouillonagraffe, gefältelte Seidenkokarde und...
>>weiter
Zustand: II+
Limit: 1600 EURO |
2100 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 823
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
Gala-Rock als Kapitänleutnant Dunkelblaues Tuch, schwedische Aufschläge mit weißem Revers, goldene Knöpfe ("G. Bartling & Söhne Kiel"), zwei golde...
>>weiter
Zustand: II+
Limit: 3500 EURO |
4400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 824
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
Ehrennadel des Kaiserpaares Wilhelm II. und Hermine 1932 Bronze, vergoldet und emailliert. Monogramme "W II" und "H", gedrehte Silbernadel. Höhe 5...
>>weiter
Zustand: I-II
Limit: 600 EURO |
1000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 825
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
goldene Geschenknadel Kaiser Wilhelms II. 1 Gold und Email. Verschlungene Chiffre "WR" in rotem und blauem Email unter Kaiserkrone. Lange, gedrehte...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1800 EURO |
1800 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 826
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
goldene und edelsteinbesetzte Geschenknadel des ADAC Gold, Diamanten und Saphire. Hochovaler Lorbeerkranz, im Zentrum die vier Buchstaben des Allg...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 1200 EURO |
1400 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 827
Friedrich Christiansen, erfolgreichster Seeflieger des 1. Weltkrieges
silbernes Geschenketui des Bundesverkehrsministers Leber 1967 Silbernes Zigarettenetui mit Tropenholzauskleidung. Auf dem Deckel gravierte Untersc...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 600 EURO |
600 EURO |
|
|
|