Los Nr. 520 Scheibendolch Frankreich oder Italien, 1. Hälfte 15. Jhdt. Kräftige, einschneidige Rückenklinge. Komposit-Parierscheibe aus zwei Lagen Bronzeblech, dazwischen R... >>weiter
Los Nr. 521 Schweizer Dolch süddeutsch, 15. Jhdt. Kräftige, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Einseitig tauschierte Kreuzmarke. Schlanke, leicht konische Ang... >>weiter
Los Nr. 522 Scheibendolch deutsch, 1. Viertel 16. Jhdt. Schlanke Vierkantklinge mit abgesetzter, quadratischer Fehlschärfe. Einseitig messingtauschierte Kreuzmarke im Schil... >>weiter
Los Nr. 523 Silbermontiertes Fuhrmannsbesteck süddeutsch um 1800 Zusammengehöriges Besteck bestehend aus Messer, zweizinkiger Gabel und Wetzstahl. Griffschalen aus Horn mit rocaillenförmig gra... >>weiter
Los Nr. 524 Silbernes Reisebesteck Paris um 1830 Dreiteiliges Klappbesteck bestehend aus Gabel, Löffel und Messer mit zwei Klingen (eine davon aus Silber). Reliefiert montierte Perl... >>weiter
Los Nr. 525 Dreiteiliges Reisebesteck Paris um 1830 Messer, Gabel und Löffel aus vergoldetem Silber mit reliefierten Fassungen und beschnitzten Perlmuttgriffen. Die Silberteile jeweils... >>weiter
Los Nr. 526 Dirk T. Boog, Edinburgh, Mitte 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger Kehlung. Am Ansatz gestempelt "T. Boog". Fei... >>weiter