Los Nr. 3496 Helmbarte, Italien, Ende 16. Jhdt. Lange Stoßspitze mit balusterartigem Ansatz, konkaves Blatt und langer Reißhaken mit geschlagenem, grafischem und figürlichem... >>weiter
Los Nr. 3497 Helmbarte, italienisch, Ende 16. Jhdt. Lange Vierkantspitze, halbmondförmiges Blatt und langer Reißhaken, jeweils mit verstärkten Spitzen und Punktdurchbrüchen.... >>weiter
Los Nr. 3498 Rossschinder, deutsch um 1600. Blatt mit verstärkter Stoßspitze, Reißhaken und Schlagdorn. Gestochene Kleeblattmarke. Einfache, umgeschmiedete Tülle mit langen, ve... >>weiter
Los Nr. 3499 Helmbarte, deutsch um 1600. Lange Vierkantstoßspitze mit geschwungenem, gelochtem Blatt und rs. Reißhaken. Einseitig geschlagene Schmiedemarke. Kantige Tülle mi... >>weiter
Los Nr. 3500 Mordaxt, schweizerisch um 1600. Kräftige Vierkantspitze, halbmondförmiges Axtblatt und kräftiger, abwärts gerichteter Schlagdorn mit ovaler Marke. Vier lange,... >>weiter
Los Nr. 3501 Kriegssense, deutsch, 16./17. Jhdt. Langes Sensenblatt, durch zwei Ringe am vierkantigen, in achtkantig übergehenden Schaft befestigt. Metalloberfläche narbig und... >>weiter
Los Nr. 3502 Kriegssichel, deutsch, 16./17. Jhdt. Schweres, halbmondförmiges Blatt mit runder Tülle. Oberhalb der Tülle Schmiedemarke. Kräftiger Schaft, unterhalb der Tülle tex... >>weiter
Los Nr. 3503 Pike, deutsch 16./17. Jhdt. Gegratete Klinge mit verstärkter Spitze, facettierte Tülle mit langen Schaftfedern. Ergänzter Achtkantschaft. Eisenteile matt,... >>weiter
Los Nr. 3504 Helmbarte, schweizerisch, ehemals Züricher Zeughaus um 1630. Lange, vierkantige Spitze, halbmondförmiges Blatt mit kreuzförmigem Durchbruch, geschwungener Reißh... >>weiter
Los Nr. 3505 Partisane, deutsch, 17.Jhdt. Kräftige, beidseitig gegratete Klinge, an der Basis zwei kurze Parierhaken. Runde, leicht konische Tülle mit zwei Schaftfedern (ein... >>weiter
Los Nr. 3506 Helmbarte, deutsch, 17. Jhdt. Breite, gegratete Spitze, konkaves Blatt und abwärts geschwungener Reißhaken, runde Tülle mit langen Schaftfedern. Sparsame Punktg... >>weiter
Los Nr. 3507 Helmbarte, deutsch, 17. Jhdt. Breite, gegratete Spitze, konkaves Blatt und abwärts geschwungener Reißhaken, runde Tülle mit langen Schaftfedern (eine repariert)... >>weiter
Los Nr. 3508 Schwere Kriegssense, deutsch oder französisch, 17.Jhdt. Schwere, gekrümmte Rückenklinge, konische Tülle mit zwei langen Schaftfedern. Hartholzschaft stellenweise leicht v... >>weiter
Los Nr. 3509 Helmbarte, schweizerisch um 1670. Breite, am Ort verstärkte Spitze, Blatt mit konvexer Schneide, kräftiger Reißhaken, zwei Parierdorne und zwei lange Schaftfede... >>weiter
Los Nr. 3510 Helmbarte, schweizerisch um 1680. Breite, am Ort verstärkte Spitze, Blatt mit konvexer Schneide, kräftiger Reißhaken mit schildförmiger Marke "JP", zwei Parierd... >>weiter
Los Nr. 3511 Offiziershelmbarte, schweizerisch, Ende 17. Jhdt. Breite Spitze mit dekorativen Durchbrüchen (einige alte Lötstellen) auf balustergegliedertem Schaft, halbmondförmiges B... >>weiter
Los Nr. 3512 Lanze für das Ringstechen, deutsch, aus Teilen um 1700 zusammengestellt. Kleines, leicht geschnittenes Lanzeneisen mit beidseitig starkem Mittelgrat, balusterabgesetzter, konis... >>weiter
Los Nr. 3513 Kriegssense, deutsch, 17./18.Jhdt. Lange, kräftige Klinge mit verstärktem Rücken und schauseitig geschlagenem Zierdekor. Geschwärzter Schaft mit zwei, fast über d... >>weiter
Los Nr. 3514 Kriegsgabel, deutsch, 17./18.Jhdt. Zweizinkige Gabel mit kräftigen, vierkantigen Zinken. Facettierte, konische Tülle. Ergänzter Hartholzschaft. Länge 222 cm.... >>weiter
Los Nr. 3515 Zwei Helmbarten, deutsch, 17./18.Jhdt. Zierliche Helmbarte mit gekürzter Vierkantstoßspitze. Kleines Blatt, Reißhaken mit einseitig geschlagener Schmiedemarke. Runde... >>weiter