Los Nr. 3005 Bronzener Kampfhelm im Stil der späten westlichen Zhou-Dynastie (China 9./8.Jhdt. v.Chr.), frühe Frühlings- und Herbstannalen. Hohe Form mit strahlenförmigem Streifenmus... >>weiter
Los Nr. 3006 Bronzener Kampfhelm im Stil der späten westlichen Zhou-Dynastie (China, 9./8. Jhdt. v. Chr.), frühe Frühlings- und Herbstannalen. Hohe Form mit strahlenförmigem Streifen... >>weiter
Los Nr. 3007 Schwerer Armschutz, 18./19. Jhdt. Extrem schweres, gehärtetes Leder mit schwarzem Lacküberzug. Geschlossene, unten offene Armröhre, weit ausladender Ellenbogenschutz mit... >>weiter
Los Nr. 3008 Zwei Teile eines Panzerkragens, China, 19. Jhdt. Eisenplatten, mit vergoldeteten Kugelkopfnieten auf blauer Seide befestigt. Graues Leinenfutter. Anhängende Besfestigungsknöpfe und... >>weiter
Los Nr. 3009 Faustschild, China, 19. Jhdt. Bronzeguss. Kleiner, runder Schild, der gewölbte Mittelbuckel mit reliefiertem Löwenkopf. Rückseitig angelöteter Griffbügel mit text... >>weiter
Los Nr. 3010 Zwei Rundschilde um 1900 und 20. Jhdt. Gewölbte, farbig gefasste Schilde aus Rotanggeflecht mit bronzenen Schildbuckeln, ein Schild mit Aufputz aus rot gefärbtem Ross... >>weiter
Los Nr. 3011 Messeraxt (Ge), China, Zeit der Streitenden Reiche, 475 - 221 v. Chr. Bronze mit grüner, verkrusteter Patina. Beidseitig doppelt gekehltes, verbogenes Blatt mit eine... >>weiter
Los Nr. 3012 Fünf Beilklingen, Südostasien, ca. 1500. v. Chr. Bronze mit unterschiedlicher, grünlicher Patina. Vier Tüllenbeile, dabei ein großes Exemplar mit Zierdekor. Dazu ein k... >>weiter
Los Nr. 3013 Armbrustschloss, Han-Dynastie um 100 v. Chr. Kleines Schloss aus Bronze, Mechanismus versintert. Schöne Patinierung. Länge 5,8 cm.... >>weiter
Los Nr. 3014 Helmbarte, China, 18./19. Jhdt. Eiserne, einseitig gegratete Stoßspitze. Eiserne, leicht konische Tülle mit zwei kantig geschnittenen Verstärkungsringen. Beidse... >>weiter
Los Nr. 3015 Zwei Tigerspeere, China, 19. Jhdt. Gerade Vierkantstoßspitzen mit seitlich je zwei gebogenen Vierkantspitzen. Kräftige, konische Tüllen. Oberflächen leicht narbig, Sch... >>weiter
Los Nr. 3016 Zwei Waffen, China, 19. Jhdt. Klingenbrecher mit kräftiger Vierkantklinge. Am Ansatz plastischer, gravierter Drachenkopf aus Messing. Gekehlte Hilze aus schwarzem... >>weiter
Los Nr. 3017 Ein Paar Parierwaffen, China, 19. Jhdt. Lange, zweischneidige Klingen, in geschwungene Doppelhaken auslaufend. Handschutz mit vernieteten, halbmondförmigen Klingen. Schnuru... >>weiter
Los Nr. 3018 Ein Paar Klingenbrecher, China, 19. Jhdt. Gusseisen. Kräftige, vierseitige, segmentierte Klingen, die Ansätze als plastische Drachenköpfe geformt. Griffe mit Lederstreifen um... >>weiter
Los Nr. 3019 Krallenwaffe, China, 19. Jhdt. Schlagwaffe mit Kopf aus drei scharniergelagerten, krallenartig gebogenen Reißhaken. Runder Schaft, am Griffansatz plastischer Drach... >>weiter
Los Nr. 3020 Ein Paar Kettenwaffen, China, 19. Jhdt. Eisen. Massive, leicht konische Handgriffe, der Ansatz mit geschnittenen Eisenringen verziert. Aufwändig gearbeitete Ketten. Länge 1... >>weiter
Los Nr. 3021 Zwei Kettenwaffen, China, 19. Jhdt. Leicht unterschiedliche Ketten aus sieben bzw. neun länglichen Stabsegementen. Das Abschlusssegment mit Spitze. Unterschiedliche eis... >>weiter
Los Nr. 3022 Krummschwert, China um 1800. Leicht geschwungene, beidseitig doppelt gekehlt Rückenklinge. Die verbreiterte Spitze mit graviertem Wellen- und Spiraldekor. Am Kling... >>weiter
Los Nr. 3023 Sieben Sterne Schwert, China, 19. Jhdt. Gerade, zweischneidige Klinge (leicht narbig), mit beidseitiger schmaler Kehlung. Beidseitig je sieben eingelegte Messingpunkte, am... >>weiter
Los Nr. 3024 Schwert, China um 1900. Kräftige, in der vorderen Hälfte zweischneidige Rückenklinge mit beidseitiger, doppelter Kehlung. Am Klingenansatz beidseitig graviert... >>weiter