|
Losnummer
/ Beschreibungen |
|
|

|
Los
Nr. 21
Goldener Schwanenhals-Torques
keltisch, Mitteleuropa, 2./1.Jhdt. v.Chr. Massiv goldener Halsreif aus drei gewundenen Strängen mit Endstücken in Form von stilisierten Vogelköpfe...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 3500 EURO |
7200 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 22
Ein Paar goldene Armreife
keltisch, Mitteleuropa, 2./1. Jhdt. v. Chr. Massiv goldene Armreife mit einteilig geschmiedeten, vierkantig gegrateten Spangen. An der Verbindung...
>>weiter
Zustand: II+
Limit: 3000 EURO |
3000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 23
Silberne Bügelfibel
fränkisch/bajuwarisch 5./6. Jhdt. n. Chr. Schwere Fibel aus feuervergoldetem Silber mit reich reliefiertem Spiral- und Rankendekor. Der Bügel mit...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 2500 EURO |
5600 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 24
Ein Paar Schildkrötenfibeln
wikingisch, Skandinavien, 9. Jhdt. n. Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Zweischalig gearbeitete, ovale Buckel. Die Schauseite reich durchbrochen...
>>weiter
Zustand: III
Limit: 8000 EURO |
verkauft |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 25
Goldener Anhänger
Mitteleuropa, Völkerwanderungszeit, 6. Jhdt. n. Chr. Runder, scheibenfömiger Anhänger mit schauseitig aufgelegtem Rad- bzw. Sterndekor aus Goldfil...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 2800 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 26
Frühmittelalterlicher Goldring
angelsächsisch, 6./7. Jhdt. n. Chr. Breite Schiene mit aufegelegtem Filigrandekor. Auf der Oberseite gefasstes Goldblech mit fein reliefiertem Fle...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 3000 EURO |
verkauft |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 27
Goldring
Mitteleuropa, karolingisch, 8./9. Jhdt. n. Chr. Schmale, schauseitig doppelt gekehlte Schiene, im Übergang zur Platte mit filigranen Goldkugeln be...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 3500 EURO |
3500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 28
Vergoldeter Zierbeschlag
karolingisch, 8./9. Jhdt. n. Chr. Bronze mit schwerer Feuervergoldung. Kleiner Zierbuckel mit vier seitlichen Lappen. Der Buckel schauseitig vierf...
>>weiter
Zustand: II-
Limit: 1500 EURO |
1500 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 29
Eglomisé-Medaillon
byzantinisch, 8. - 10. Jhdt. n. Chr. Quadratische, zweilagig gearbeitete Tafel aus Glas. Auf einer Basis aus schwarzem, undurchsichtigem Glas aufg...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 4000 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 30
Bildplatte mit Christusdarstellung
byzantinisch, 11./12. Jhdt. n. Chr. Bronze mit kräftiger, grünicher Patina. Runde Scheibe mit schauseitig fein gravierter Darstellung Christi mit...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 4000 EURO |
nicht mehr erhältlich |
|
|
|
Die nachfolgenden antiken Objekte stammen aus der Sammlung Axel Guttmann, Berlin und sind entsprechend gekennzeichnet. Axel Guttmann (1944 Krems/Österreich - 2001 Berlin) gehörte zu den großen Sammlerpersönlichkeiten der Bundesrepublik Deutschland. 1982 begann er das Sammeln antiker Waffenkunst aus den klassischen mittelmeerischen, alteuropäischen und altvorderasiatischen Kulturen vom 4. vorchristlichen Jahrtausend bis zum Ende des römischen Weltreiches. Diese Sammlung antiker Waffen galt bis zu ihrer Auflösung weltweit als die variantenreichste, qualitätvollste und größte ihrer Art. Von 1991 bis zu seinem frühen unerwarteten Tod im Oktober 2001 erschien unter dem Titel "Sammlung Axel Guttmann" eine einzigartige, achtbändige Publikationsreihe im Verlag Philipp von Zabern, Mainz. Die Hermann Historica durfte bereits im Mai 2003 und Oktober 2005 und April 2008 einen Teil der Sammlung Axel Guttmann mit großem Erfolg versteigern und wurde jetzt mit der Versteigerung der restlichen Sammlung beauftragt, die in den nächsten drei Jahren bis Ende 2010 versteigert wird. |

|
Los
Nr. 31
Altvorderasiatische Rossstirn
1.Hälfte 1. Jahrtausend v. Chr. Starkes Bronzeblech, die halbrunde Stirn mit hoch herausgetriebenem, spitz zulaufendem, dreifach gestuftem Kegel...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2000 EURO |
3000 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 32
Nüsternpanzer für Pferde
Altvorderasien, 8./7. Jhdt. v. Chr. Bronze. Ausgeprägter Mittelgrat, seitlich zwei längsovale Ausschnitte für die Nüstern des Pferdes. Einrisse, B...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 33
Altvorderasiatischer Zierschild
9./8. Jhdt. v. Chr. Bronze. Konvexer Schild aus Blech mit schwerem, pilzförmig aufgegossenem Knauf (Überfangguss). Konzentrische Zierbänder aus Bu...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1500 EURO |
2100 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 34
Zwei eiserne Maskenschwert-Fragmente
altvorderasiatisch, 10. - 8.Jhdt. v. Chr. Flacher profilierter Eisengriff mit geschnittenen liegenden Löwen, zwei stark stilisierten Löwenmasken h...
>>weiter
Zustand: II-III
Limit: 500 EURO |
750 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 35
Altvorderasiatischer Streitkolben
ca. 800 - 600 v. Chr. Bronze. Der vierkantige Schlagkopf reich verziert mit Bögen und stilisierten Sonnenelementen. Schlanker runder Schaft. Länge...
>>weiter
Zustand: I-
Limit: 800 EURO |
2600 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 36
Zwei altvorderasiatische Speerspitzen
ca. 800 - 600 v. Chr. Bronze. Vierkantige Spitzen, gelochte Tüllen zur Schaftbefestigung. Reicher Dekor in Form von gekerbten Ringen, Knotenbänder...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 600 EURO |
750 EURO |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 37
Gürtel aus Urartu oder dem Kaukasus
8.Jhdt. v.Chr. Bronze. Gürtel mit geometrischem Dekor in Form von sieben Dreipunktbändern, die von feinen Linien eingefasst werden. Die Enden des...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 38
Urartäischer Gürtel
8. Jhdt. v. Chr. Bronze. Breiter Gürtel mit umlaufenden Futterlöchern. Reiche Verzierung mit Zickzackbändern, deren Zwischenräume unregelmäßige Pu...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 1500 EURO |
verkauft |
|
|
|
|

|
Los
Nr. 39
Urartäische Armschutzplatten
8. Jhdt. v. Chr. Bronze. Charakteristisch ausgebildete, leicht gebogene Platten aus dickem Blech für den Unterarmschutz, die siebenfach gelochten...
>>weiter
Zustand: II
|
|
|
|

|
Los
Nr. 40
Skythischer Helm
5. Jhdt. v. Chr. Bronze. Von den Skythen umgearbeiteter griechischer Helm, ehemals vom korinthischen oder attischen Typus. Jetzt einfache, von den...
>>weiter
Zustand: II
Limit: 2000 EURO |
3400 EURO |
|
|
|