54. Auktion
Onlinekataloge
Auktion: 14. - 15. April 2008 - Beginn jeweils um 10:00 Uhr
Vorbesichtigung:

Dienstag, 1. April - Sonntag, 6. April 2008,
täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April,
jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr

| vorgemerkte Objekte |


Artikel / Informationen
FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT

Los Nr.5413
Louis Philippe (1773 - 1850) - sechs Stühle
aus einem königlichen Palast, Hersteller Gebrüder Jacob-Desmalter. Mahagoni, leicht geschwungene Lehnen und Beine, die Lehnen mit Blütenornamenten verziert. Die Rahmen mehrfach gestempelt Krone/"LP" (Louis Philippe), Krone/"PR" (Palace Royal) und Hersteller "Jacob". Bei einem Stuhl die Querstreben der Lehne ergänzt, sämtliche Sitzflächen mit neuzeitlichem Nesselbezug, Rahmen der Sitzflächen teilweise mit hinzugefügten, verschraubten Verstärkungskeilen. Bei zwei Stühlen leichte Wurmschäden an den Hölzern der Sitzflächen. Höhe jeweils 82 cm.
Louis Philippe, der "Bürgerkönig", war der Sohn des Herzogs von Orleans. 1789 verschrieb er sich den Idealen der Revolution, wechselte aber bereits 1793 auf die Seite der Österreicher. 1817 kehrte er schließlich nach Paris zurück und versammelte um sich die Führer der liberalen Opposition gegen König Karl X. 1830, während der Julirevolution, bestieg er den Thron Frankreichs bis er 1848 in der Februarrevolution gestürzt wurde. Bis zu seinem Tod im Jahre 1850 lebte er als Graf von Neuilly im englischen Exil.
Das Unternehmen Jacob-Desmalter & Cie. geht auf Francois Honore Georges Jacob-Desmalter (1770 - 1841) zurück, den bekanntesten Pariser Ebenisten des Empire, der zeitweise bis zu 300 Angestellte beschäftigte.

Zustand: II Limit: 6000 EURO
Währungsrechner / Currency converter


© Hermann Historica