Los Nr.5414
Saalkrone,
prunkvoller Deckenleuchter aus der Zeit des Zweiten Kaiserreiches. Detailreicher Messingguss mit aufwändiger, kardanischer Aufhängung, nachträglich fachmännisch elektrifiziert. Kronreif mit strahlenförmigen Ornamenten, dazwischen Adler deren ausgebreitete Flügel die Bügel der Krone bilden. Dazu der (spätere) Glasschirm. Durchmesser 57 cm, Höhe ca. 100 cm, Gewicht 30 kg. Nachdem sich Napoleon III. 1852 zum Kaiser der Franzosen hatte ausrufen lassen, setzte in Paris ein beispielloser Bauboom ein, der Bauwerke wie die Pariser Oper, den Cirque d´Hiver oder den Bahnhof Gare du Nord hervorbrachte. Der verschwenderischen Ausstattung repräsentativer Gebäude wie dieser, entstammt vermutlich auch die vorliegende, prunkvolle Saalkrone.
Zustand: II |
Limit: 7500 EURO |
|
8200 EURO |
|