54. Auktion
Onlinekataloge
Auktion: 14. - 15. April 2008 - Beginn jeweils um 10:00 Uhr
Vorbesichtigung:

Dienstag, 1. April - Sonntag, 6. April 2008,
täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April,
jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr

| vorgemerkte Objekte |


Artikel / Informationen
DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.6163
Ehrenposthorn für den Postillon Julius Abrudat.
Doppelt gewundener Messingkorpus mit Neusilbermontierungen und versilbertem Mundstück. Schwarz-weiß-rote Wicklung mit zwei anhängenden, großen Silberquasten. Der Schalltrichter mit entsprechender Ehrengravur und kaiserlichem Adler sowie floralen Gravuren. Länge 38 cm.
Sehr schöne Erhaltung. Für die Postbeförderung im Stafettensystem des 18. und 19. Jhdts. waren Posthörner von großer Bedeutung. So mussten dem Postillon auf sein Signal hin Stadttore und Schlagbäume geöffnet werden oder Fährleute ihn kostenlos übersetzen und andere Reiter wie Kutscher Platz machen. Zu Beginn des 19.Jhdts. setzten sich einheitliche Signale durch und Postillone, die ihr Posthorn virtuos handhaben konnten, wurden mit Ehrenposthörnern ausgezeichnet. Vgl. ein bayerisches Ehrenposthorn um 1860 im Museum für Kommunikation in Frankfurt.

Zustand: I-II Limit: 1500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
1600 EURO


© Hermann Historica