52. Auktion
Onlinekataloge
Auktion: Dienstag, 8. Mai 2007, ab 11 Uhr - Losnr. 5001 – 5998
Mittwoch, 9. Mai 2007, ab 11 Uhr - Losnr. 5999 – 6957
Vorbesichtigung: Freitag, 27. April – Dienstag, 01. Mai 2007, 14 – 18 Uhr
Sonntag, 6. Mai und Montag, 7. Mai 2007, 14 – 18 Uhr
| vorgemerkte Objekte |


Artikel / Informationen
ORDEN UND EHRENZEICHEN - LITERATUR

Los Nr.5001
Vier Bücher.
Jaques Guiraud-Darmais, "Ordres et decorations Monegasques", Monaco 1985. Hans von Hoerner, "Baltische Gemeinde-Gerichts-Medaillen", Lüneburg 1975. A.M. Pachinger, "Wallfahrts-, Bruderschafts- und Gnadenmedaillen des Herzogtums Salzburg", Hamburg 1975. "Magyarország rendjelei és kitüntetései 1922 - 1944" (deutsche Übersetzung beiliegend). Dazu Bela Borsos, "Magyar vadász löportart¢k", 1982.

Zustand: II- Limit: 40 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN UND EHRENZEICHEN - LITERATUR

Los Nr.5002
Zehn Bücher.
"Das Buch der Orden und Auszeichnungen", Verlag Werner Dausien 1976, 247 S. bebildert. Zigarettenbilderalbum "Orden", komplett. "Deutsche Orden", Jörg Nimmergut 1979, 383 S., bebildert. "Ritter- und Verdienstorden", Maximilian Gritzner, 1962, 617 S., bebildert u.a. "Der Stahlhelm - Erinnerungen und Bilder", Franz Seldte, 1932, 384 S. viele Bilder und Fotos. "Das Ehrenbuch der Garde 1914 - 1918", Band I und II, Rothe-Lezius, 608 S., reich bebildert, Silber/goldbedruckte Ganzleineneinbände, z.T. fleckig.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 120 EURO

ORDEN UND EHRENZEICHEN - LITERATUR

Los Nr.5003
"Abbildungen der fremden Orden",
Darstellung aller nichtpreußischen Orden, ohne Verfasser (Berlin, Posen, Bromberg 1836). 14 S. Text, acht Seiten altkolorierte Lithografien. Querformat 21 x 26 cm.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5004
Griechenland - Erinnerungskreuz
für das bayerische Hilfskorps. Bronze, grün lackiert, 33 x 33 mm (Romanoff 161).

Zustand: II Limit: 450 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 680 EURO

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5005
Freimaurer - fünf Bijoux und eine Medaille.
Bijou der Stephens Lodge Nr. 3089. Silber, vergoldet und emailliert mit Winkelmaß 1907/08. Bijou der Provinz Staffordshire 1907, Silber, emailliert, rs. lange Tragenadel. Bijou Nr. 3305 der Masters Lodge Buckinghamshire, Silber, vergoldet und emailliert. Altes, unbekanntes Bijou in Sternform mit rot-blauem Band, rs. Tragehaken, vergoldet. Bijou der Kölner Loge "Zum ewigen Dom", sternförmig, vergoldet und emailliert, am hellblauen Halstrageband. Bronzemedaille der Wuppertaler Loge "Hermann zum Lande der Berge" zum 75-jährigen Bestehen der Loge 1890, Durchmesser 50 mm.

Zustand: II Limit: 160 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 160 EURO

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5006
Königreich beider Sizilien - Orden Franz I.
Ritterkreuz mit Krone. Silber vergoldet und emailliert. Die Kreuzarme teilweise gechipt, die Medaillons unbeschädigt. Silberpunzen. In Etui der Firma Lemaitre, Paris. Fertigung um 1860. Dazu Frankreich, Ritterkreuz Orden der Ehrenlegion (1830 - 48), Silber, die Medaillons Gold, mit zwei Miniaturen und Belgien, Leopold-Orden, Offizierskreuz mit Miniatur um 1900.

Zustand: II Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 800 EURO

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5007
Italien - Verdienstorden der Republik,
Stern zum Kommandeur 1.Klasse. Silber, teilvergoldet, emailliert (Zei 1423).

Zustand: I-II Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5008
FSR Jugoslawien - Orden des Volkshelden,
1. Stufe, verliehen am 27.11.1953 an Generalmajor Stevo. Vergoldete Ausführung, kleine Fehlstellen. In rotem Etui. Dazu die Verleihungsurkunde, Pergament mit anhängender, hölzerner Siegelkapsel. In geprägter, rot bezogener Dokumentenröhre.
Der Orden des Volkshelden wurde am 15.8.1943 gestiftet, der Entwurf stammt von Dorde Andrejevic-Kun.

Zustand: I- Limit: 1500 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5009
Kirchenstaat/Vatikan - zwei Bronzemedaillen
anlässlich der 25-Jahrfeier der Weihe Pius XII. zum Erzbischof 1942. Bronzemedaille, 90 mm und identische, kleinere Medaille, 59 mm, jeweils in rotem Verleihungsetui mit Wappen des Papstes. Dazu eine einseitige Bronzemedaille zum Andenken an den Kirchen-Kunsthistoriker Joseph Wilpert, Durchmesser 60 mm.

Zustand: I- Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 100 EURO

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5010
Kroatien - Sturm-Orden,
goldene Medaille. Vergoldet, rs. Schriftzug "Republika Hrvatska - Oluja". Am Dreiecksband mit Interimsspange, im Verleihungsetui.

Zustand: I Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 100 EURO

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5011
Pakistan - Orden Quaid-I-Azam,
Halsdekoration 2.Klasse, datiert 10. Dezember 1970. Gold, 104 g, emailliert, rückseitig Gravur für den US-Botschafter "Benjamin H. Oehlert Jr. December 10, 1970". Der Orden wurde 1957 vierklassig für zivile und militärische Verdienste gestiftet und kann auch an Ausländer verliehen werden.

Zustand: I Limit: 2000 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5012
Peru - Orden der Sonne von Peru,
Großkreuz. Bronze vergoldet, emailliert, rückseitig Herstellerbezeichnung "Casa Nacional de Moneda Lima-Peru". An Schärpe mit Rosette.

Zustand: I-II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5013
Polen - Auszeichnungskonvolut.
Orden Polonia Restituta 1944, Ritterkreuz (Zei 2364). Verdienstorden der Volksrepublik, Offizierskreuz "RP" (Zei 2377), Ritterkreuz "PRL" (Zei 2378), Bronzekreuz "RP". KZ-Opferkreuz (Öse neu verlötet). Tschechoslowakei, Kriegskreuz 1918.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 80 EURO

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5014
Polen - sechs Auszeichnungen/Abzeichen.
Erinnerungsabzeichen für die Internierten des poln. Hilfskorps in Ungarn 1918, Nr. 4340, Messing versilbert. Tapferkeitskreuz 1920, Kupfer, 44 mm. Medaille "3. Maj 1925", Silber, Nr. 8190. Medaille "POLSKA SWEMU OBRONCY" 1945, Messing, dazu die Miniatur an Band. Miniatur des Unabhängigkeitskreuzes 1930, Bronze vergoldet und teilemailliert. Außerdem vier Mützenadler, drei mit Schraubscheibe, teils mit Herstellerbez.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5015
VR. Rumänien - sieben Auszeichnungen.
Orden "Stern der sozialist. Republik", Stern der 5. Klasse, versilbert, Arbeits-Verdienstorden, 1. und 3. Klasse, jeweils versilbert, vergoldet und emailliert, Ehrenzeichen "20 Jahre Befreiung des Vaterlandes", Bronze, Ehrenzeichen "40 Jahre Kommunistische Partei 1921 - 1961", vergoldet, Medaille "Fünf Jahre Republik 1947/1952", vergoldet und emailliert, Militärverdienst-Medaille, 1. Klasse, versilbert. Jeweils an Band oder Tragespange, in Etui.

Zustand: II Limit: 70 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5016
Sowjetunion - drei militärische Abzeichen.
Erinnerungsabzeichen "Khasan", Russ.-Jap. Kriegszwischenfall 1938, vergoldet und emailliert. Abzeichen für den besten Richtschützen in der artill. Ausbildung um 1940, vergoldet und emailliert. Erstes Bestenabzeichen "RKKA" der Roten Armee 1939, vergoldet und emailliert. Rs. jeweils mit Schraubscheibe.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 200 EURO

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5017
Sowjetunion - Ordenskonvolut.
Ruhmesorden 2.Kl. Silber, Nr. "8688", 3.Kl. Silber, Nr. "293741". Tapferkeitsmedaille Nr. "471826" (Her.3.14.2). Medaille Verdienste im Kampf (Her.3.15.2). Orden d. Vaterländischen Krieges 3.Form, 1. und 2. Klasse (eine Schraubscheibe fehlt). Orden des Roten Sterns, Nr. "1584209" (Her. 2.22.2).

Zustand: II+ Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5018
Serbien - Abzeichen für Skijäger.
Bronzierte Buntmetallplatte mit aufgenietetem, versilbertem Wappenadler, Lorbeerkranz und Medaillon (mit bronzefarbenem Skijäger). Rs. zwei Schraubscheiben.

Zustand: II Limit: 650 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5019
Serbien - St. Sava-Orden.
Kommandeurskreuz 2.Typ ab 1915 (Heiliger im grünen Mantel). Silber, vergoldet, mit genähtem Halsband, in goldbedrucktem Verleihungsetui des Herstellers "Kovnica Sorlini Varazdin" (Zeige 3533).

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 420 EURO

ORDEN BULGARIEN

Los Nr.5020
Großkreuzsatz "1300 Jahre Bulgarien".
Bruststern, Durchmesser 9 cm, Gewicht 140 g, und Schärpendekoration, Durchmesser 7 cm, 102 g. Gold, Silber vergoldet und farbiges Email.
Seit ihrer Stiftung wurde diese Auszeichnung 128 mal verliehen.

Zustand: I- Limit: 750 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 950 EURO

ORDEN BULGARIEN

Los Nr.5021
Dimitroff-Nationalpreis.
Goldene Medaille an Tragespange, Gold 17,3 g (ohne Spange), mit Verleihungsetui. Selten.

Zustand: I Limit: 400 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 520 EURO

ORDEN BULGARIEN

Los Nr.5022
Botev-Preis,
gestiftet 1972. Goldmedaille an Tragespange, Gold 23,44 g (nur Medaille), im Verleihungsetui. Nur 18 Verleihungen, selten.

Zustand: I- Limit: 750 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN BULGARIEN

Los Nr.5023
Georgi Dimitroff-Orden.
Gold, emailliert, mit Pentagonalband. An Bandtragespange. Im braunen, goldbedruckten Original-Verleihungsetui.

Zustand: II Limit: 290 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN FRANKREICH

Los Nr.5024
Orden der Ehrenlegion,
Ritterkreuz aus der Zeit Napoleons III. (1852 - 1870). Silber, Gold und emailliert, winzige Emailchips.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 320 EURO

ORDEN FRANKREICH

Los Nr.5025
Landwirtschafts-Verdienstorden,
Ritterdekoration, Gold, emailliert, mit Band (Zei 814).

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN FRANKREICH

Los Nr.5026
St. Helena-Medaille,
1861. Bronze, privat vergoldet. Ohne Band.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN JAPAN

Los Nr.5027
Orden vom Goldenen Drachen,
7.Stufe, Silber, teilvergoldet mit Band, dazu die bedruckte Verleihungstüte.

Zustand: I- Limit: 360 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN JAPAN

Los Nr.5028
Orden der aufgehenden Sonne,
6.Klasse, Silber, emailliert, mit Band, dazu die bedruckte Verleihungstüte.

Zustand: I- Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 350 EURO

ORDEN JAPAN

Los Nr.5029
Orden der aufgehenden Sonne,
7.Klasse, Silber, mit Band, dazu das bestoßene Verleihungsetui (schwarze Lackschachtel).

Zustand: II+ Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 80 EURO

ORDEN JAPAN

Los Nr.5030
Orden vom Heiligen Schatz,
5.Klasse, Silber, emailliert, mit Dreiecksband, Knopflochrosette und Lackschachtel, etwas bestoßen.

Zustand: I- Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 320 EURO

ORDEN JAPAN

Los Nr.5031
Zwei Auszeichnungen.
Orden vom Heiligen Schatz, 6.Klasse, Silber, 38 mm, emailliert, an Bandstück in leicht beschädigter Lackschachtel. Orden der aufgehenden Sonne, 7.Klasse, Silber, mit Band, in bestoßenem Verleihungsetui (schwarze Lackschachtel). Dazu schwarze, bestoßene Lackschachtel mit zwei länglichen, z.T. polierten und mit Schriftzeichen versehenen Steinen, einer mit Chip, 7,5 x 2 cm.

Zustand: II Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN JAPAN

Los Nr.5032
Verdienstorden vom Roten Kreuz,
Silberner Verdienstorden. Silber, emailliert, Dreiecksband, Knopflochrosette, Lacketui.

Zustand: I- Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 260 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5033
Franz-Joseph-Orden,
Kommandeurskreuz. Gold, emailliert, punziert für Vincenz Mayer & Söhne Wien und Gämsenkopf "3 A" für 18 Karat Gold. An rotem, genähtem Halsband (Breite 5 cm). In goldbedrucktem Etui des Herstellers mit dunkelgrüner Samteinlage, rs. gestempelt "1908" (Marko 086).

Zustand: II Limit: 1300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2800 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5034
Zigarettenetui
mit der Darstellung des Militärverdienstkreuzes 3.Klasse mit KD in feinstem Grubenemail, ziseliert, handgemalt. Innenseite vergoldet, Widmungsgravur an den bayerischen Artilleriehauptmann Hans Butz (s.Nachlass desselben unter Ordensspangen) "Ihrem hochverehrten Kommandanten zur Erinnerung an die Dolomitenkämpfe. Die Offiziere der Batterie VIII F.K.R. 41 Oktober 1915". Silberstempel "935", Gewicht 122 g, 93 x 75 mm.

Zustand: I-II Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 380 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5035
Luftfahrerabzeichen,
1917. Bronze, vergoldet und emailliert. Monogramm Kaiser Karls I. Rückseitige Klammern und Herstellerbezeichnung "J. Zimber Wien VII".

Zustand: I-II Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1500 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5036
Ordensspange,
achtteilig in österreichischer Dreiecksbandausführung. Silberne Tapferkeitsmedaille 1.Klasse, Kaiser Karl, versilbert (Feilspur). Silberne Tapferkeitsmedaille 2.Klasse mit Wiederholungsspange auf dem Band und bronzene Tapferkeitsmedaille, jeweils Franz Joseph. Eisernes Verdienstkreuz mit der Krone 1916, am Kriegsband. Kaiser-Karl-Tuppenkreuz. Verwundetenmedaille am Band für dreimalige Verwundung. Medaille für Österreich 1914/18. Ungarn Medaille 1914/18 für Kämpfer. Rs. große Sicherheitsnadel.

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5037
Ordensspange,
fünfteilig. DR, Medaille 1.10.1938, Verwundetenmedaille am Band für einmalige Verwundung, Kaiser-Karl-Truppenkreuz, Bronzemedaille 1848 - 1898 "50 Jahre reich an Taten", versilberte Medaille zur Erinnerung an den 70. Geburtstag Kaiser Franz Josephs 1900. Rs. drei Haken zur Uniformbesfestigung.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5038
Auszeichnungskonvolut.
Militärverdienstkreuz 3.Kl. KD mit Band, im Verleihungsetui, rs. gechipt. Eisernes Verdienstkreuz mit Krone. Signum Laudis-Medaille am Band (FJI). Tapferkeitsmedaille in Bronze (FJI). Signum Memoriae 1898. Karl-Truppenkreuz. 1.Republik, Ritterkreuz 1.Klasse, im Etui, Band fehlt.

Zustand: II/II-III Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 160 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5039
Medaillenkonvolut.
Feldzugmedaille Dänemark (Marko 359a). Kriegsmedaille 1873 (Marko 364b), Jubiläums-Erinnerungsmedaille (Marko 396), Jubiläumskreuz 1908 für Zivil (Marko 403). Karl-Truppenkreuz (Marko 419a), Weltkriegserinnerungsmedaille (Marko 551), Kreuz der Österr. Ehrenlegion. Ungarische Weltkriegserinnerungsmedaille mit Schwertern. Luftfahrerabzeichen 1917, sehr qualitätvolle Sammleranfertigung. Vier Signum-Laudis-Medaillen, Franz-Joseph, silbern, versilbert (Marko 146b), in Bronze, vergoldet (Marko 148b), Kaiser Karl Erinnerungsmedaille in Silber und Bronze (Marko 148/149a).

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 260 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5040
20 Auszeichnungen:
Medaille Elisabeth-Orden, Ehrenzeichen vom Roten Kreuz 2.Klasse, Verdienstkreuz in Silber. Zwei große (FJ) und zwei kleine (FJ und Karl) Tapferkeitsmedaillen in Silber, sowie eine kleine in Bronze (FJ). Militärdienstzeichen für Offiziere für 25 Jahre, Erinnerungskreuz 1912/13, zwei Erinnerungsmedaillen 1898, Bosnische Erinnerungsmedaille, zwei Weltkriegserinnerungsmedaillen, Medaille Landesverteidigung von Tirol, Medaille zum 70. Geburtstag, Medaille Jubiläum 1848 - 1898, kleine, silberne Verdienstmedaille der Republik. Sowie preußische Kriegsdenkmünze 1864. Jeweils Emailschäden, teils am falschen Band.

Zustand: II/III Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 460 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5041
20 Auszeichnungen:
Militärverdienstkreuz 3.Klasse mit KD im Etui, Verdienstkreuz in Gold mit bzw. ohne Krone, Ehrenmedaille in Bronze vom Roten Kreuz mit bzw. ohne KD, zwei Kriegsmedaillen 1973, zwei Militärverdienstmedaillen (FJ) in Bronze, Militärdienstzeichen für 6 bzw. 12 Jahre, Ehrenmedaille 25 Jahre Feuerwehr, zwei Jubiläumskreuze 1908, zwei Karl Truppen Kreuze und drei Verwundetenmedaillen. Emailschäden, teils mit nicht dazugehörigem Band.

Zustand: II-/III Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 440 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5042
Konvolut Auszeichnungen.
Orden der Eisernen Krone, 3.Klasse mit Kriegsdekoration (linkes Eichenlaub fehlt), am Dreiecksband im goldgeprägten Etui der Juweliere Roszet & Fischmeister Wien (Marko 074), Militärverdienstkreuz 3.Klasse mit Kriegsdekoration, rs. Medaillon fehlt, am Dreiecksband im goldgeprägtem Etui (Marko 134f), Militärverdienstmedaille FJI in Bronze, am roten Band im goldgeprägten Etui (Marko 148b). Serbien, St. Sava-Orden, V.Klasse, Silber emailliert, am Dreiecksband, im blauen Etui. Zwei Medaillen "Signum Memoriae" und zwei Feldspangen. Die Etuis leicht bestoßen, eines mit Wasserflecken.

Zustand: II-III Limit: 420 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1250 EURO

ORDEN ÖSTERREICH - KAISERREICH

Los Nr.5043
Zwölf Kappenabzeichen.
Abzeichen Franz Joseph I. mit Eichenlaub, vergoldet. 11.Armee, "Mit vereinter Kraft" Weltkrieg 1914/15. I.Armee "Weihnachten im Felde 1914". 4.Armee "Feldzug 1914 - 15". Isonzo-Armee 1915. IV.Korps Arz, z.T. emailliert. IR 59, Schild 1914 - 16, roter Rand. Heeresgruppe Bosnien, Herzegowina 1916. Landwehr Inf.Rgt. 10, 1914 - 16. K.u.K. Kraftfahrtruppe im Weltkriege. Abzeichen Karl I. 1914 - 1917. Wiedersehensfeier des Edelweiß-Korps Scharding, August 1925.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 320 EURO

ORDEN RUMÄNIEN - KÖNIGREICH

Los Nr.5044
Kreuz der Königin Maria,
2.Klasse aus dem Besitz eines deutschen Stabsarztes. Silber vergoldet, der rechte Kreuzarm mit rumänischen Punzen. Am originalen Band, im weißen, goldgeprägten Etui. Dazu "Auf den Straßen des Sieges, Erlebnisse mit dem Führer in Polen", Dr. Otto Dietrich, 1941, bebildert.

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 280 EURO

ORDEN RUMÄNIEN - KÖNIGREICH

Los Nr.5045
Flugzeugführerabzeichen.
Buntmetall versilbert mit aufgelegtem, emailliertem Wappenschild, Sicherheitsverschluss.

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

ORDEN RUMÄNIEN - KÖNIGREICH

Los Nr.5046
Auszeichnungskonvolut.
Orden vom Stern Rumäniens 1.Typ, Offizierskreuz, Bronze vergoldet, emailliert mit Band (Zei 2675). Kronenorden 2.Typ, Ritterkreuz mit Band (Zei 2737). Medaille Kreuzzug gegen den Kommunismus. Volksrepublik, Militärverdienstorden 2.Kl. (Zei 2865).

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 180 EURO

ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH

Los Nr.5047
Orden vom Weißen Adler - gestickter Bruststern
um 1840. Fein gestickte Ausführung in silbervergoldetem Lahn, vergoldeten Silberfäden und Pailletten. Rückseitige Abdeckung aus weißem Leder. Durchmesser 82 mm. In zeitgenössischem, zugehörigem, goldgeprägtem, rotem Lederetui mit heller Fütterung in Samt und Seide. Vermutlich geliefert von Kämmerer und Keibel, von 1836 - 1841 offizieller Lieferant der kaiserlichen Ordenskanzlei. In unberührtem Zustand.

Zustand: I Limit: 3500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 34000 EURO

ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH

Los Nr.5048
Orden St. Alexander Newsky - gestickter Bruststern
um 1840. Fein gestickte Ausführung in Silberlahn, Silberfäden und Pailletten. Rückseitige Abdeckung aus weißem Leder. Durchmesser 82 mm.

Zustand: II Limit: 3000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 9000 EURO

ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH

Los Nr.5049
St. Stanislaus-Orden,
Schärpe zur 1.Klasse, 11 cm breites Seidenripsband, genäht mit vergoldetem Karabinerhaken. Getragenes Original.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2100 EURO

ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH

Los Nr.5050
Kammerherrenschlüssel
aus der Regierungszeit Katharina II. der Großen 1762 - 1796. Bronze, vergoldet, Vergoldung berieben, über dem massiven Schaft gebrochen, der Schaft mit dem Bart unsachgemäß seitenverkehrt zusammengefügt. Länge 19,7 cm.

Zustand: II Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 17000 EURO

ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH

Los Nr.5051
Akademieabzeichen für Ingenieure
des Instituts für Eisenbahntechnik. Miniatur, 22 x 27 mm, Silber mit Schraubscheibe (Patrikeev/Bojnovich 1.1.12).

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 200 EURO

ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH

Los Nr.5052
Spendenbeleg
des Vereins zur Wiederaufrichtung der Flotte, 1905. Silberanhänger, darauf Anker und Flaggen farbig emailliert, Aufschrift, 27 x 17 mm, rückseitig Feingehaltspunze "84" und Silberschmiedemarke "DO" für Dimitri Osipov.

Zustand: I-II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 180 EURO

ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH

Los Nr.5053
Schildförmiger Jeton
mit Öse und Tragering. Silber, vs. reliefierter Schriftzug "Kornilowtsy", darunter erhabener Totenkopf über gekreuzten Schwertern, flammender Granate und "1917 - 1918", rs. Silberpunze für "84" zolotniki. Größe 23 x 32 mm, Gewicht 4,7 g.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 7200 EURO

ORDEN RUSSLAND - ZARENREICH

Los Nr.5054
Spottmedaille 1914.
Bronze, vs. Kopfrelief Nikolaus II. Rs. Schriftzüge "Zum Einzug in Berlin 1914". Dazu Artikel in der Schlesischen Zeitung vom 20.10.1914, Verwahrung gegen diese Plakette die das Bildnis des Zaren trägt die besonders in Berlin vertrieben wurde. Sie stelle eine Bloßstellung des deutschen Vaterlandes dar.

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 350 EURO

ORDEN SPANIEN

Los Nr.5055
Ordensgruppe eines französischen Grafen
in schön gearbeiteter Schatulle aus Palisanderholz. Der Deckel mit Neusilbereinfassung und eingearbeitetem gräflichem Wappen mit Darstellung der verliehenen Orden in Boulle-Technik. Auf der Einfassung Herstellergravur "P. Sormani, Rue Charlot 10 Paris". Im Inneren, mit blauem Samt und Seide ausgeschlagen, ein herausnehmbarer Einlegeboden mit eingearbeiteten Fächern für die Auszeichnungen. In den Fächern folgende Auszeichnungen: Königreich Spanien, Orden Carlos III. Kommandeurskreuz 1.Klasse mit Bruststern. Das Kreuz in Gold, emailliert, 22,1 g, der Bruststern zum Kommandeurskreuz Silber brillantiert mit goldenem, emailliertem Medaillon, rs. zwei Tragehaken, spitz zulaufende Nadel, das Medaillon bezeichnet "Nr. 46 Kretly Palais Royal Paris", 61 g. Orden Isabella la Catolica, Kommandeurskreuz mit Bruststern. Kreuz, Silber, vergoldet und emailliert, Schriftreif des Medaillons mit minimalen Haarrissen, 38 g, Bruststern zum Kommandeurskreuz, Silber brillantiert, das vergoldete, emaillierte Medaillon mit Chiffre Ferdinands VII., rs. vergoldet mit zwei Tragehaken und geschwungener, punzierter Nadel, Medaillon bezeichnet "Halley Palais Royal Paris", 56 g. Mexiko, Orden unserer lieben Frau von Guadeloupe, 2.Modell 1863 - 1867, Offizierskreuz, eingeführt 1865 für zivile Verdienste "Al Merito y Virtudes", Silber, vergoldet und emailliert, am Band mit Rosette, 22 g. Frankreich, Orden der Ehrenlegion, Ritterkreuz (spätere Ausgabe) mit zwei Knopflochrosetten für das Offizierskreuz (nicht vorhanden). Dabei konfektioniertes Doppelhalsband mit zwei Trageringen für die Kommandeurskreuze und Vierfach-Barettband in den Farben der Auszeichnungen. Unter dem Einlegeboden die genähten Schärpen zu den Kommandeurskreuzen 1.Klasse, des Ordens Carlos III. und des Ordens Isabella la Catolica. Sehr schöne Ordensgruppe in exzellenter Aufbewahrungsschatulle. Breite 29,5 cm, Tiefe 29,5 cm, Höhe 11 cm. Der Schlüssel fehlt.

Zustand: II+ Limit: 2500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 5300 EURO

ORDEN SPANIEN

Los Nr.5056
Orden vom Joch und den Pfeilen,
1943 - 1975. Bruststern zum Großoffizierskreuz. Vergoldet und emailliert, rs. Nadel und zwei Steckhaken (C. Zeige 3965).

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN SPANIEN

Los Nr.5057
Militär-Verdienstorden.
Kreuz 1.Klasse der roten Abteilung, vergoldet und emailliert. An Bandstück. Zeit der Franco-Regierung.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 70 EURO

ORDEN SPANIEN

Los Nr.5058
Abzeichen "Merito Penitenciario".
Silber, teils emailliert. Feingehaltspunze "925". 79 g. An gelb/roter Kordel.

Zustand: I- Limit: 130 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN SPANIEN

Los Nr.5059
Akademieabzeichen.
Tombak vergoldet, bunt emailliert. Vs. spanisches Staatswappen aus der Franco-Zeit, rs. blaues Medaillon mit Inschrift "His Praevide et Provide - 8". Das wappenförmige Medaillon an Blattkrone. Dazu zwei goldene Tragekordeln.

Zustand: II+ Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA

Los Nr.5060
entfällt

ORDEN VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA

Los Nr.5061
NASA Outstanding Leadership Medal.
Bronze. Auszeichnung am Band, Miniatur, Bandspange und Knopflochminiatur, im Verleihungsetui.

Zustand: I Limit: 160 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA

Los Nr.5062
NASA Exceptional Engineering Achievement Medal.
Bronze. Auszeichnung am Band, Miniatur, Bandspange und Knopflochminiatur, im Verleihungsetui.

Zustand: I Limit: 160 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA

Los Nr.5063
NASA Equal Employment Opportunity Medal.
Bronze. Auszeichnung am Band, Miniatur, Bandspange und Knopflochminiatur, im Verleihungsetui.

Zustand: I Limit: 160 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA

Los Nr.5064
Drei Auszeichnungen.
Army Distinguished Service Cross. Navy and Marine Corps Distinguished Service Medal. Miniatur (25 mm) Legion of Merit, Officer mit Miniaturbandauflage.

Zustand: I Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 50 EURO

ORDEN BADEN

Los Nr.5065
Dienstauszeichnung
für 25 Dienstjahre der Unteroffiziere und Soldaten, Schnalle 1831 - 1868. Vergoldet, rs. Bandsteg mit Herstellerbezeichnung "I. Teuber", ohne Nadel (OEK 305). Provenienz: Sammlung Dr. Söllner.

Zustand: II Limit: 240 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 300 EURO

ORDEN BADEN

Los Nr.5066
Fünf Auszeichnungen.
Erinnerungskreuz 1870/71 für freiwillige Krankenpflege (OEK 299). Felddienstauszeichnung (OEK 278). Gedächtnismedaille für 1849 (OEK 298). Dienstauszeichnung, Schnalle für IX Jahre 1868 - 1913 und Schnalle der Landwehr 1877 - 1913. Zusammen auf einem Bandstück ohne Blech (OEK 312/316). Z.T. an Bandstücken. Provenienz: Sammlung Dr. Söllner.

Zustand: II Limit: 160 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN BADEN

Los Nr.5067
Drei Auszeichnungen.
Silberne Verdienstmedaille Großherzog Friedrich I., 1882 - 1908, Silber, rs. kleine Fehlstelle (OEK 209). Silberne Verdienstmedaille Großherzog Friedrich II., 1916 - 1918, Kriegsmetall (OEK 215). Verdienstmedaille des bad. Helfer- und Sammlervereins 1918, Kriegsmetall. Provenienz: Sammlung Dr. Söllner.

Zustand: II-II- Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 80 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5068
Kammerherrenschlüssel
aus der Regierungszeit des Prinzen Luitpold bzw. des Prinzen Ludwig (1886 - 1914). Silber, vergoldet, am Bart Silbermarke "800" und Silberschmiedemarke "G. Weishaupt". Silbernes Portepee aus Lahnstickerei mit goldgestickter Krone im Zentrum der Rosette. Portepee nur mäßig gedunkelt.
Vgl. S. Duwe, "Erzkämmerer, Kammerherren und ihre Schlüssel", S. 183.

Zustand: II+ Limit: 1500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1500 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5069
Theresien-Orden,
1827 - 1923. Ordenskreuz, Gold und Email (minimale Chips). Halbhohle, goldene Krone, rs. Herstellerpunze "EQ". An kleiner Bandschleife (OEK 445).

Zustand: II Limit: 1200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1200 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5070
Ehrenkreuz des St. Annen-Ordens,
1783 - 1918. Kreuz des Münchner Stifts. Gold und Email (kleine Haarrisse), an genähter Bandschleife (OEK 447).

Zustand: II Limit: 1300 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN BAYERN

Los Nr.5071
Militär-Verdienstorden,
Kreuz 4.Klasse mit Krone und Schwertern. Silber, Gold, emailliert, linker Kreuzarm beidseitig nachemailliert. Agraffe mit Hersteller- und Feingehaltspunze. An Bandstück (OEK 412).

Zustand: II- Limit: 320 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 380 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5072
Militär-Verdienstorden,
Kreuz 4.Klasse mit Schwertern. Silber, Gold, emailliert. Agraffe mit Hersteller- und Feingehaltspunze "J.L. 950". An kurzem Bandstück (OEK 410).

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 190 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5073
Drei Militär-Verdienstkreuze,
2.Klasse, 3.Form 1913 - 1918. Kreuz mit Krone und Schwertern, ein Kreuz mit und eines ohne Schwerter, jeweils versilbert, mit kurzen Bandstücken. (OEK 428/29/30).

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 170 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5074
Veteranen-Denkzeichen
für die Feldzüge 1790 - 1812, verliehen 1848. Bronze, geschwärzt mit Teilvergoldung, an Bandstück (OEK 506). Militär-Denkzeichen für 1813, 1814, 1815 für Offiziere und Mannschaften, 1817 - 1818, Bronze, schwarz-grün lackiert (OEK 508).

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5075
Zwei Jubiläumsmedaillen
für die bayerische Armee 1905. Goldene Jubiläumsmedaille mit Krone und den Jahreszahlen "1839 - 1909", vergoldet, an Einzeltragespange (OEK 518/1). Jubiläumsmedaille in Bronze, an Bandstück (OEK 517).

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5076
Sechs Dienstauszeichnungen.
Dienstauszeichnung, Kreuz 2.Klasse ab 1906, Kreuz 1.Klasse der Unteroffiziere für 15 Jahre, Medaillen 2. und 3.Klasse für 12 und 9 Jahre, Landwehr-Dienstauszeichnung, Medaille 2.Klasse 1913 - 1918. Jeweils am Band (OEK 526/30/31/32/35). Dabei Luitpoldkreuz für 40 Dienstjahre im Staats- und Gemeindedienst, 1911 - 1918 (OEK 471).

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN BAYERN

Los Nr.5077
Nachlassgruppe
des Wilhelm von Grandjean. Militärdenkzeichen 1813/14, Bronze vergoldet, grün lackiert, an 23 cm langem Band, extrem schönes Exemplar (OEK 508). Dazu zeitgenössische, handschriftliche Notiz über die Stiftung des Militärdenkzeichens. Dazu goldene Miniatur des portugiesischen Christusordens, Gold, emailliert, 10 x 21 mm, sehr feine Arbeit, kleine Emailchips, an 40 mm breitem Band sowie Verleihungsetui aus rotem Saffianleder mit goldgeprägter Zierkante (20 x 7,5 cm) und Übersendungsschreiben mit blindgeprägtem Staatssiegel. Dazu eine Quittung von 1843. Das Ganze in einem beschrifteten, zeitgenössischen Umschlag.

Zustand: I/II Limit: 1000 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN BAYERN

Los Nr.5078
18 Auszeichnungen
und Abzeichen. Zweiteilige Ordensspange, EK 1914, 2.Klasse und Frontkämpferehrenkreuz, zwei Feldspangen, drei Militär-Verdienstkreuze 3.Klasse, Kreuz mit Krone und Schwertern, eines mit und eines ohne Schwerter, jeweils in bestoßenen Etuis, König-Ludwig-Kreuz, Hochzeitsmedaille 1921, fünf Feuerwehrauszeichnungen, Kreuz "Treu dem Regiment", 1.InfRgt. "König". Kriegervereins-Ehrenzeichen "In Treue Fest", jeweils mit Bändern. Brosche mit Matrosenbild 1.WK, Medaille Kriegerverein Prien, Abzeichen der Kavallerie-Vereinigung Straubing und des Reserve-InfRgts. 17 Augsburg.

Zustand: II Limit: 320 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN BAYERN

Los Nr.5079
Auszeichnungen,
Feldspangen und Bänder. Veteranen-Denkzeichen für die Feldzüge 1790 - 1812, verliehen 1848. Bronze patiniert, an Bandstück (OEK 506). Militär-Denkzeichen für 1813, 1814, 1815 für Offiziere und Mannschaften, 1817 - 1818, Bronze, an Bandstück (OEK 508). Drei Feldspangen, überwiegend bayer. Auszeichnungen. Bänder für Militär-Verdienstorden ab 1913, Dienstauszeichnungen, EK-Band, Doppelbänder EK und MVO u.a., Band für Kreuz der französischen Ehrenlegion u.a.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

ORDEN BAYERN

Los Nr.5080
Drei Medaillen.
Prinzregent Luitpold-Medaille in Silber (versilbert) und Bronze, jeweils am roten Band (OEK 460/61). Medaille des Infanterie-Leib-Regiments den Verteidigern Tirols 1915, versilbert, am Dreiecksband.

Zustand: II Limit: 160 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN BAYERN - FREISTAAT

Los Nr.5081
Kronprinz Rupprecht.
Erinnerungszeichen an den 60. Geburtstag des Kronprinzen, 1929. Bronze, vergoldet, rs. Nadel und Jubiläumsdatum "18.5.1929".

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

ORDEN BAYERN - FREISTAAT

Los Nr.5082
Feuerwehr-Ehrenkreuz
für 50 Dienstjahre des bayerischen Landesfeuerwehrausschusses 1925 - 1936. Silber, mit vergoldeter Krone und vergoldetem Mittelteil, blau emailliert, rechter Kreuzarm mit Feingehaltspunze "900". An Einzelbandspange.

Zustand: II Limit: 220 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

ORDEN BAYERN - FREISTAAT

Los Nr.5083
Bayerischer Verdienstorden,
Silber, vergoldet, emailliert. Im Verleihungsetui mit Halsband und den beiden Knopflochrosetten. Im Deckel Tintenspur.

Zustand: II Limit: 360 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 380 EURO

ORDEN BAYERN - FREISTAAT

Los Nr.5084
Bayerischer Verdienstorden,
Silber, vergoldet, emailliert, im Verleihungsetui der Fa. Hemmerle München, an konfektioniertem Halsband mit Knopflochrosetten und 16 mm-Miniatur an Band mit Nadel. Dabei silberne Ehrennadel der CSU an gedrehter Nadel und bronzene Ehrenmedaille "Für Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung" des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, im Verleihungsetui. Durchmesser 5 cm.

Zustand: II Limit: 450 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN BAYERN - FREISTAAT

Los Nr.5085
Ehrenzeichen
des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Silber, vergoldet und emailliert, an gedrehter Nadel mit Sicherungsschraube. Im Verleihungsetui der Fa. Hemmerle München.

Zustand: II+ Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN BAYERN - FREISTAAT

Los Nr.5086
Konvolut Ehrenzeichen
und ein Etui. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe, vergoldet, emailliert und bemalt, rs. Längsnadel, dabei die Miniaturnadel. Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre, vergoldet, mit Band und Miniaturnadel, in bedruckter Tüte "40". Ehrenzeichen für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz, Steckkreuz für Besondere Verdienste, vergoldet und emailliert, rs. Längsnadel. Verdienstmedaille der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes in Gold, vergoldet und emailliert, rs. Längsnadel. Verleihungsetui der Fa. Hemmerle zum Bayerischen Verdienstorden.

Zustand: II Limit: 210 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN BAYERN - FREISTAAT

Los Nr.5087
Schwesternbrosche
des Säuglingsheimes Prinzessin Arnulf-Haus. Runde, silberne Brosche, im Zentrum plastisches Kinderportrait, umschrieben "Säuglingsheim Prinzessin Arnulf Haus", rs. Querbroschierung und Feingehaltspunze "800". Durchmesser 4 cm. Dazu drei Hebammenabzeichen. Brosche der Fachkräfte der Deutschen Hebammen, emailliert mit HK (HeHü 5803a). Allgemeiner Deutscher Hebammenverband (ADHV), silberne und goldene Verdienstbrosche (HeHü 5802bc).

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN BRAUNSCHWEIG

Los Nr.5088
Drei Medaillen.
Ehrenzeichen 1.Klasse, Medaille 1903 - 1918, Silber (OEK 604). Versilberte Medaille des InfRgt. 92 den Veteranen 1870/71, 1896, an gelb-blauem Band. Centenarmedaille Peninsula 1809 - 1909, vergoldet.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

ORDEN HANNOVER

Los Nr.5089
Gibraltar-Medaille 1785.
Silber, 49,4 g. Ursprünglich nicht tragbare Medaille, oben in den Rand gebohrtes Loch zur Befestigung einer Rahe mit Zapfen (OEK 741). Es gelangten 1311 Medaillen zur Verleihung.

Zustand: II-III Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 540 EURO

ORDEN HESSEN - DARMSTADT

Los Nr.5090
Urkunde zum Militär-Sanitätskreuz
für Dr. Wilhelm Oncken vom 8.5.1872 mit Blindprägesiegel und OU Ludwigs III. Gefaltet.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 480 EURO

ORDEN HOHENLOHE

Los Nr.5091
Hausorden von der Goldenen Flamme,
Bruststern ab 1757. Silberner, brillantierter Sternkorpus. Goldenes, aufgelegtes Ordenskreuz, fein gekörnte Kreuzarme, in den Winkeln der Kreuzarme Flammen. Medaillon dunkelblau emailliert, mit goldenem, in Zierschnitt aufgelegtem Wahlspruch "IN SENIO". Rs. Medaillondeckel mit Firmenbezeichnung "F. Steinam-Hofjuwelier-Stuttgart", taillierte, stumpfe Nadel. Gewicht 37,6 g, Durchmesser 65 mm (OEK 1017).

Zustand: II Limit: 1600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1700 EURO

ORDEN HOHENLOHE

Los Nr.5092
Hausorden von der goldenen Flamme,
Bruststern ab 1757. Silberner Sternkorpus. Schwach vergoldetes, aufgelegtes Ordenskreuz, fein gekörnte Kreuzarme, in den Winkeln der Kreuzarme Flammen. Medaillon dunkelblau emailliert, mit vergoldetem, in Zierschnitt aufgelegtem Wahlspruch "IN SENIO", dieser mit Altschliffdiamanten verziert. Rs. zwei Steckhaken, taillierte, stumpfe Nadel, Medaillondeckel mit Firmenbezeichnung "J. Godet & Sohn - Königliche Hoflieferanten - Berlin", Gewicht 81 g, Durchmesser 87 mm (OEK 1017). In rotem, leicht beschädigtem Etui mit blauer Seide und Samt ausgelegt.

Zustand: II Limit: 2000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2000 EURO

ORDEN HOHENZOLLERN

Los Nr.5093
Fürstlicher Hohenzollernscher Hausorden.
Ehrenkreuz 2. Klasse mit Krone und Schwertern seit 1866. Silber, vergoldet und emailliert (minimaler Chip unter der Kronenaufhängung). Fünfbügelige, halb gefütterte Krone mit rot emailliertem Futter, beweglich aufgehängt. Gewicht 24 g. An Bandstück.

Zustand: II Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 660 EURO

ORDEN HOHENZOLLERN

Los Nr.5094
Zwei Ehrenzeichen.
Silberne Medaille Bene Merenti, Fürst Friedrich 1927 - 1965, versilberte Bronze, an Bandstück (OEK 1055/3). Erinnerungskreuz des Bayerischen 22. Infanterie-Regiments "Fürst Wilhelm von Hohenzollern", versilbert, am Band (OEK 1074).

Zustand: II Limit: 220 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

ORDEN SCHAUMBURG - LIPPE

Los Nr.5095
Kammerherrenschlüssel,
Ende 19. bis Anfang 20.Jhdt. Messing vergoldet, Länge 14 cm. Dazu ein Königlich Sächsischer Kammerherrenschlüssel 1904 - 1918, Bronze vergoldet, Teil des Schlüsselkopfes abgebrochen.

Zustand: I-/III Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 420 EURO

ORDEN MECKLENBURG - SCHWERIN

Los Nr.5096
Militär-Verdienstkreuz 1870
für Frauen. Bronze, vergoldet, querstehende, angelötete Öse, an Damenschleife (OEK 1345).

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 360 EURO

ORDEN OLDENBURG

Los Nr.5097
Haus- und Verdienstorden von Herzog Peter Friedrich Ludwig,
Bruststern zum Goldenen Großkreuz mit der goldenen Krone. Silber, farbig emailliert, rs. vergoldet, geschwungene Nadel (OEK 1489). Gewicht 54 g.

Zustand: II Limit: 1000 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5098
Hoher Orden vom Schwarzen Adler,
gestickter Stern, auf dunkelblauem Tuch, neue Sammleranfertigung, Durchmesser ca. 85 mm.

Zustand: I-II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 80 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5099
Roter Adler Orden,
Kreuz 3.Klasse, 1854 - 1918. Gold, emailliert, an kurzem Bandstück. Kleine Chips und Haarriss (OEK 1686).

Zustand: II Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 620 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5100
Roter Adler Orden,
Kreuz 3.Klasse mit Krone, Form ab 1916. Silber, vergoldet und emailliert, rot emaillierte Krone, mit kurzem Bandstück. Auf dem unteren Kreuzarm Ritzmarke "W". Email mit kleinen Chips, rs. Medaillon gechipt (OEK 1694).

Zustand: II Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1700 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5101
Roter Adler Orden,
Kreuz 4.Klasse mit gekörnten Kreuzarmen und Schwertern, 1854 - 1918. Silber, emailliert, die Schwerter vergoldet, im unteren Kreuzarm Ritzmarke "W". Mit EK-Band, in rotem Verleihungsetui (OEK 1705).

Zustand: II Limit: 420 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 580 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5102
Roter Adler Orden,
Kreuz 4.Klasse mit Schwertern und Krone. Silber, emailliert, die Schwerter Gold, gekörnte Kreuzarme, im unteren Kreuzarm Ritzmarke "W". Mit EK-Band (OEK 1707), Bandring leicht gedrückt.

Zustand: II Limit: 900 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1000 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5103
Roter Adler Orden.
Medaille 2.Form, 1871 - 1908, Silber (OEK 1709). Medaille 3.Form 1908 - 1916, Kupfer, vergoldet (OEK 1710). Jeweils mit Bandstück. Silberne 16 mm-Miniatur zur 4.Klasse, gekörnte Arme, mit Band, an Knopf der Firma Godet, Berlin (OEK 1704).

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 240 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5104
Kronen-Orden,
Kreuz 3.Klasse, 1867 - 1918. Gold, emailliert, im unteren Kreuzarm Punzierung "J.H.W." (OEK 1757). An leicht verblasster Einzelbandspange. Dazu die Verleihungsurkunde des Generaloberarztes Dr. Teodor Kersch, Divisionsarzt der 16.Division, Berlin, 18. Januar 1905 mit originalem Tintenautographen "Wilhelm". Gefaltet.

Zustand: II Limit: 550 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 840 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5105
Kronen-Orden
3. Klasse, 2. Modell. Gold, emailliert. Auf dem unteren Kreuzarm unbekannte Ritzmarke eines Herstellers "W H", daneben Spuren einer Metallprobeentnahme. Auf der Rückseite Emailchip (OEK 1757).

Zustand: II- Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5106
Königlicher Hausorden von Hohenzollern,
Kreuz der Ritter mit Schwertern, 1916 - 1918. Silbervergoldete Ausführung, emailliert, auf dem unteren Kreuzarm Silberpunze "938" und "FR" für Falkenburg & Richter, Koblenz. An kurzem EK-Band (OEK 1789). Linke Schwertspitze mit kleiner Beschädigung.

Zustand: II Limit: 480 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 640 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5107
Königlicher Hausorden von Hohenzollern.
Kreuz der Inhaber, 1861 - 1918. Silber, emailliert, vs. Medaillon über dem "F" der Devise minimaler Chip, rs. emaillierte, schwarze Einlage mit kleinen Chips. Unterer Kreuzarm mit undeutlicher Punze. Gewicht 20,6 g. Mit Bandstück (OEK 1793).

Zustand: II Limit: 480 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 540 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5108
Goldene Hochzeitsmedaille 1879,
1.Klasse (OEK 1857). Bronze vergoldet und emailliert. Durchm. 28,5 mm. In Etui mit aufgelegter Kaiserkrone und Bandabschnitt. Vs. die Monogramme des Herrscherpaares "W" und "A", überhöht von der verlöteten Kaiserkrone, im blau emaillierten Schriftring die Hochzeitsdaten, rs. gekrönte Allianzwappen und der Wahlspruch des Königs "Gott mit uns".
Nur 100 Exemplare wurden für die Gäste und Verwandten des königlichen Hauses geprägt. Den Stempel schnitt Friedrich Wilhelm Kullrich (1821-1887), die separaten Kronen lieferten die Hofgoldschmiede Sy & Wagner, Berlin.

Zustand: I Limit: 640 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5109
Verdienst-Ehrenzeichen
für Rettung aus Gefahr. Silber, Typ "König mit sechs Kügelchen", 8 g. In beriebenem, schwarzem Verleihungsetui (OEK 1866).

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5110
Kleine Huldigungsmedaille
S.M. König Friedrich Wilhelm IV. für Berlin von 1840. Silber, 14 g, minimale Randkerben.

Zustand: II- Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5111
Eisernes Kreuz 1813,
2.Klasse, späte Fertigung nach 1839(?), gerade Chiffre "FW". Geschwärzter, leicht flugrostiger Eisenkern, Silberfassung, Gewicht mit Bandring 15,2 g (OEK 1899). Getragenes Stück, an späterer Einzelbandspange.

Zustand: II- Limit: 550 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1100 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5112
Eisernes Kreuz 1870,
1.Klasse. Silber, z.T. flugrostiger Eisenkern, rs. spitz zulaufende Nadel. Fertigung nach 1871.

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 380 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5113
Eisernes Kreuz 1870,
2.Klasse mit Jubiläumsspange "25". Eisen, Silber, Eisenkern überlackiert, An langem Band mit versilberter Jubiläumsspange "25" (rs. angelöteter Bandring). Fertigung 1895 (OEK 1904/05).

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 360 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5114
Eisernes Kreuz 1870,
2.Klasse. Geschwärzter Eisenkern, Silberzarge. Neuzeitliches Band für Kämpfer bzw. Nichtkämpfer (OEK 1904).

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 320 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5115
Fahnenspitze
mit Eisernem Kreuz 1870. Vergoldet, in Lanzettform mit floraler Gravur und eingearbeitetem Eisernem Kreuz 1870, Eisen, Silberzarge. Auf kleiner Halbkugel mit Gewindestange. Länge 39 cm.

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5116
Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1914.
Zweiteiliger, hohler Eisenkern mit hoch reliefierter Krone, Flächen fein strukturiert. Silberzarge mit überbreitem Rand, 58,3 x 58,3 mm, die Öse mit dem Bandring(?) ergänzt. Das Stück entspricht mit seinem auffällig niedrigen Gewicht von nur 23,9 g dem bei Nimmergut ("Deutsche Orden und Ehrenzeichen", München 1997) unter 2543 beschriebenem Typ, den er als Zweitstück v. Hindenburgs identifiziert. Es kann sich hierbei um ein von GFM v. Mackensen getragenes Zweitstück um 1925 handeln (verliehenes Stück im WGM Rastatt).

Zustand: II Limit: 12000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 15000 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5117
Eisernes Kreuz 1914,
1.Klasse. Gewölbte Ausführung, Silber, Eisen, rs. Silberpunze "800" (OEK 1908). Dazu Erinnerungsmedaille auf die Fertigstellung des Reiterstandbildes Friedrichs des Großen, Unter den Linden in Berlin, Kupfer, Durchmesser 6o mm, im Etui.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 320 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5118
Eisernes Kreuz 1914,
1.Klasse. Gewölbte Ausführung mit Schraubscheibe. Silber, Eisen, rs. Silberpunze "938", silberne Gegenplatte und kleine Schraubscheibe mit Bügel, gepunzt "800" und "D.R.G.M." (OEK 1908).

Zustand: II+ Limit: 380 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 600 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5119
Eisernes Kreuz 1914,
1.Klasse. Flugrostiger Eisenkern, silberne Zarge, rs. Gravur "Lt. d. Res. Bäumker 10.5.17", Nadelhaken auf Plättchen nachverlötet (OEK 1908).

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 360 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5120
Eisernes Kreuz 1914,
1.Klasse. Flache Ausführung, Silber, Eisen, rs. Herstellerpunze "KO" (OEK 1908). Fünfteiliges, 16-mm Miniaturenkettchen, Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse, Frontkämpferehrenkreuz, Bulgarien, Kriegserinnerungsmedaille 1915/18, Ungarn, Kriegserinnerungsmedaille 1914/18, rot emailliertes, bekröntes Malteserkreuz. Ca. 50 cm Band des Roten Adler Ordens.

Zustand: II Limit: 160 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 160 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5121
Eisernes Kreuz 1914,
1. und 2.Klasse. Versilberte Zargen, geschwärzte Eisenkerne, das Kreuz 1.Klasse gewölbt und mit rs. Nadel. Ungepunzt (OEK 1908 und 1909).

Zustand: II- Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5122
Eisernes Kreuz 1914,
fünf Exemplare der 2. Klasse, zwei mit Bandabschnitt.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 100 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5123
Kriegsdenkmünze 1870/71,
am Band für Nichtkämpfer. Rotes, rundes Lederetui, auf dem Deckel "Ulm 1871" unter Krone. Darin die Kriegsdenkmünze 1870/71, Silber(?), am Nichtkämpferband (OEK 1941/2). Dazu fünf Medaillen auf den Krieg 1870/71. Preußen, Knopflochdekoration, fünf-(vier)teilig, 16 mm-Ausführung. Band des Allgemeinen Ehrenzeichens (Auszeichnung fehlt), Medaille, Ehrenzeichen 2.Klasse, Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer mit Spange "Gravelotte-St.Privat", Kreuz "Königsgrätz 1866" und Centenarmedaille 1896. An Metallknopf.

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 230 EURO

ORDEN PREUSSEN

Los Nr.5124
Preußisches Flugzeugführerabzeichen,
Anstecknadel in 18 mm-Ausführung. Silber.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN SACHSEN - KÖNIGREICH

Los Nr.5125
Albrechts-Orden,
Bruststern zum Komturkreuz mit Schwertern. Silberner Korpus, emailliertes, goldenes Medaillon mit vergoldeten Schwertern, Hersteller "Scharfenberg/Dresden", Nadel gepunzt "S" (OEK 2199). Gewicht 70,5 g.

Zustand: II Limit: 1800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2000 EURO

ORDEN SACHSEN - WEIMAR

Los Nr.5126
Etui
für ein Großkreuz des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken. Rotledern bezogen, cremfarbenes Seidenfutter mit goldgeprägter Herstellerbezeichnung "Th. Müller Hof-Juwelier & Ordensfabrikant Weimar", die Zwischeneinlage fehlt. Im Etuiboden kleine Flecken. Silberfarbener Druckknopfverschluss. Der Boden mit aufgeklebtem Inhalts- und Erklärungszettel.

Zustand: II-II- Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN SACHSEN - ALTENBURG

Los Nr.5127
Tapferkeitsmedaille,
1916 - 1918. Bronzierte Ausgabe mit Bandring (OEK 2618/1).

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN WÜRTTEMBERG

Los Nr.5128
Friedrichs-Orden,
Bruststern zum Komturkreuz mit Schwertern, 1890 - 1918. Silber, Gold und emailliert, Hersteller "Eduard Foehr Stuttgart" (OEK 2979). Im Medaillonring gechipt. Gewicht 44,5 g.

Zustand: II Limit: 2000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2400 EURO

ORDEN WÜRTTEMBERG

Los Nr.5129
Sieben Auszeichnungen.
Feuerwehrdienstehrenzeichen für 25 Jahre, 1885 - 1912, vergoldet, an Band mit Tragehaken (OEK 3020). Wilhelmskreuz für Verdienste um die öffentliche Wohlfahrt, bronziert, an Bandstück (OEK 3080). Charlottenkreuz 1916 - 1918, Silber, an genähtem Band (OEK 3081). Dienstauszeichnung, Medaille für 9 Jahre bis 1917 und Medaille 1917 - 1921, jeweils an Bandstück (OEK 3103/04). Feuerwehr-Ehrenzeichen, Medaille 1919 - 1920, an Einzeltragespange (OEK 3112). Medaille der König-Karl-Jubiläums-Stiftung, 1921 - 1934, Silber, Bronze, an Einzeltragespange (OEK 3113).

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDEN WÜRTTEMBERG

Los Nr.5130
Zwei Auszeichnungen.
Silberne Verdienstmedaille König Wilhelm II., 1892 - 1918, Silber, am Dreiecksband (OEK 2998). Silberne Erinnerungsmedaille zum 25jährigen Regierungsjubiläum König Karls, 1889, Silber, am Dreiecksband (OEK 3014).

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918

Los Nr.5131
Chinadenkmünze 1901
eines Marineangehörigen mit drei Gefechtsspangen, an Bandstück. Medaille, Kupfer, in Resten vergoldet. Gefechtsspangen "Seymour-Expedition", "Taku" und "Kaumi", jeweils flache Splinte, vergoldet (OEK 3150/53/52/58).

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 740 EURO

ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918

Los Nr.5132
Südwestafrika-Denkmünze 1907
für Kämpfer mit zwei Gefechtsspangen, "Fahlgras" und "Toasis", vergoldet (OEK 3165/3172/1/3173). Dazu ein kleiner Uniformknopf.

Zustand: II Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 280 EURO

ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918

Los Nr.5133
Abzeichen für Marine-Flugzeugführer
von Landflugzeugen. Buntmetall vergoldet und teils poliert, taillierte Nadel. Fertigung nach 1918 (OEK 3282).

Zustand: I-II Limit: 450 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 630 EURO

ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918

Los Nr.5134
Entfällt.

ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918

Los Nr.5135
Abzeichen für Flieger-Beobachter.
Silber, hohl verbödet, emailliert, Hersteller "Junkers Berlin", Feingehaltspunze "800" mit Halbmond und Krone. Nachgewölbt, die Auflage verlötet. Rotbraunes Etui mit weinroter Samteinlage, das lila Futter am Scharnier verschlissen (OEK 3287).

Zustand: II- Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918

Los Nr.5136
Abzeichen für Fliegerschützen,
Silber, hohl verbödet, zweiteilig gearbeitet und vernietet, rs. gestempelt "925" und Herstellermarke (Meybauer?). Gewicht 26 g (OEK 3289). In altem, nicht zugehörigem Hemmerle-Etui.

Zustand: II+ Limit: 1500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1700 EURO

ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918

Los Nr.5137
Medaille für Verdienste um das Marine-Brieftaubenwesen
in Bronze (nicht tragbar) mit Verleihungsetui (Hüsken 7422.3).

Zustand: I- Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 160 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5138
Ordensspange,
zehnteilig, Miniaturenkettchen, 13-teilig, Feldspange, Eisernes Kreuz 1914, 1.Klasse u.a.
Zehnteilige Ordensspange: Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909). Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden, Ehrenkreuz 3.Klasse mit Schwertern ab 1866, Silber, emailliert (OEK 1035/1). Waldeck, Verdienstkreuz 4.Klasse mit Schwertern 1901 - 1918, Silber (OEK 2858). Reuss gemeinsam, Fürstlich Reussisches Ehrenkreuz, 3.Klasse mit einseitig geprägten Schwertern, 1909 - 1918, Silber (OEK 2005). Sachsen-Meiningen, Ehrenzeichen für Verdienste im Kriege 1915 - 1918, Zinkausführung (OEK 2717/1). Ehrendenkmünze 1914/18 mit aufgelegtem Bewährungsabzeichen, vergoldet. Kyffhäusermedaille 1914/18, vergoldet. Frontkämpferehrenkreuz. Österreich, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit Kriegsdekoration (Marko 136). Marianerkreuz des Deutschen Ritterordens (Marko 167). Schöne, farbfrische Bogenbandspange.
13-teiliges 16 mm-Miniaturenkettchen, einsträngig mit zwei Befestigungsnadeln: Eisernes Kreuz 1914, 1.Klasse (einseitig geprägt). Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse. Hohenlohe, Haus- und Ritterorden vom Phönix, Silber, vergoldet und emailliert. Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden, Ehrenkreuz 3.Klasse mit Schwertern, Silber, vergoldet und emailliert. Waldeck, Verdienstkreuz 4.Klasse mit Schwertern, versilbert, vergoldet und emailliert. Reuß gemeinsam, Fürstlich Reußisches Ehrenkreuz 2.Klasse mit Schwertern, 1909 - 1918, vergoldet und emailliert, Ehrenkreuz 3.Klasse mit Schwertern, 1909 - 1918, Silber, vergoldet und emailliert. Sachsen-Meiningen, Ehrenzeichen für Verdienste im Kriege, versilbert. Ehrendenkmünze 1914/18 mit Bewährungsabzeichen, vergoldet. Kyffhäusermedaille 1914/18, vergoldet. Frontkämpferehrenkreuz. Österreich, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse, vergoldet und emailliert, Marianerkreuz des Deutschen Ritterordens, versilbert und emailliert. Sehr schönes Kettchen mit der außerordentlich seltenen Miniatur des Hohenlohischen Haus- und Ritterorden vom Phönix.
Neunteilige Feldspange mit verschiedenen Auflagen, u.a. Eisernes Kreuz 1914, Stern zum Hohenlohischen Haus- und Ritterorden vom Phönix, Silber, vergoldet und emailliert und Marianerkreuz des Deutschen Ritterordens, emailliert.
Eisernes Kreuz 1914, 1.Klasse, Eisen, Silber, Hersteller "KO", in rotbraunem Etui, Tragespuren und Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse
Reuß, gemeinsam, Kriegsverdienstkreuz "1914", Steckkreuz 1915 - 1918, versilbert und emailliert, linker Kreuzarm mit Emailchip (OEK 2023).
Komplett erhaltene, schöne Auszeichnungsgruppe eines Offiziers.

Zustand: II+ Limit: 4800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5139
Badische Ordensspange,
fünfteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern, Silber, vergoldet (OEK 157). Frontkämpferehrenkreuz, Preußen, Landwehr-Dienstauszeichnung, Medaille 2.Klasse 1913 - 1920 (OEK 1979), bronzene Regierungsjubiläums-Medaille (OEK 220).

Zustand: II Limit: 380 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 470 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5140
Auszeichnungen und Urkunden
des Obersten d. Artillerie Hans Butz. Elfteilige, große Ordensspange: Eisernes Kreuz 1914, 2.Kl. (OEK 1909), Urkunde 1.11.1914, Preußen Hausorden von Hohenzollern m. Schwertern (OEK 1789), Urkunde 24.11.1917, Bayern Militär-Verdienstorden 4.Kl. m. Schwertern und Krone, J. Leser, dreiteiliges Medaillon (OEK 412), Urkunde 8.1.1917, Württemberg Ritterkreuz d. Württembg. Krone m. Schwertern, Bronze vergoldet (OEK 2940) dazu Telegrammspruch 3.11.1916 u. Bestätigung 12.11.1935, Frontkämpferehrenkreuz mit Urkunde vom 12.10.1934, Dt.Reich Kriegsverdienstkreuz 2. Kl. m. Schwertern (OEK 3835) mit Urkunde vom 20.4.1941, Bayern Offiziersdienstauszeichnung in heller Bronze (OEK 526) mit Urkunde vom 11.8.1916, Luitpold-Jubiläumsmedaillein in Bronze (OEK 517) mit Urkunde vom 12.3.1905, Österreich Orden der Eisernen Krone 3.Kl. (Dekoration fehlt) mit Urkunde vom 15.5.1918, an dieser Stelle die Finnische Erinnerungsmedaille des Freiheitskrieges 1918, Urkunde vom 3.7.1919), Österreichisches Militärverdienstkreuz III.Kl. mit KD., Urkunde vom 23.9.1915 und Übersendungsschreiben, Finnland, Freiheitskreuz II.Kl. Urkunde vom 4.10.1918. Dazu die kleine Feldspange mit Auflagen. Eisernes Kreuz 1914, 1.Kl., dazu handschriftlicher Ausweis und Bestätigung 1935. Drei Verwundetenabzeichen in Schwarz, Urkunde vom 17.7.1918. Finnland Denkmünze der Weißen Garde von Helsingfors (Urk. 12.4.1918). Des Weiteren Urkunden zu folgenden Auszeichnungen: Bayern Militär-Verdienstorden 4.Kl. m. Schwertern (dazu das Etui und die quittierte Rücklieferungserklärung) 20.10.1914. Goldene-Hochzeits-Erinnerungsmünze 1923. Tirol Landesdenkmünze, 25.7.1929. Finnland, Orden der Weißen Rose, Komturkreuz, 1938 mit Annahmegenehmigung. Wehrpass 1938 mit Lichtbild und allen obigen Eintragungen. Dazu eine weitere kleine Feldordensspange, ein Paar Schulterstücke als Oberst im Art. Ersatz Rgt. 27, eine Regimentsnadel.

Zustand: II/II- Limit: 3400 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 4800 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5141
Bayerische Ordensspange,
sechsteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Militär-Verdienstkreuz 1.Klasse mit Schwertern, 3.Form, vergoldet (OEK 426). Württemberg, silberne Militär-Verdienstmedaille Wilhelm II. (OEK 3035). Frontkämpferehrenkreuz. Jubiläumsmedaille für die Bayer. Armee 1905 (OEK 517). Dienstauszeichnung, Kreuz für 15 Jahre 1913 - 1918 (OEK 530).

Zustand: II Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5142
Drei bayerische Ordensspangen.
Zweiteilig, Militär-Verdienstkreuz 2.Klasse mit Krone und Schwertern, versilbert (OEK 428), Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909). Dreiteilig, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit Krone (Schwerter möglicherweise entfernt) am Beamtenband (OEK 433), Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909) und Ehrendenkmünze des Weltkrieges 1914/18 mit Bewährungsabzeichen. Dreiteilig, Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit Schwertern (OEK 432) und Frontkämpferehrenkreuz.

Zustand: II Limit: 220 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 250 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5143
Drei bayerische Ordensspangen.
Fünfteilig, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit Schwertern (OEK 432), Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Prinzregent Luitpold-Medaille in Bronze (OEK 461), Kyffhäusermedaille 1914/18 mit Gefechtsspange "Somme" und Ehrendenkmünze 1914/18, vergoldet. Dreiteilig, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit Schwertern (OEK 432), Frontkämpferehrenkreuz und Luitpoldkreuz für 40 Dienstjahre im Staats- und Gemeindedienst 1911 - 1918. Zweiteilig, Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit Schwertern (OEK 432) und Frontkämpferehrenkreuz.

Zustand: II Limit: 220 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 240 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5144
Braunschweigsche Ordensspange,
sechsteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Kriegsverdienstkreuz 1914/18, 2.Klasse mit Bewährungsabzeichen (OEK 634/35), Frontkämpferehrenkreuz, Österreich, Medaille für Österreich 1914/18, Ungarn, Erinnerungsmedaille 1914/18 und Bulgarien, Erinnerungsmedaille 1915/18. Farbfrische Bogenbandspange.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5145
Hohenzollernsche Ordensspange,
dreiteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Goldene Ehrenmedaille mit Schwertern, rs. Datum "1842", minimale Randfehler, Silber, vergoldet (OEK 1038/2), Frontkämpferehrenkreuz.

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5146
Oldenburgische Ordensspange,
sechsteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909). Friedrich August-Kreuz 1914 - 1918, 2.Klasse (OEK 1563). Frontkämpferehrenkreuz. DR, Dienstauszeichnungen, Heer und Marine, Medaillen 3. und 4.Klasse für 12 und 4 Jahre, vergoldet und versilbert, mit Bandadlern (OEK 3584/85). Italien, silberne Erinnerungsmedaille auf das Erdbeben 1908 in Sizilien. Farbfrische Bogenbandspange.

Zustand: II+ Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 440 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5147
Drei Ordensspangen.
Preußen, Ordensspange zweiteilig, Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer mit Gefechtsspangen: Noiseville und Beaugency-Cravant (OEK 1941/1/9/16), Centenarmedaille 1896, Reduktion 30 mm. Preußen, Ordensspange einteilig und Miniatur. Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer mit Gefechtsspangen Mont Valerien und Beaumont (OEK 1941/1/22/8), an Bogenbandspange. Knopflochminiatur, Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/71. Bayern, Ordensspange vierteilig, Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer, Medaille 12.Infanterie-Regiment Neu-Ulm, Centenarmedaille 1896 und aufgenähte Landwehrdienstauszeichnung, Schnalle 2.Klasse (OEK 1941/1, 1965, 534).

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 300 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5148
Preußische Ordensspange,
sechsteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Verdienst-Ehrenzeichen für Rettung aus Gefahr, Typ "König", Silber, 1907 - 1918 (OEK 1867), Mecklenburg-Schwerin, Militär-Verdienstkreuz 1914, 2.Klasse, vergoldet (OEK 1352). Frontkämpferehrenkreuz, Dienstauszeichnungskreuze für 25 Jahre der Offiziere, vergoldet und für Unteroffiziere für 15 Jahre, Kupfer. Farbfrische Bogenbandspange, rs. Herstelleretikett "Friedrich Sedlatzek Berlin".

Zustand: II+ Limit: 240 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 260 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5149
Sächsische Ordensspange,
achtteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Zivilverdienstorden, Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern, Silber, emailliert, Hersteller Scharffenberg (OEK 2155). Albrechts-Orden, Ritterkreuz 2.Klasse mit einseitigen Schwertern, Silber, vergoldet, emailliert, Hersteller Scharffenberg (OEK 2213). Friedrich-August-Medaille in Silber (OEK 2283). Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern, Silber, emailliert, rs. Medaillon fehlt (OEK 2478). Sachsen-Weimar, Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken, Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern, Silber, emailliert, vs. oberer Kreuzarm mit Emailchip (OEK 2340). Sachsen-Weimar, Allgemeines Ehrenzeichen 1914 in Silber mit Schwerterspange, versilbert (OEK 2411). Frontkämpferehrenkreuz. Bogenbandspange, Auszeichnungen angelaufen, die Bänder z.T. verblichen, Hinterfütterung lose.

Zustand: II Limit: 1250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1300 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5150
Sächsische Ordensspange,
dreiteilig. Zivilverdienstorden, Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern, Silber, silbervergoldet und emailliert, Emailchip (OEK 2155). Albrechts-Orden, Ritterkreuz 2.Klasse mit Schwertern, Silber, emailliert, rechter Kreuzarm kleiner Chip (OEK 2213), Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909). Farbfrische Bogenbandspange.

Zustand: II Limit: 480 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 530 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5151
Sächsische Ordensspange,
vierteilig. Sachsen, Albrechts-Orden, Ritterkreuz 2.Kl. mit Schwertern, Emailchip auf rückseitigem Kreuzarm (OEK 2212). Offiziersdienstauszeichnung, glatte Arme (OEK 2308), Eisernes Kreuz 1914, 2.Kl. Frontkämpferehrenkreuz, rs. Herstelleretikett (Metall) " Godet & Sohn".

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 440 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5152
Sächsische Ordensspange,
vierteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse, am Friedensband (OEK 1909), Kriegsverdienstkreuz 1915 - 1918 (OEK 2303), Dienstauszeichnung, Kreuz 1.Klasse für 15 Jahre der Unteroffiziere, 1913 - 1918 (OEK 2313), Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer (OEK 3803/2). Bogenbandspange, Hinterfütterung mit Mottenspuren.

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 140 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5153
Frackspange,
Feldordensblech und Schulterstücke eines Stabsarztes. Frackspange: Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse. Preußen, Roter Adler Orden, Kreuz 4.Klasse, unterer Kreuzarm mit Ritzmarke "N". Landwehrdienstauszeichnung, Kreuz 1.Klasse. Oldenburg, Friedrich August Kreuz 2.Klasse, am Kämpferband, Bogenbandspange in farbfrischer Erhaltung, rs. Herstellerschild "Godet & Sohn, Berlin" (OEK 1909/1704/1977/1563). Dabei das Feldordensblech mit den Bändern des Roten Adler Ordens und der Dienstauszeichnung, farbfrisch. Ein Paar Schulterstücke eines Stabsarztes zum Einschlaufen.

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 460 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5154
Drei Ordensspangen.
Zweiteilig, Mecklenburg-Strelitz, Kreuz für Auszeichnung im Kriege, 2.Klasse "Tapfer und Treu", Silber (OEK 1412), Frontkämpferehrenkreuz. Zweiteilig, Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Ehren- und Erinnerungskreuz Marinekorps Flandern 1914/18, Bogenbandspange. Dreiteilig, Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse, (OEK 1909), Frontkämpferehrenkreuz, Ungarn, Erinnerungsmedaille 1914/18, Bogenbandspange.

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 230 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5155
Zwei Ordensspangen.
Sachsen, fünfteilig: Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Kriegsverdienstkreuz 1939, 2.Klasse (OEK 3836), Friedrich-August-Medaille in Bronze (OEK 2286), Frontkämpferehrenkreuz, DR, Treuedienstauszeichnung, versilbert für 25 Jahre (OEK 3524). Farbfrische Bogenbandspange. Bayern, dreiteilig: Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse mit Schwertern (OEK 432), Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Dienstauszeichnung, Kreuz 1.Klasse für 15 Dienstjahre, 1913 - 1918 (OEK 530).

Zustand: II Limit: 190 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 200 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5156
Fünfteilige Ordensspange.
EK II 1914, Lübecker Hanseatenkreuz, Oldenburger Friedrich-August Kreuz, Frontkämpferehrenkreuz, Dienstauszeichnung Wehrmacht/Luftwaffe für 4 Jahre. Dazu drei dreiteilige Ordensspangen.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 500 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5157
Sieben Ordensspangen.
Vierteilige Spange EK 1914, Hessen, Tapferkeitsmed. (OEK 884), Frontkämpferehrenkreuz. Preußen, Dienstausz. 25 Jahre. Lippe-Detmold, KVK 2.KL (OEK 1190), Frontkämpferehrenkreuz. Preußen Landwehr DA 2.Kl. (EK 1979), Kriegsteilnehmerehrenkreuz, EK 1914. Vier Doppelspangen, jeweils EK 1914 und Frontkämpferehrenkreuz (ein EK fehlt). Dazu Oldenburg, Friedrich August-Kreuz 1.Kl. (OEK 1562).

Zustand: II Limit: 220 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5158
Frackspange,
fünfteilig. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909), Hanseatenkreuz Hamburg (OEK 688), Hanseatenkreuz Bremen (OEK 651), Frontkämpferehrenkreuz, Preußen, Landwehr-Dienstauszeichnung, Kreuz 1.Klasse (OEK 1977). Bogenbandspange.

Zustand: II Limit: 190 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 260 EURO

GROSSE ORDENSSPANGEN

Los Nr.5159
Dreiteilige Ordensspange:
EK II, württembergische Tapferkeitsmedaille in Silber, Frontkämpferehrenkreuz. Dazu Verwundetenabzeichen in Schwarz, Kyffhäusermedaille, Feldspange.

Zustand: II/II-III Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5160
Auszeichnungen
des Inspektors Schloemann der Straf- und Corrections-Anstalten Köln a. Rhein. Roter Adler Orden, Kreuz 4.Klasse, Silber, emailliert, glatte Arme, 1854 - 1879, an Bandstück (OEK 1702). Kronen-Orden, Kreuz 4.Klasse, vergoldet, an falschem Band (OEK 1762). Landwehr-Dienstauszeichnung, Medaille 2.Klasse 1913 - 1920, vergoldet (OEK 1979). Auf altem Karton mit Tintenbeschriftung, in kleinem Schuber.

Zustand: II Limit: 450 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5161
Auszeichnungen
einer Familie. Vierteilige Frackspange: Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse (OEK 1909). Frontkämpferehrenkreuz. Preußen, Rot-Kreuz Medaille 3.Klasse, vergoldet (OEK 1872). Preußen, Landwehr-Dienstauszeichnung, Kreuz 1.Klasse 1868 - 1920, (OEK 1977). Bogenbandspange. Dazu die passende Miniaturenkette und eine Knopflochminiatur der Landwehr-Dienstauszeichnung, jeweils Hersteller Godet. Kyffhäusermedaille 1914/18, Preußischer Landeskriegerverband, Ehrenkreuz 2.Klasse, versilbert, mit Band. Dazu Feldspange und Anstecknadeln. Auszeichnungen für eine Dame. Runde Brosche des Vaterländischen Frauenvereins Köslin/Land, vergoldet und emailliert, rs. Quernadel. Preußen, Rot-Kreuz Medaille 3.Klasse, vergoldet (OEK 1872). Rot-Kreuz Ehrenzeichen 2.Klasse 1922 - 1934, vergoldet und emailliert (OEK 3543/1). Jeweils an Damenschleife.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 350 EURO

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5162
20 Auszeichnungen und Abzeichen,
Deutschland/Österreich u.a. Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse, zwei Kriegsverdienstkreuze 1939, 2.Klasse mit Schwertern, Ostmedaille, Mutterkreuz, Silberstufe, vier Frontkämpferehrenkreuze, Ehrenkreuz für Witwen und Waisen, Medaille 1914/18 der Ehrenlegion, Medaille "Gold gab ich ...", UFA-Medaille der "Sehenswerte Film". Österreichische Auszeichnungen, Tapferkeitsmedaille 2.Klasse in Silber und Bronze, FJI, zwei Kaiser Karl-Truppenkreuze, Starhembergabzeichen. Ungarische und Bulgarische Kriegserinnerungsmedaillen 1914/18 und 1915/18. Etui zum bayer. Militär-Verdienstkreuz 3.Klasse, leicht bestoßen. Kleines, patriotisches Album mit ca. 25 Fotos, z.T. militärisch, Einband mit EK-Band und kleinem, geprägtem EK. Zwei bayer. Feldspangen. Polizeiabzeichen für Schirmmützen 3R. Patriotischer Bilderrahmen in Form einer 42 cm-Granate "Brummer" mit Soldatenbild, Metallausführung mit EK im Eichenlaub, rs. Aufstellvorrichtung, 18 x 8,5 cm.

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5163
Konvolut Auszeichnungen
und Abzeichen. Preußischer Linienadler, vergoldet, rs. zwei Gewindeschrauben. Abzeichen des Preußischen Kadetten-Korps, versilbertes, bekröntes Abzeichen 1717 - 1919, rs. kleine D.R.G.M.-Schraubscheibe. Versilberte, hochovale Dankmedaille "Hilfe für Kriegsgefangene Deutsche 1915". Brosche des bayer. Roten Kreuzes, Brosche "Gold gab ich...", rs. Nadeln defekt. Zwei patriotische Ringe, versilberter Ring "Weltkrieg 1914 - 15" und eiserner Ring "Gold gab ich...". Silberne, französische Medaille 1919, Durchmesser 3 cm. Eine deutsche und eine österreichische Münze, jeweils gehenkelt und mit Nadel. Centenarmedaille 1897, Frontkämpfer- und Kriegsteilnehmerkreuz, jeweils mit Bandstück.

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 580 EURO

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5164
13 Auszeichnungen
und Abzeichen. Preußen, Erinnerungsabzeichen nach 40 und 25 Jahren bei den Staatseisenbahnen 1905 - 1918. Silber, Silber vergoldet (OEK 1878/79). Dienstauszeichnung für 25 Jahre der Offiziere, vergoldet (OEK 1970). Landwehrdienstauszeichnung, Schnalle 1842 - 1913 (OEK 1978). Allgemeines Ehrenzeichen, Medaille 2.Klasse, 1895 - 1917, Silber (OEK 1831). Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/71 (OEK 1941). Hessen, Allgemeines Ehrenzeichen, rs. "Für Tapferkeit" (OEK 884). Patriotische Medaille. Abzeichen vom Frauenverein des Roten Kreuzes. Baden, Silberne Verdienstmedaille, 1916 - 1918, Kriegsmetall, Kriegervereinsabzeichen Militär-Verein Karlsruhe-Rüppurr an Schleife. Württemberg, Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1793 - 1815, Chiffre "W", Medaille für zwei Feldzüge, vergoldet (OEK 3053).

Zustand: II Limit: 240 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5165
Fünf Auszeichnungen
und ein Schulterstück. Eisernes Kreuz 1914, 1.Klasse, Silber, Eisen, in silberbedrucktem Etui, dazu Kreuz 2.Klasse am Band, Silber, Eisen (OEK 1908/09). Preußen, Landwehr-Dienstauszeichnung, Kreuz 1.Klasse, 1868 - 1920, an Einzelspange (OEK 1977). Frontkämpferehrenkreuz und Kyffhäusermedaille 1914/18, jeweils am Band. Ein Schulterstück für einen Major mit Auflage "Fuß-Artillerie-Schule", gelbe Unterfütterung zum Einschlaufen.

Zustand: II Limit: 220 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5166
Eisernes Kreuz 1914,
1.Klasse. Geschwärzter Kern mit Silberzarge, Hersteller "KO", im Verleihungsetui. Dazu Ordensspange mit EK II, Bremer Hanseatenkreuz, Frontkämpferehrenkreuz. Sowie Deutsches Feldehrenzeichen.

Zustand: II/II-III Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 200 EURO

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5167
20 Medaillen.
Dabei silberne, preuß. Neufchâteler Erinnerungsmedaille 1831 (25 mm) an silberner Uhrkette, dazu silberner Jeton. Große, versilberte Medaille an den Heldentod der Schweizer in Paris 1792. Versilberte Medaille Morgarten 1315 - 1907. Silberne Schweizer Nationalspende 1918 (Öse beschädigt). Verschiedene Bronzemedaillen, Kupfer- und Zinnabschläge, Preußen, Russland und Italien.

Zustand: II-III Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5168
Konvolut Orden
Eisernes Kreuz 1914, 1.Klasse, Verdienst-Ehrenzeichen für Rettung aus Gefahr (1833 - 1864), bayerisches Armeedenkzeichen 1866, Erinnerungskreuz Königsgrätz, KDM 1870/71 in Stahl, badische Gedächtnismedaille 1849, 16 Miniaturen (englisch bzw. amerikanisch), Orden Simon Bolivar (Venezuela), vier Dienstabzeichen der spanischen Polizei (beschädigt), Wehrpass für einen Oberfeldarzt der Wehrmacht bzw. Bundeswehr u.v.m. Teils ohne Band.

Zustand: II/II-III Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 440 EURO

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5169
Sechs Auszeichnungen.
Eisernes Kreuz 1914, 1.Klasse, Eisen, Silber, gewölbte Ausführung mit Schraubscheibe (OEK 1908). Kriegsverdienstkreuz 1939, 2.Klasse, leicht migriert. Frontkreuz des Frontkriegerbundes e.V. (Reichsverband), versilbert, vergoldet und emailliert, rs. dünne Nadel. Provisorische, dreiteilige Ordensspange, Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse, Bayern, Militärverdienstkreuz 3.Klasse mit Schwertern, 4.Form, Kriegsmetall, Eisen und Frontkämpferehrenkreuz.

Zustand: II/II- Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5170
Konvolut Auszeichnungen
und Abzeichen. Eisernes Kreuz 1914, 1.Klasse, Eisen, versilbert, LDO-Ausführung in nicht zugehörigem Etui (OEK 1908). Kriegsverdienstkreuz 1939, 1.Klasse mit Schwertern, rs. Hersteller "3" für Wilhelm Deumer Lüdenscheid, Feinzinkausführung, versilbert, z.T. migriert (OEK 3833). Verwundetenabzeichen 1918 in Schwarz (OEK 3293). Knopflochschleife Ehrenkreuz der Deutschen Mutter mit 16 mm-Miniatur. Anstecker "Der Stahlhelm". Geschwärzte Eisenmedaille 1916 "Gold gab ich...". Mitgliedsabzeichen 1.Form des Zentralverbandes für Zucht und Prüfung deutscher Pferde, rs. Knopf mit Hersteller Godet Berlin (HeHü 2118a). Dazu sechs Treueabzeichen des Deutschen Alpen-Vereins, vergoldet, versilbert, emailliert, rs. Nadelverschlüsse.

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 180 EURO

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5171
Konvolut Auszeichnungen
und Abzeichen, 13 Teile. Zwei Eiserne Kreuze 1914, 2.Klasse. Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer. Preußen, Verdienstkreuz für Kriegshilfe 1916. Hessen, Medaille für treue Dienste im Kriege, gestiftet 1840, Bronze. Verwundetenabzeichen 1918 in Schwarz. Zwei Frontkämpferehrenkreuze. Patriotische Medaille Kaiser Friedrich III./Wilhelm II., vergoldet. Zwei Aluminiumringe 1914/15. Knopflochschleife Ehrenkreuz für Hinterbliebene. Plakette mit neusilberner MG-Auflage (Tschechien?).

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5172
Sieben Auszeichnungen.
Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse, Eisen, Silber, Hersteller "MFG" im Ring. Preußen, Verdienstkreuz für Kriegshilfe 1916. Württemberg, Charlottenkreuz, Silber, am Band, in Schachtel des Kgl. Münzamtes Stuttgart und Dienstauszeichnung, Medaille für IX Jahre, geschwärzt. Frontkämpferehrenkreuz an Einzelspange und Kriegsteilnehmerkreuz. Kyffhäusermedaille 1914/18 am Band.

Zustand: II Limit: 160 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5173
Medaillenkonvolut.
Goetz-Medaille "Hindenburg - Tannenberg, Masuren 1914 - 1915", Gusseisen, 85 mm. München, Große Goldene Dienstbotenmedaille ("Hauptstadt der Bewegung"), Silber vergoldet, 43 mm. Graf Toerring-Jettenbach, Treuedienstmedaille am Band für 25 Jahre, Silber, im Etui. Zinnmedaille auf Kronstadt 1886 / Siebenbürgen 1538 - 1690 mit 20 Herrscherportraits und 16 Stadtwappen, 85 mm, im passenden Etui. Ehrenzeichen des Bayerischen Industriellenverbandes für 25 Jahre "Ehre der Arbeit", Silber, teilemailliert, im Etui. Bronzeplakette "Ausstellung für Hunde aller Rassen in München, 1955".

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5174
Konvolut Auszeichnungen
und Abzeichen. Preußen, Verdienstkreuz für Kriegshilfe 1916, Einzelspange. Bundesverdienstkreuz für Arbeitsjubilare, auf dem Band Spange "50 Jahre" mit Knopflochminiatur. Abzeichen des Württ. Kriegerbundes mit Schleife "Loffenau". Eisernes Kreuz 1914, 2.Klasse, ohne Bandring. Patriotisches Abzeichen, vergoldet, emailliert, vs. Wappen und Flagge umschrieben "Mit Gott für Deutschlands Ehr - Daheim und überm Meer", rs. Nadel. Dazu ca. 15 Abzeichen und Feldspangen, Rotes Kreuz, Bundeswehr, Frankreich u.a.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 110 EURO

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5175
Urkunden
und Auszeichnungen des Boris de Ionine. Serbien, St. Sava-Orden, Offizierskreuz, vergoldet, emailliert, am Dreiecksband mit Knopflochrosette und Verleihungsurkunde 1908 (Zeige 3520). Griechenland, Erlöser-Orden, silbernes Ritterkreuz, rs. Medaillon fehlt, Emailchips, mit Verleihungsurkunde (Zeige 893). Österreich, Kriegskreuz für Zivilverdienste 1915, 2.Klasse, vergoldet und emailliert, 44 mm, rs. punziert (Marko 152). Orden der Hll. Mauritius und Lazarus, Ritterkreuz, Gold und emailliert, am grünen Band (Zeige 1359).

Zustand: II Limit: 450 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 740 EURO

ORDENSKONVOLUTE

Los Nr.5176
Bänderkonvolut
deutscher Staaten bis 1918. 13 Bandabschnitte, Längen 15 bis 23 cm. Nummerierung nach Bänderkatalog Nimmergut 1800 - 1945, 1991/92. Baden, Orden vom Zähringer Löwen, Verdienstkreuz (Nim 42), Kreuz für Freiwillige Kriegshilfe (Nim 53), Dienstauszeichnung 1854 - 1918 (Nim 56). Bayern, König-Ludwig-Kreuz 1916 (Nim 114). Preußen, Kronen-Orden (Nim 395), Dienstauszeichnung (Nim 441). Reuss gemeinsam, Fürstlich Reussisches Ehrenkreuz (Nim 450). Sachsen-Weimar, Allgemeines Ehrenzeichen (Nim 508), Kriegervereins-Ehrenzeichen (Nim 517). Sächsische Herzogtümer, Hausorden (Nim 531). Sachsen-Coburg, Carl-Eduard Medaille (Nim 552). Sachsen-Altenburg, Dienstauszeichnung für Hof- und Staatsbeamte (Nim 542). Schwarzburg-Rudolstadt, Fürstlich Schwarzburgisches Ehrenkreuz (Nim 578). Waldeck, Feldzugsmedaillen, Anfertigung um 1930 (Nim 606). Württemberg, Wilhelmskreuz (Nim 641). Aus Schneiderbestand.

Zustand: II+ Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

AUSZEICHNUNGEN VEREINSWESEN

Los Nr.5177
Schützenscheibe,
deutsch um 1900. Öl auf Holz mit Darstellung des von Pfeilen durchbohrten Heiligen Sebastians in Landschaft. Rechts unten signiert "H. Kuhn", der Rand mit umlaufender Beschriftung "Sebastian-Scheibe gestiftet von H. Kuhn - Bestgewinner Christian Eichert". Einige Einschusslöcher. Durchmesser 69,5 cm.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 200 EURO

AUSZEICHNUNGEN VEREINSWESEN

Los Nr.5178
Sechs Schützenauszeichnungen.
Vier Auszeichnungen, jeweils silberne Kreuze, vs. Schützenmotiv, rs. gravierte Inschrift "Zur Erinnerung an das Schützenfest in Jever" 1909/10/14/28. Medaille auf das XXXII. Nordwestdeutsche Beziksschießen 1914 in Wolfenbüttel, vs. Portrait des Protektors Ernst August Herzog von Braunschweig, rs. Rathaus von Wolfenbüttel. Durchmesser 4 cm. Medaille auf das XXXI. Nordwestdeutsche Bezirksschießen 1913 in Bremen, vs. Bremer Rathaus und emailliertes Stadtwappen, rs. Bremer Roland umrahmt von Schützenscheiben und Lorbeerzweigen. Durchmesser 4 cm.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter

AUSZEICHNUNGEN VEREINSWESEN

Los Nr.5179
Vier Medaillen,
Bayern. Bronzene Verdienstmedaille 1810 - 1910 des Landwirtschafts-Vereins mit dem Portrait des Prinzregenten Luitpold, patinierte Bronze, Randprägung "Poellath Bronce". Im originalen Etui. Durchmesser 6 cm. Kleine, goldene Maschner-Medaille München, im originalen Etui, Silber vergoldet. Silberne Verdienstmedaille der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern, im Etui mit zwei Miniaturen. Silberne Preismedaille des St. Bernhardus-Klubs mit Sitz in München, vs. Bernhardiner, rs. Zweckinschrift und II. Preis 1896, in rundem Holzetui. Durchmesser

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter

AUSZEICHNUNGEN VEREINSWESEN

Los Nr.5180
Fünf Abzeichen,
u.a. kleine Rot-Kreuz Brosche, rot emaillierter, bekrönter Reichsadler, anhängend kleines Rotes-Kreuz, versilbert, rs. Nadel, Länge 3,3 cm. Abzeichen für 25jährige Mitgliedschaft der bayer. Feld-Artillerie-Schule, Silber. Sammleranfertigung eines kaiserlichen Militär-Flugzeugführer-Abzeichens 1913 - 1921, rs. Nadel. Amerikanisches Schützenabzeichen "Expert" für Small Arms, Sterlingsilber, rs. Quernadel. Belgien, Rot-Kreuz Auszeichnung für Blutspender, bronziert, rot-weiß emailliert, am Band mit aufgestecktem Mützenabzeichen. Erinnerungsfoto zum 90. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold, auf Karton mit Faksimileunterschrift Luitpolds

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

AUKTIONSKATALOGE

Los Nr.5181
Drei Auktionskataloge
der Galerie Fischer, Luzern, 1970, 1972 und 1973.

Zustand: II Limit: 30 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 30 EURO

AUKTIONSKATALOGE

Los Nr.5182
Großes Konvolut Auktions- bzw. Verkaufskataloge:
Kube: 27 Kataloge (einige doppelt) 1973 - 1993. Müller/Orgel: drei Kataloge 1990 - 1992. Thies: vier Kataloge 1988 - 1992. Zeige: neun Kataloge 2000 - 2004 (zwei doppelt). Teilweise beschriftet oder mit Ergebnisliste. Aus Bibliotheksgebrauch.

Zustand: II-III Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 180 EURO

LITERATUR AUSLAND

Los Nr.5183
Anonymus,
"Vie privée du Marechal de Richelieu, contenant ses amours et intrigues", Paris, chez Buisson, 1791. 3 Bde., goldgeprägte Lederrücken. André Maurois, "La vie de Disraeli", Gallimard, Paris 1927, goldgeprägter Lederrücken.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR AUSLAND

Los Nr.5184
"Vom Kriegsschauplatze!",
Mappe mit acht Tonlithografien von A. Becker, Düsseldorf, o.J. Karikaturen aus dem Krimkrieg, die die russische Armee zum Inhalt haben. 26 x 21 cm.

Zustand: II- Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR AUSLAND

Los Nr.5185
Museumskatalog,
"The Armoury in the Moscow Kremlin", Moskau 1988. Aufwändiger Katalog mit 280 großformatigen, farbigen Abbildungen, in russischer und englischer Sprache.

Zustand: I- Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR AUSLAND

Los Nr.5186
Sowjetisches Revolutionsmuseum,
Mappe mit 27 Gemäldereprodukionen, Text in russischer Sprache, Verl. Moskau, Leningrad 1932. 45 x 34 cm.

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5187
"38 Tafeln... der wichtigsten Feldzüge in Europa seit 1792",
A. v. Horsetzky, Wien 1905. Großformatiges Kartenwerk.

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5188
"Geschichte der Feldzüge Herzog Ferdinands von Braunschweig"
(1757 - 1762), H.P. v. Westphalen, Berlin, 1871. Bde. 3 - 6, mit farbigen Karten. Halbledereinband.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5189
"Geschichte der Königlich-Hannoverschen Armee"
L. v. Sichart, Bd. 2, 3/1 und 3/2, Hannover 1870, broschiert, ungeschnitten. "Rückblicke auf meine Militärlaufbahn 1805 - 1849", H. Dehnel, Hannover 1859, Ledereinband, 432 S. "Zur Erinnerung an die Kgl. Hannoversche Armee und ihre Stammtruppen", 1904, vier Farbabb., 30 S.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 100 EURO

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5190
"Die Königlich Deutsche Legion 1803 - 1816",
Adolf Pfannkuche, Hannover 1926. 303 S. mit Abb. und Kartenanhang. Halbleineneinband.

Zustand: I-II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5191
"1813 - 1815 Illustrierte Geschichte der Befreiungskriege",
J. v. Pflugk-Hartung, Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1915. 414 S. mit zahlreichen Abb., Kunstblättern und Textbeilagen. Farbig bedruckter/geprägter Leineneinband. Dazu "Das Heer unter dem Doppeladler - Habsburgs Armeen 1718 - 1848", Allmayer-Beck/Lessing. In Schutzumschlag und Schuber.

Zustand: II Limit: 40 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 40 EURO

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5192
"Schauplatz des Baierischen Erbfolgekrieges....
Historische und geographische Beiträge zur Geschichte des Krieges", J.Chr. Adelung 1778 - 79, Leipzig, sechs Bände mit 30 altkolorierten Karten. Gelöschte Inventarstempel der Bibliothek des Stadtmuseums Salzburg.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5193
Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Bayern,
1912, hrgg. vom K. Bayer. Statistischen Landesamt.

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5194
"Dienstvorschrift der K. Preußischen Armee."
K. v. Helldorf, 2.Teil, Berlin 1857. 820 S. Zwei Exemplare "Felddienstordnung D.V.E.270", Berlin 1908. "Bestimmung für die größeren Truppenübungen D.V.E.270", Berlin 1908. "Gebrauch der Signalflaggen D.V.E.405", Berlin 1906. "Verord. Ehrengerichte der Offiziere im Preußischen Heere D.V.E.362", Berlin 1910. "Die Kriegsartikel", Berlin 1902. "Musterblätter für topographische Arbeiten", Berlin 1899. Dazu zwölf Generalstabskarten.

Zustand: II/III Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5195
Heinrich von Littrow,
"Brommy - Die Marine", Berlin, Verlag Alexander Duncker, 1865. Tafelanhang. Goldgeprägter Ledereinband. D. Carl Friedrich Pauli, Denkmale berühmter Feld-Herren", 1. Teil, Halle, J.G. Trampe, 1768. H. Lapide, "Der deutsche Fürstenbund, Leipzig, Heinsiussche Buchhandlung, 1804. K.D. Hüllmann, "Deutsche Finanz-Geschichte," Berlin, Heinrich Fröhlich, 1805.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 50 EURO

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5196
"Illustrierte Kriegsberichte aus Schleswig-Holstein 1864".
Leipzig 1864, Großformat, reich illustriert.

Zustand: II-III Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5197
"Erinnerungen an den Feldzug 1866",
Kaiser, Burger, Lüders, Koch. 24 großformatige Tonlithografien, 1867. "Der Böhmische Krieg", G. Hiltl, Bielefeld 1868, 447 S., illustriert, Kartenbeilagen. "Von der Elbe bis zur Tauber, Der Preußische Main-Feldzug", Hünte/Fickentscher, Bielefeld 1868, 248 S., illustriert, Kartenbeilagen. "Die Ereignisse 1866 in Hannover", G. Gf. zu Münster, 1868. "Der deutsche Krieg", Leipzig 1866. 64 S., illustriert. "Der Deutsche Bürgerkrieg 1866", Leipzig, 1866. 104 S. illustriert. "Schultze & Müller auf dem Kriegsschauplatze", 4.Heft W. Scholz, Berlin 1866, 40 S. illustriert.

Zustand: II/II- Limit: 230 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 280 EURO

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5198
"Illustrierte Kriegs-Chronik 1870",
Leipzig 1871. Großformat, reich bebildert. "Der Französische Krieg", G. Hiltl, Bielefeld, 1870. 742 S. bebildert, Kartenbeilagen. "Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich", W. Hahn, Bielefeld 1871. 590 S., bebildert, Kartenbeilagen. "Erlebnisse des Ulanen-Regiments Nr.13, 1870/71", Hannover, 1871. Oktav, 131 S. "Die Generale der Preußischen Armee", G. v. Glasenapp, Berlin 1869. Oktav. "85 Jahre in Glaube Kampf und Sieg", Jubiläumsschrift für Wilhelm I., O. Meding, Stuttgart 1882. Großformat, bebildert.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5199
Karl Winterfeld,
"Vollständige Geschichte des deutsch-französischen Krieges 1870/71", Berlin, 1871, 792 S., umfangreich illustriert, goldgeprägter Einband mit Portrait Wilhelms I. Selten. "Großer Deutscher Bauernkrieg" von Dr. W. Zimmermann, Stuttgart, 1891, 816 S.

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5200
Drei Bücher.
"Deutsches Leben in Kampf und Sieg", Verlag Müller, Bremen 1872, 146 Seiten. Ledereinband bestoßen. "Illustrierte Kriegs-Chronik", Verlag Weber, Leipzig 1870, 456 Seiten. Buchrücken fehlt, Blätter teils lose und bestoßen. "Zeitschrift des Bayerischen Kunst-Gewerbe-Vereins. Jahrgang 1894", Knorr & Hirth, München. Dazu zwei Drucke "Fahnenträger der Mamelucken" (stark beschädigt) und Darstellung ihrer Waffen.

Zustand: II-III/IV Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5201
Acht Bücher.
"Geschichte des dreißigjährigen Kriegs", Erster Teil, Friedrich Schiller, Leipzig 1802, mit Titelkupfer. "Geschichte des siebenjährigen Krieges", J.F. Paulig, Frankfurt/O. 1878, broschiert, ungeschnitten. "Friedrich der Große und sein Heer", Balladen von H. Böhnke, Oldenburg 1882. "Vor Zwanzig Jahren (1848/49)", F.W. v. Parchim, Eisenach 1868, broschiert, ungeschnitten. "Vor fünfzig Jahren (1813)", E. Große/F. Otto 1863, broschiert, illustriert. "Lebensbilder 1813 - 15", P. Schall, Gotha 1891. "Erlebnisse eines Deserteurs", H. Hofmann, Wiesbaden 1901. "Mit Gott für König und Vaterland", O. Höcker, Leipzig 1885.

Zustand: II/II-III Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5202
Sieben biografische Bücher
von den Befreiungskriegen bis zum Zweiten Weltkrieg. Ludwig Reiners, "Friedrich", München 1980. Adalbert Prinz von Bayern, "Eugen Beauharnais - Der Stiefsohn Napoleons", München 1940. Legette Blythe, "Das zweifache Leben Michael Ney´s", Berlin o.J. Von Naso, Eckart, "Moltke - Mensch und Feldherr", Frankfurt a.M. 1967. Alfred von Tirpitz, "Erinnerungen", Leipzig 1919. "Profile bedeutender Soldaten, Bd. 1: General Ernst Köstring - Der militärische Mittler zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion 1921 - 1941", bearb. v. Hermann Teske, Frankfurt a.M. o.J. George S. Patton, "War as I knew it", Boston 1947.

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 70 EURO

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5203
Fünf Bücher.
Carl von Clausewitz, "Der russische Feldzug von 1812", Essen o.J. Drei in einem Band gebundene Hefte zu Themen der Befreiungskriege: "Tagebuch Joseph Steinmüllers über seine Teilnahme am russischen Feldzuge", Heidelberg 1904. "Erlebnisse eines Badischen Soldaten bei dem Zuge Napoleons nach Moskau 1812", Bühl 1914. "Der Beresina-Uebergang des Kaisers Napoleon", Berlin 1896. Dazu Wolf Dieter von Tippelskirch, "Palisaden Mauern und Bastionen", Düsseldorf 1971. Ernle Bradford, "Johanniter und Malteser - Die Geschichte des Ritterordens", München 1983. GerhardSchweizer, "Die Derwische - Heilige und Ketzer des Islam", Salzburg 1984.

Zustand: II Limit: 40 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 55 EURO

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5204
"Friedrich der Große und seine Zeit in Bild und Wort",
Hansa-Verlag, Hamburg um 1900, Folio, reich bebildert, der Text nach Kugler, geprägter Einband. GFM Graf Schlieffen, "Friedrich der Große", Berlin, Mittler & Sohn, 1927, 124 S. und Skizzenanhang. General von Clausewitz, "Vom Kriege", Berlin, B. Behrs um 1900, goldgeprägter Lederrücken. A.F. Stein, "Preußisch-Brandenburgische Geschichte," Berlin, Stuhr, 1830, 1. und 2. Teil, geprägter Lederrücken. "Officielle Kriegs-Nachrichten - Depeschen 1870/71", Schweiger & Pick, Celle 1871. Alle offiziellen Kriegsdepeschen 1870/71 in Faksimile.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5205
Konvolut zum militärischen Humor.
"Der Manövergast", v. Schlicht. "Manöver-Geschichten", A. v. Winterfeld, Berlin 1863. "Garnisons-Geschichten", A. v. Winterfeld, Berlin, 1861. "Lanze und Feder", J.A. Braun, Berlin 1891.

Zustand: II/III Limit: 30 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5206
Neun Veröffentlichungen
des Bayerischen Armeemuseums. Band 1980/1, 1981/2, 1981/3, 1982/5, 1983/6, 1984/8, 1987/4 u. 9 und ein Museumsführer, Ausgabe April 1981.

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5207
"Handbuch der neuesten Genealogie und Heraldik..."
, J.C. Gatterer, Nürnberg 1761. Über 200 Seiten, mit fast ebensovielen Wappendarstellungen, in Kupfer gestochen. Rücken beschädigt.

Zustand: II- Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5208
Schlaraffia.
Literatur zur Geschichte der Schlaraffia: "Chronik Allschlaraffia", 3 Bd. 1959 - 1984, Leinen. Stammrollen der Schlaraffenreiche a.U.100/101 (474 S.) und a.U.112/113 (898 S.). "Derer Schlaraffen-Lieder", 1950 (152 S.). Drei "Schlaraffenspiegel und Ceremoniale", A.U.79/a.U.100/a.u. 110.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5209
Zwei Bücher.
"Der silberne Boden - Kunst und Bergbau in Sachsen", Hrsg. Bachmann/Marx, Wächtler, Stuttgart, 1990, 509 S., zahlreiche, z.T. farbige Abbildungen, farbiger Schutzumschlag. "Barock in Dresden, 1694 - 1763", Hrsg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1986, 499 S., viele z.T. farbige Abbildungen, farbiger Schutzumschlag.

Zustand: II Limit: 30 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5210
Acht Bücher/Broschüren:
"Körners Werke", Deutsches Verlagshaus, Berlin um 1900. "Sagen und Geschichten aus der Kaiserstadt Wien", Loewes Verlag, Stuttgart um 1940. "Kinder der Straße - 109 Berliner Bilder von Henrich Zille", Verlag der lustigen Blätter, Berlin, 1914. "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff, Dt. Verlagsanstalt um 1900, neu gebunden. "Donauland - Illustrierte Monatsschrift", Heft 6, 1918/19. "Die große Schlacht in Frankreich 1918", 1. Teil, von Paul Freybe. "The Western Front", Januar 1917, Hrsg. War Office London und "Retreta del Desierto", Argentinien um 1980, Großformat, mit zwei Schallplatten.

Zustand: II-III Limit: 30 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN

Los Nr.5211
Vier Bücher.
Duhamel du Moncea, "Die Schlösserkunst". Angelika Ehmer, "Die Maucher", Eichhornverlag, Schwäbisch Gmünd 1992. "The Journal of Walters Art Gallery", 1950/1951. "Meister IK Wappenbuch", Verlag Walter Uhl, Unterschneidheim 1969.

Zustand: I Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5212
"La Garde Civique et ses Origines",
G. Wouters, L. Geens, Lüttich 1905. 15 S. Text, 24 Farbdrucktafeln, Mappe, 41 x 58 cm.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5213
Die Flaggen der Sowjetischen Kriegsmarine,
1964. Buch in kyrillischer Schrift, 28 ganzseitige Grafiken mit achtseitigem, erläuterndem Textteil. Geprägter, blauer Kunstledereinband.

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5214
"Das Deutsche Bundesheer...",
260 handkolorierte Lithografien von H.A. Eckert und D. Monten, 1838. Folgende Tafeln: 42 Österreich, 48 Preußen sowie sechs Tafeln von Sachse/Schulz, sieben Bayern, 23 Sachsen, 16 Hannover, sieben Württemberg, 20 Hessen-Kassel, neun Hessen-Darmstadt, 13 Holstein, zwei Oldenburg, 16 Mecklenburg-Schwerin, 14 Braunschweig, acht Nassau, drei Weimar, drei Coburg Gotha, zwei Strelitz, vier Anhalt, 17 weitere Kleinstaaten. In alter Halblederbindung aus der Bibliothek der Fürsten Ysenburg.

Zustand: II Limit: 3600 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5215
Heinrich Eckert/Dietrich Monten,
"Das deutsche Bundesheer 1835 - 43". Mecklenburg-Schwerin Tafeln 51 - 68, Tafeln 51 u. 62 doppelt, Strelitz Tafel 69 doppelt und 70a, Hessen 189, Hannover 216, 219, Preußen 20, 43, 45, 46, 47 sowie zwei Tafeln Russland und zwei Schematafeln Preußen (nicht Eckert/Monten). Handkolorierte Originale, teils etwas staubig, bestoßen.

Zustand: II- Limit: 310 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5216
"Das Deutsche Reichsheer".
Bekleidung und Ausrüstung (in 15 Lieferungen), Berlin 1988, Hrsg. G. Lange und G. Krickel, Berlin Verlag Toussaint. Text und Einleitung, Preußische Armee S. 1 - 52 (53 - 56 fehlen), 57 - 126, Sachsen S. 127 - 138, Württemberg S. 139 - 148, Bayern, S. (148 - 152 fehlen), 153 - 168. Von den Farbtafeln fehlen lfd. Nummern 11, 16, 29, 43. Die Sammelmappe in beschädigtem Zustand (Fehlliste liegt bei).

Zustand: II- Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5217
"Das Deutsche Heer."
Collas/Jantke/Pietsch, 1935/36. Textteil nur unvollständig, Tafeln zum großen Teil vorhanden. Alte Originalausgabe mit drei blauen Sammelmappen.

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 80 EURO

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5218
"Das Deutsche Heer - Friedensuniformen bei Ausbruch des Weltkrieges"
von Herbert Knötel, Paul Pietsch, Egon Jantke und Baron Collas. Verlag v. Diepenbroick-Grüter & Schulz, Hamburg 1935 - 1942 und Helmut Gerhard Schulz 1954 - 1961. Zwei Textbände, drei Tafelmappen. Vollständig und farbfrisch. Das bis heute unübertroffene Standardwerk.
Äußerst seltene erste Auflage, entstanden im Auftrag der Gesellschaft für Heereskunde. Nicht zu verwechseln mit dem späteren Nachdruck von 1982.

Zustand: II- Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 560 EURO

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5219
"Das Deutsche Heer - Friedensuniformen bei Ausbruch des Weltkrieges"
von Herbert Knötel, Paul Pietsch, Egon Jantke und Baron Collas. Verlag v. Diepenbroick-Grüter & Schulz, Hamburg 1935 - 1938. Zwei Textbände, zwei Tafelbände. Der dritte Tafelband (Artillerie, Pioniere, Train, Beamte, Marine, Schutztruppe etc.) fehlt, ansonsten vollständig und farbfrisch.
Äußerst seltene erste Auflage, entstanden im Auftrag der Gesellschaft für Heereskunde.

Zustand: II- Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5220
"Deutsche Helme",
Band I u. II. Limitierte Auflage mit Farbfotos. Jeder Band mit Inhaltsverzeichnis, 50 Beschreibungen und Fotos. In goldbedruckten Mappen.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5221
Sechs Bücher,
fünf in italienischer Sprache. Gioco del Ponte, Band 6, "Dalla battaglia co´sassi del 1568 al Gioco del Ponte del 1807 - documenti e immagini", und Band 7 "I colori della Festa di Pisa: Costumi del Gioci del Ponte dal 1935 ad oggi", insgesamt 789 S., zahlreiche Abbildungen. Bedruckte Hartkartoneinbände. Vier Kataloge, "Il Sabato di S. Barnaba", 1989, "La Citta degli Uffizi", Florenz, 1983, "Il Santuario della Madonna delle Grazie Presso Mantova", Mantua, 1973. Englische Ausgabe "Splendours of the Gonzaga", Ausstellungskatalog, 1982, Victoria & Albert Museum, London.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5222
Neun Bücher.
"Die K.u.K.-Armee 1848 - 1914", Allmayer-Beck, 1980, Folio, 251 S., reich bebildert. "Uniformkunde", Richard Knötel, Leipzig 1896, 488 S. mit Zeichnungen. "Monographie der k.u.k. blanken und Handfeuerwaffen", Dolleczek 1970, 172 S. mit Tafelanhang. "Preußisch-Deutsche Seitengewehre 1807 - 1945", Band II, 1994, 566 S., bebildert. "Die leichten Waffen der deutschen Armeen - 1841 - 1945", Ludwig Baer, 1976, 11 S., bebildert u.a.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 80 EURO

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5223
"Das Ehrenkleid des Soldaten",
Martin Lezius, Berlin 1936, 208 Farbtafeln. Goldbedruckter Halbledereinband mit oberseit. Goldschnitt. Dazu "Das moderne Feldgeschütz" und "Die modernen Geschütze der Fußartillerie", jew. 1. Teil Sammlung Göschen, 1906/07, "Entwicklungsgeschichte des deutschen Heerwesens", fünf Bände von E.v. Frauenholz ("Das Heerwesen der germanischen Frühzeit, des Frankenreiches und des ritterlichen Zeitalters", "... der Schweizer Eidgenossenschaft", "... des Reiches in der Landsknechtszeit", "Das Söldnertum in der Zeit des 30jährigen Krieges" und "Die Landesdefension in der Zeit des 30jährigen Krieges") sowie "Feldzugs-Journal des Baron Percy - Chef-Chirurg der grossen Armee (1754 - 1825)", Band 1, 1906, Halbleder.

Zustand: II/II-III Limit: 130 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 180 EURO

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5224
Neun Bücher über Preußen
und preuß. Bewaffnung. Mittenzwei/Herzfeld, "Brandenburg-Preußen 1648 - 1789". Drei Bände "Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806": Klaus-Peter Merta, "Die Uniformierung". Olaf Groehler, "Das Heerwesen". Heinrich Müller, "Die Bewaffnung". Hans Bleckwenn, "Unter dem Preußen-Adler - Das brandenburgisch-preußische Heer 1640 - 1807". Arnold Wirtgen, "Handfeuerwaffen und preußische Heeresreform 1807 bis 1813". Rolf Wirtgen, "Geschichte und Technik der automatischen Waffen in Deutschland - von den Anfängen bis 1871". S. Haffner, "Preußen ohne Legende". "Sie prägten Preußen", Beiträge der Berliner Morgenpost zum Preußenjahr.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5225
Vier Bücher.
Martin Guddat, "Kürassiere, Dragoner, Husaren - Die Kavallerie Friedrichs des Großen", Bonn 1989. Reinhold Müller/Wolfgang Rother, "Die kurfürstlich-sächsische Armee um 1791", Berlin 1990. "Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.=Rgts. ´Kaiser Friedrich III.´ Nr. 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz", Konstanz 1925. Dazu Wolfgang Hermann/Ernst-Ludwig Wagner, "Alte Waffen" aus der Reihe Battenberg Antiquitäten Kataloge, München 1979.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5226
"Das Königlich Bayerische Armee-Museum
in 51 Kunstblättern". Vollständige Ausgabe inklusive Inhaltsverzeichnis und allgemeinen Bestimmungen in der Mappe. Mappe etwas bestoßen.

Zustand: II+ Limit: 400 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5227
Aquarell um 1815/20
mit Darstellung bayerischer(?) Bürger-Militärs(?) in Mittelgebirgslandschaft. Offizier zu Pferde, Sergeant und Gemeiner. Feine Malweise. Gerahmt und unter Glas. Maße gerahmt 38,5 x 44,5 cm.
Die Darstellung weist in Anlage und Haltung Übereinstimmungen auf mit den Uniformtafeln in "Uniformierung und Organisation des Bürger-Militärs in dem Königreiche Baiern", o.O. (München) 1807.

Zustand: II Limit: 110 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5228
17 Uniformtafeln
zur Österreichischen Armee, handkolorierte Lithografien von F. Gerasch, verlegt bei L.T. Neumann. Ecken teilweise beschädigt. Blattgröße 21 x 28,5 cm.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5229
46 Uniformtafeln,
"Die Preußischen Garden 1704 - 1836" von Thümen, 1840 Berlin, ursprünglich 48 Tafeln. Sehr schön altkolorierte Blätter, teilweise Ecke abgerissen. Unterschiedlich beschnitten, ca. 23 x 28 cm.

Zustand: II- Limit: 340 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE

Los Nr.5230
Adolph Menzel - Die Armee Friedrichs des Großen.
Sechs Blätter aus diesem Werk (8, 9, 15, 38, 41, 69). Farblithografien auf Passepartout mit den erklärenden Texten, Tafelgröße 25 x 36 cm. Hrsg. Prof. F. Skarbina und C. Jany. Berlin o. J., vermutlich 1908 - 12.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5231
"Rangliste der Kgl. Preußischen Armee"
für 1849, broschiert und 1863, Pappeinband.

Zustand: II- Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 160 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5232
"Rangliste der Kgl. Preußischen Armee",
15 Jahrgänge 1865 mit 1875, 1868 fehlt. 1880 mit 1884, bis 1870 broschiert, dann Halbleinen- oder Leinenbindung.

Zustand: II/III Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 960 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5233
"Rangliste der Kgl. Preußischen Armee",
15 Jahrgänge 1884 mit 1899, dazu der Nachtrag 1899. Originale dunkelrote Leinenbindung.

Zustand: II Limit: 620 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5234
"Rangliste der Kgl. Preußischen Armee
des aktiven Dienstandes": 1890, 1893, 1900, 1912 und 1913. Originale dunkelrote Leinenbindung.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5235
"Rangliste der Kgl. Preußischen Armee
des aktiven Dienstandes": 1900, 1912 und 1913. Originale dunkelrote Leinenbindung.

Zustand: III Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 80 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5236
entfällt

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5237
"Rangliste der Kgl. Preußischen Armee",
13 Jahrgänge 1900 mit 1914. 1903 und 1907 fehlen. Originale dunkelrote Leinenbindung.

Zustand: II- Limit: 520 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5238
"Rangliste der Kgl. Preußischen Armee",
15 Jahrgänge 1900 mit 1914. Originale dunkelrote Leinenbindung.

Zustand: II Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5239
"Rangliste der Kaiserlichen Marine",
Jahrgänge 1912 mit Nachtragsband, 1913 und 1914. Originale rote Leinenbindung.

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5240
"Dienstaltersliste der Kgl. Preußischen Armee",
1917/1918/1919, mit XIII. AK, Württemberg.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 100 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5241
"Geschichte der Schloß-Garde-Kompanie Seiner Majestät des Kaisers und Königs, 1829 - 1909".
Oberleutnant Leo von Pfannenberg, Stilke-Verlag, Berlin 1909, 214 S., zahlreiche, z.T farbige Illustrationen und Faksimileschreiben. Blauer, goldgeprägter Einband, Rotschnitt.

Zustand: II Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5242
"Taschenrangliste des Gardekorps",
neun Bände Oktober 1905 bis Mai 1910. "Militäradressbuch des Standortes Berlin", sieben Bände Winter 1910 bis Winter 1913. Dazu "Fricks Taschenkalender für das Heer, 1913".

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 300 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5243
"Geschichte des Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiments Nr.4",
Braunmüller, Berlin 1901. 344 S. u. Beilagen, Fotos. "Offizier-Stammliste des KAGGR Nr.4", v. Braunmüller, Berlin 1910. 386 S. "Gedenkblätter zur Rangliste des 4.GGR Königin", Braunmüller, Berlin 1885. 208 S. Beiträge zur Geschichte des KAGGR Nr.4, I. Lill, Frankfurt, 1894. 118 S. "Das KAGGR Nr.4 im Weltkriege", F. Unger, Berlin 1922. 283 S., Fotos, Karten. Sowie vier weitere Broschüren das Regiment betreffend und sechs Fotos. "Geschichte des 1.Garde-Reserve-Regiments", T. v. Brederlow, Berlin 1929, 361 S., Karten, Fotos.

Zustand: II/III Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 270 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5244
"Geschichte des Oldenburgisches Infanterie-Regiments Nr.91, 1813 - 1880",
v. Finckh, Berlin 1881, 432 S., Kartenbeilagen, Goldschnitt. "Geschichte des Oldenburgischen Dragoner-Regiments Nr.19.", Schweppe. Berlin 1878. 5 Chromolithos, 244 S.

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5245
"Geschichte des Gr.Hzgl. Hessischen Infanterie-(Leibgarde)-Regiments Nr. 115, 1621 - 1899",
C.C. Frhr. v. Diersburg/F. Beck, Berlin 1899. 584 S. "Dreihundert Jahre Leibgarde Regiment 115", R. v. Wenz/H. Henß/O.Abt., Darmstadt 1929, 318 S. "Das Leibgarde-Infanterie Regiment im Weltkrieg", v. Frankenberg u. Ludwigsdorff, Stuttgart 1921, 276 S, Kartenbeilagen. "Jahresbericht der Kriegskameradschaft ´Hassia´", 1908, Butzbach.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 110 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5246
"Geschichte des Königl. Preußischen Leib-Kürassier-Regiments Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr.1".
Rittmeister Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Eisenschmidt-Verlag, Berlin 1905. I.Teil, Kurbrandenburgische Leibdragoner, 598 S., bebildert, Skizzen, Tabellen usw, Anhang fehlt. III.Teil, "Königlich Preußische Leib-Kürassiere", Rittmeister Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Eisenschmidt-Verlag, Berlin 1906, 688 S., z.T. farbige Uniformabbildungen, Karten, Ranglisten etc.. Bestoßene, goldgeprägte Halbledereinbände, Goldschnitt.

Zustand: II Limit: 650 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 840 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5247
"Geschichte des 1. Garde-Dragoner-Regiments".
H. v. Rohr, Berlin 1880. Großformat, reich illustriert, Kartenbeilagen. "Die Errichtung des Garde-Dragoner-Regiments im Jahre 1815," Gg. v. Helldorff, Berlin 1865. 95 S., Goldschnitt.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 960 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5248
"Geschichte der Leibhusaren-Regimenter"
in zwei Bänden. 1.Leib-Husaren-Regiment Nr.1 und 2.Leib-Husaren-Regiment Kaiserin Nr.2. Major z.D. Blumenthal und Major Mackensen, Mittler-Verlag, Berlin 1892. 1197 S. mit zahlreichen, z.T. farbigen Uniformtafeln und Personal-Anlage. Schöne gold- und silbergeprägte Halbledereinbände.

Zustand: II Limit: 650 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 920 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5249
"Geschichte des Thüringischen Ulanen-Regiments Nr.6",
H. Bothe, Berlin 1865, 2 Bde. Titel wie vor, H. Bothe/C. v. Klatte, Berlin 1890. Titel wie vor, 1890 - 1904, Sieg, Hanau 1904. Titel wie vor alle Bände sowie bis 1913 in einem Band, Berlin 1913. Titel wie vor 1864 - 1872, C. v. Langermann, Berlin 1872. "Zur 100jährigen Jubelfeier des... Nr. 6", 1913.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 260 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5250
"Geschichte des Königs-Ulanen Regiments No.13
in 30 Bildern von Prof. Richard Knötel, Berlin, o.J. Großformatige Mappe in Schuber. "Geschichte des Westfälischen Ulanen-Regiments Nr. 5", H. v. Boehn, Düsseldorf 1890, Farbtafeln, Großformat. "Die ersten 25 Jahre des Königs-Ulanen-Regiments Nr.13", v. Seydewitz, Berlin 1891. "Die Althannoverschen Überlieferungen des Königs-Ulanen-Regiments Nr.13", A. Frhr. v. Nettelbladt, Berlin, 1903. Geschichte des Oldenburgischen Dragoner-Regiments Nr.19", Schweppe, Berlin 1878. "Geschichte des 1.Badischen Leib-Dragoner-Regiments Nr.20", F. Rau, Berlin 1878, 300 S., Kartenbeilagen.

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 320 EURO

LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN

Los Nr.5251
"Geschichte des Großherzoglichen Artilleriekorps 1. Großherzoglich hessischen Feldartillerie Regiments Nr. 25 und seiner Stämme 1460 - 1912",
Hrsg. Fritz Beck, Karl und Heinrich von Hahn, Berlin 1912. Halbleineneinband mit rotem Kopfschnitt, minimal bestoßen.

Zustand: II Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 120 EURO

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5252
"Generalogischer Hofkalender nebst diplomatisch-statistischem Jahrbuch",
Justus Perthes Gotha, Band 1884, 1886, 1903, 1910, 1912.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5253
"Die Werke Friedrichs des Großen",
10 Bände, Hrsg. Gustav Berthold Volz, Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1913. Dazu zwei Bände "Briefe Friedrichs des Großen" sowie ein biografischer Band, Hrsg. bzw. Autor Max Hein, Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1914 bzw. 1916. Die "Werke" halblederne Ausgabe zum 25 jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II., die übrigen Bände in gleicher Aufmachung. Einbände teilweise etwas bestoßen bzw. geblichen.

Zustand: II/II- Limit: 380 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 450 EURO

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5254
G. v. Pelet-Narbonne,
"Geschichte der Brandenburg-Preußischen Reiterei", 2 Bände, E.S. Mittler & Sohn, Berlin 1905. Wichtiges Standardwerk mit zahlreichen Tafeln und Abbildungen. Die Einbände gelockert. Selten.

Zustand: III- Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 100 EURO

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5255
"Unser Kaiser - Zehn Jahre der Regierung Kaiser Wilhelms II.",
Hrsg. Georg W. Büxenstein, Berlin 1898. Liebhaber-Ausgabe mit der Nummer "0645". Blauer, goldgeprägter Ledereinband, etwas bestoßen.

Zustand: II- Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5256
Kurt von Priesdorff,
Soldatisches Führertum, Band Nr. 5.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5257
Kurt von Priesdorff,
"Soldatisches Führertum", Band 3 bis 10, Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5258
entfällt

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5259
Kurt von Priesdorff,
"Soldatisches Führertum", Band 5, 7, 8, Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg.

Zustand: II Limit: 140 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5260
Zwölf Bücher.
"Nauticus", Band 1941 und 1942, Jahrbuch für Deutschlands Seeinteressen, Hrsg. OKM und Admiral G. Hansen. Band 1941, 493 S. mit 86 Abbildungen. Band 1942, 481 S. mit 88 Abbildungen. Blaue, goldbedruckte Einbände. "Ein Buch von der neuen Kriegsmarine", KKpt. A. Wolf, Stuttgart 1937, 173 S. mit 77 Abb. "1939 gegen England", Hrsg. OKW, Berlin 1940, 156 S., bebildert. "Z 13 von Kiel bis Narvik, KapLt. Heye, Berlin 1941, 242 S. mit ca. 100 Aufnahmen. "Die Kriegsmarine 1919 - 1939", Hrsg. OKM und F. Busch, Berlin 1940, 188 S., bebildert. "Der Marineoffizier als Führer und Erzieher",KKpt. S. Sorge, Berlin 1937, 175 S. u.a.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5261
Fünf Bücher.
"Seekriege und Seekriegswesen", Band 1 und 2. Hrsg. Konteradmiral Rudolph Rittmeyer, Band 1 bis 1740, Berlin 1907, 642 S., bebildert. Band 2 1739 - 1793, Berlin 1911, 460 S., bebildert. In blauen, goldbedruckten Ganzleineneinbänden, z.T. bestoßen. "Logarithmisch-Trigonometrisches Handbuch", Georg Freiherr von Vega, Berlin 1862, 575 S., leicht bestoßener, goldgeprägter Halbledereinband. "Ehrendenkmal der Deutschen Armee und Marine 1871 - 1918", E. Rothe, Berlin, 1926, Folio, 653 S. mit zahlr., teils farbigen Bildtafeln und Abb. Dazu "Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart", Dr. E. Preuschen, Rostock 1928, 571 S. mit zahlr. Abb. "Deutschlands Gedenkhalle", Dr. J. Pflugk-Hartung, Berlin, o.J., Folio, 418 S. reich illustriert und bebildert, aufwändiger Prachtband, gestaltet von Prof. Dr. Hugo v. Tschudi (46 x 32 cm). Bibliophiles Werk.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5262
29 Bücher
und Hefte. "Geschichte der deutschen Marine", Reinhold Gadow, Berlin 1943, 192 S., bebildert. "Volk und Seefahrt", KKpt. Kuntze, Leipzig 1940, 363 S., zahlreiche Aufnahmen. "Auf Luftpatrouille und Weltfahrt", Luftschiffkapitän E.A. Lehmann, Leipzig 1936, 405 S., bebildert. "Das schwarze Schiff", KKpt. Witschetzky, 319 S., bebildert. "Die letzten Segelschiffe", Heinrich Hauser, Berlin 1931, 282 S., bebildert. Vier Bücher von Felix Graf Luckner. "Kriegsgeschichtlicher Atlas zum Gebrauche an den k.u.k. Militär-Erziehungsanstalten", Wien 1912. "Bergrecht im Königreich Böhmen", J.F. Schmidt, Prag 1833. "Kaiser Friedrich III - Kriegstagebuch 1870/71", O. Meisner, Berlin 1926. "Jahrbuch 1919" der Schiffbautechnischen Gesellschaft, Berlin 1919. "Ranglisten" des Marinezahlmeisterkorps 1929. "Das Reich", Karl Haushofer, Berlin 1943, 103 S. mit großem Bilderanhang. "Jahrbuch des Deutschen Heeres 1940", Major Martin, Leipzig 1940, 185 S. mit Bildern. "Narvik im Bild", Gerd Böttger, Berlin 1941, 150 S., bebildert. "Nauticus 1942", Admiral G. Hansen, 479 S. mit Bildern. "Der Seekrieg", Admiral Groos, Prag 1943, 88 S. mit Bilderanhang. "Sehrohr südwärts", RKT KptLt Metzler, 296 S., bebildert u.a.

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5263
Zwölf Bücher.
"Nauticus" Band 1941 und 1942. Jahrbuch für Deutschlands Seeinteressen, Hrsg. OKM und Admiral G. Hansen. Band 1941, 493 S. mit 86 Abbildungen. Band 1942, 481 S. mit 88 Abbildungen. Blaue, goldbedruckte Einbände. "Jane´s Fighting Ships", sechs Jahrgangsbände 1976/77, 1977/78, 1980/81, 1982/83, 1985/86 und 1990/91 in englischer Sprache. "The Standard Reference of the World´s Navies". Edited by Captain John Moore RN. Blaue, silberbedruckte Ganzleineneinbände, 23 x 32,5 cm, z.T. mit Schutzumschlag. "Jane´s American Fighting Ships of the 20th Century", Edited and Foreword by Captain John Moore RN, Preface by Vice Admiral M. Staser Holcomb US Navy (RET), 315 S. Folio mit Schutzumschlag. Zwei Bände "Plates Naval Auxiliary Machinery - Text-Book for Midshipmen", C.W. Dyson, Annapolis 1914. "The Marine Collection at India House", Second Edition Wesleyan University Press, Middletown, Connecticut, 134 S. Goldschnitt, Folio im Schuber.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5264
"Der Krieg in Südwest-Afrika 1904 - 1906",
Hptm. Schwabe, Berlin 1907, 440 S. mit Anhang, bebildert. Farbig geprägter Ganzleineneinband. "Der Russisch-Japanische Krieg", Graf v. Reventlow, Armeeausgabe Berlin, 1906, 496 S., bebildert, goldgeprägter Ganzleineneinband.

Zustand: II Limit: 70 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 110 EURO

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5265
"Die Deutschen Kolonien",
Nationalausgabe Band 1 und 2. Hrsg. Kurd Schwabe, Major a.D., Band 1, 160 S. mit 126 Farbfotos, Band 2, 164 S. mit 125 Farbfotos. Farbig geprägte Halbledereinbände, bestoßen mit Benutzerspuren. 29 x 37 cm.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 200 EURO

LITERATUR DEUTSCHES KAISERREICH

Los Nr.5266
"Die Kämpfe der Deutschen Truppen in Südwestafrika",
Großer Generalstab, sieben Hefte, broschiert, Berlin 1906/1908. Kartenbeilagen.

Zustand: II Limit: 50 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 110 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5267
"Inked Memories of 1918",
H.M. Stoops. 16 großformatige Drucke mit Szenen aus dem Alltag des amerikanischen Expeditionskorps von der Einschiffung nach Europa bis zur Rückkehr in die USA. Vom Künstler signierte Ausgabe. Ränder bestoßen, Rücken gelöst.

Zustand: II- Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5268
"Deutschlands Gegner im Weltkriege".
Herausgeber Verlagsanstalt Hermann Klemm, Berlin o.J., 308 S. mit zahlreichen farbigen Zeichnungen. Im Vorsatz Faksimile-Unterschriften von 29 bekannten Führern und Militärs. Im Anhang Übersichtskarte zum Weltkrieg 1914 - 18. Grüner, goldbedruckter Ledereinband, in beschriftetem Schuber. 31 x 40 cm.

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 260 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5269
"Die Feinde Deutschlands und seiner Verbündeten",
Verlagsanstalt Herman Klemm A.G. Berlin-Grunewald, o.J., Folio, Nr. 204 von 400 gedruckten Exemplaren, Textband. Dazu Tafelband Lieferung drei (von fünf) der nummerierten Elite-Ausgabe von 500 Exemplaren mit 16 (von 80) farbigen Kunstblättern. Text und Tafelband stockfleckig. Außerdem auf zwei großformatigen Bögen Büttenpapier 30 Originalunterschriften der Heerführer des 1. Weltkrieges in Tinte.
Die Unterschriften der Heerführer von größter Seltenheit.

Zustand: III Limit: 520 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 630 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5270
GFM Graf von Schlieffen:
"Dienstschriften / große Generalstabsreisen Ost". "Dienstschriften / Aufgaben". "Studien zur Kriegsgeschichte und Taktik / Begegnungsgefechte". Jedes der Bücher mit zahlreichen Karten.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5271
Zehn Bücher.
"Urkunden der Obersten Heeresleitung", Ludendorff, 1922. "Aus meinem Leben", v. Hindenburg, 1920. "Der Kaiser im Felde", Dr. B. Krieger. "Meine Sendung in Finnland und im Baltikum", Rüdiger v.d. Goltz, mit eigenhändiger Widmung, 1924. "Die Marneschlacht 1914", "3000 Kilometer mit der Garde-Kavallerie", Hofprediger R. Vogel, 1916 u.a. Sowie Mappe "Gouvernement Brüssel 1914 - 15".

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5272
Acht Bücher.
"Exerzier-Reglement für die Infanterie", 1906. "Das kgl. bayer. Infanterie-Leib-Regiment 1814 - 1914". "Blau-weiße Reitergeschichten", 1957. "Das Bayernbuch vom Weltkrieg 1914 - 1918". "Krieg dem Kriege", mehrsprachiges Werk über Kriegsverbrechen. "Über Land und Meer", zwei Ausgaben der "Allgemeinen Illustrierten Zeitung" 1877 und 1885/86, goldgeprägte, beschädigte Leineneinbände. Dazu "Gedanken und Erinnerungen", O. v. Bismarck, im Vorsatz Widmung eines Oberstarbeitsführers, 1943.

Zustand: II-III Limit: 40 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 40 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5273
Neun Bücher.
Ruith/Ball, "Kurze Geschichte des K.B. Infanterie-Regiments Prinz Karl von Bayern", Halbleineneinband, bestoßen, Wasserschaden. Gehring, "Abbeville, Kampf und Sieg einer bayr. Infanterie Divison", mit Schutzumschlag, bestoßen. Rohrer, "Das Corps Vitruviae im Weltkrieg 1914 - 1918 - Ein Gedenkbuch", Pappeinband, Rücken bestoßen. "Kämpfe der Heeresgruppe Deutscher Kronprinz 1917. Aisne, Champagne, Verdun", Softcover. Richthofen, "Der Rote Kampfflieger". Volkmann, "Der große Krieg 1914 - 1918". Ubbelohde, "Deutsche Lieder, 12 Zeichnungen". Cochenhausen, "Anleitung für Planaufgaben und Kriegsspiele kleiner Verbände", Rücken und Bindung gelöst, und "Taktische Aufgaben aus dem Bewegungskrieg mit Lösungen", Titel und Schmutztitel bei beiden Werken teilweise geschwärzt.

Zustand: II/III Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5274
Fünf Bücher.
"Deutschlands Gegner im Weltkriege", großformatige, goldgeprägte Halblederausgabe mit zahlreichen Farbabb. von Gemälden bekannter Künstler. "So war der Krieg", Berlin 1929, 230 Frontaufnahmen. "Die Schlacht in Lothringen und den Vogesen 1914", Band 2, Bayer. Kriegsarchiv. "Bibliothek allgemeinen und praktischen Wissens für Militär-Anwärter", Band I und II, teils in Gold geprägte Einbände.

Zustand: II Limit: 70 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 230 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5275
Bücher-und Zeitschriftenkonvolut.
"Sittengeschichte des Weltkrieges", Erster Band 1930, Magnus Hirschfeld, 415 S., bebildert, Bindung leicht gelöst. "Ran an den Feind", Seeschlachten und Fliegerkämpfe 1914/15", KKpt. Waldeyer, Berlin 1915, 222 S., bebildert. "Wilhelm II. - Ereignisse und Gestalten 1878 - 1918", Berlin 1922, 308 S.. "Bismarck - Gedanken und Erinnerungen", 1919, 206 S. "Deutsches Antlitz", Siegfried Berger, Weihnachtsgeschenk der NSDAP Meiningen 1942. Zeitschrift "Der Türmer" deutsche Monatshefte - Die Bergstadt, acht Monatsausgaben, Berlin 1935.

Zustand: II-II- Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5276
Konvolut.
"Illustrirte Zeitung", zwei gebundene Halbjahres-Kriegsausgaben, Jan. - Juni 1915 bzw. 1916, dazu 14 lose Ausgaben. Außerdem "Sittengeschichte des ersten Weltkrieges", M. Hirschfeld/A. Gaspar, "Ein guter Kamerad", Taschenkalender 1917, "Die Wacht im Westen", Kriegszeitung der 1.Armee, 25.6.1917, "Krupp 1812 - 1912", Werk zum hundertjährigen Bestehen der Firma Krupp, "Preussen und Österreich im Ringen um die deutsche Seele", 1946, sowie "Die Argonautensage", Schulausgabe.

Zustand: II Limit: 40 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 40 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5277
Karl Ewald Olszewki, "Der Kriegs-Struwwelpeter.
Lustige Bilder und Verse", Holbein-Verlag, München 1915. Großformatiges Bilderbuch in der Manier des bekannten Kinderbuches, die Gegner der Mittelmächte verhöhnend.

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 360 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5278
Heinrich Vogeler (1872 - 1942) - "Aus dem Osten".
Großformatige Mappe mit 60 Blättern. Hervorragende Zeichnungen eines Worpsweder Künstlers aus den Karpathen, Galizien-Polen und Russland. Zugeeignet General d. Inf. von Gerok, Kommandeur des XXIV. Reserve-Armeekorps. Blätter etwas angegilbt, Mappe bestoßen mit Altersspuren. 33 x 42 cm.
Vogeler studierte an der Akademie Düsseldorf und schloss sich Künstlern wie Mackensen, Modersohn und Overbeck in der Künstlerkolonie Worpswede an. 1914 meldete er sich an die Front, wurde aber 1918 wegen defätistischer Reden in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. Nach dem Krieg trat er der KPD, später der KAPD bei und bereiste mehrfach die UdSSR. Nach der Machtergreifung Hitlers verbrachte er dort auch den Rest seines Lebens.

Zustand: II- Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 400 EURO

LITERATUR 1. WELTKRIEG

Los Nr.5279
Buch
und Plakat. Bildband "Der Weltkrieg im Bild", George Soldan Major a.D., Potsdam 1925, 350 S., blauer, goldgeprägter Einband. Farbiges Plakat "Waffentag der Deutschen Kavallerie 6. - 8. Juli 1934" in München, signiert "O. Merte München 1934". 66 x 97 cm.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5280
Vier Kopfbedeckungen.
Schirmmütze der NVA-Luftstreitkäfte für Mannschaften/Unteroffiziere, Übergangszeit mit schwarz-weiß-roter Kokarde. Größe 55. Dunkelblaue Tellermütze eines Matrosen mit Mützenband "San Antonio". Größe 53. Dunkelblaue Schirmmütze eines Offiziers der franz. Marine (Technikertlaufbahn), goldgestickte Effekten, dazu Schirmmütze für Unteroffiziere, sandfarbener Deckel, schwarzer Besatz, goldgesticktes Emblem.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 100 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5281
Uniform und Geschenke eines Generals
um 1960/70. Sandfarbener Viertaschenrock mit aufgeschlauften Schulterklappen (drei Sterne), rote Kragenspiegel mit Druckknopfbefestigung, vergoldete Adlerknöpfe, Bandspangen. Größenangabe "52 L 48". Dazu die Hose sowie drei Ehrengeschenke der ägyptischen Armee, hölzerner Wandteller mit Bein- und Perlmutteinlagen sowie vergoldeten Auflagen auf den Nationalfarben im Spiegel (35 cm), zwei Holzkartuschen mit farbiger Darstellung von Waffen der Teilstreitkräfte, rs. Stellstütze (Höhe 12 und 28,5 cm). Jeweils in rotem Samtetui.

Zustand: II Limit: 240 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5282
Tschechoslowakei - Uniformkonvolut.
Alpinihut aus grünem, etwas geblichenem Filz, vorne gestickter Adler mit weiß-roten Farben, auf der rechten Seite aufgenähtes tschechisches Wappen aus Messing mit durchgesteckter Adlerfeder. Braunes Lederschweißband und schwarzes Stofffutter (gestempelt). Starke Tragespuren. Uniform aus grünlichem Tuch, weißmetallene Knöpfe, weiß-rote Kragenspiegel mit metallenen Auflagen aus gekreuzten Gewehren. Am linken Ärmel drei Rangwinkel und Emblem "CS 35". Dazu Stiefelhose aus dem gleichen Tuch. Sehr schöner Erhaltungszustand, Hose mit kleinen Flecken. An der Uniform sechs Auszeichnungen, darunter Revolutionsmedaille 1914/18, Siegesmedaille 1914/18, Freiwilligenkreuz 1918/19, italienische Kriegsmedaille 1915/18.

Zustand: III+/II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 380 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5283
Säbelgehänge,
Schlepp- und Trageriemen aus Leder, Schnallen und Karabiner aus vergoldetem Messing. Leder etwas rissig.

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 250 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5284
Säbelgehänge,
Schlepp- und Trageriemen aus Gurtband, Schnallen und Karabiner aus vergoldetem Messing. Band etwas geschlissen.

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 250 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5285
Beschlag
für Helm oder Kartuschkasten, Türkei. Messingguss vergoldet, durchbrochen. Splinte abgeschnitten. Dazu ägyptischer Unterschnallgürtel, schwarze Tresse mit Lederunterfutter (berieben), komplett mit beiden goldenen Schließen und Verschlusshaken.

Zustand: II Limit: 130 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 130 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5286
Säbel à la Mameluke,
19.Jhdt. Beidseitig gegratete Rückenklinge mit etwas schartiger Schneide. Vernickelte Parierstange und Griffband aus Eisen mit Elfenbeingriffschalen. Lederbezogene Holzscheide mit vernickelten Beschlägen. Länge 95,5 cm.

Zustand: II- Limit: 380 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 540 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5287
Säbel à la Mameluke,
19.Jhdt. Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Parierstange und Griffschiene aus Eisen. Elfenbeingriffschalen. Eiserne Scheide mit zwei beweglichen Trageringen. Länge 86,5 cm.

Zustand: II Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 800 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5288
Säbel für Offiziere,
ähnlich dem britischen M 1822. Vernickelte, leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit Trophäenätzungen, etwas fleckig. Vergoldetes Messinggefäß, mit quartseitig klappbarem Stichblatt, Fischhauthilze mit Messingdrahtwicklung. Länge 97 cm.

Zustand: II- Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5289
Löwenkopfsäbel.
Leicht gekrümmte, vernickelte Klinge à la Montmorency, auf der Fehlschärfe belgische Herstellerbezeichnung. Bügelgefäß aus Neusilber, gestempelt "113", Hornhilze mit Silberdrahtwicklung, Griffkappe in Löwenkopfform. Lederscheide mit versilberter Messinggarnitur. Länge 100 cm.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 280 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5290
Kavalleriesäbel,
Brasilien um 1900. Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitiger Hohlkehlung, etwas fleckig. Brüniertes Stahlgefäß, gestempelt "E.U.B." (Estados Unidos do Brasil). Aufgenietete Ledergriffschalen. Brünierte Eisenscheide mit einem festen Tragering. Länge 98 cm.

Zustand: II Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 300 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5291
Kavalleriesäbel,
Brasilien um 1900. Leicht gekrümmte, gekehlte Klinge, terzseitig Herstellerbezeichnung. Brüniertes Stahlgefäß mit aufgeschraubten Messinggriffschalen. Brünierte Metallscheide mit einem beweglichen Tragering. Länge 99 cm.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 280 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5292
Drei Blankwaffen.
Italien, Säbel M 1873, Eisenteile etwas fleckig, Hornhilze mit Tragespuren, Länge 99 cm. USA, Degen, vernickelte Klinge, reliefiertes Gefäß, auf der Parierstange verputztes Medaillon mit Inschrift "... Honor Country ...", Länge 92 cm. Unbekannter Säbel, Klinge à la Montmorency, gestempelt "Japan Sword Co ltd", in Resten vergoldetes Messinggefäß, Rochenhauthilze, Griffkappe in Form eines Elefantenkopfes, Länge 82 cm.

Zustand: II/II- Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 360 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5293
Infanteriesäbel,
in der Art des französischen M an XI. Klinge narbig, gereinigt und abgezogen, Gefäß stark verputzt. Länge 72 cm.

Zustand: III Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5294
Infanteriesäbel
in der Art des franz. M an XI. Leicht geschwungene Keilklinge, etwas fleckig, gegossenes Messinggefäß. Schwarze, nicht zugehörige Lederscheide mit eisernem Ortblech und lederner Ortverstärkung. Naht gelöst. Länge 65 cm.

Zustand: II- Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5295
Sabre Briquet und Bajonett.
Säbel mit leicht geschwungener, narbiger Klinge. Einseitig verputzte Inschrift "Art. Fab...Toledo 1889". Typisches Messingbügelgefäß. Dazu französisches Yatagan-Bajonett, Hersteller Funcke & Söhne 1887. Arretierungsknopf am Griff fehlt, Scheide narbig mit Schleifspuren. Länge 83 und 71 cm.

Zustand: III Limit: 120 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5296
Vier Blankwaffen
und ein Schlegel. Französisches Lebel-Bajonett mit Stahlscheide, z.T. flugrostig, Länge ca. 65 cm. Deutsches Gerichtsschwert, flugrostige Klinge mit gerader Parierstange und gerilltem Holzgriff, Länge 87 cm. Indischer Kukri mit Lederscheide und zwei Beimessern, Länge ca. 59 cm. Klinge eines Faschinenmessers mit Sägerücken und Säbelgefäß, Länge ca. 67 cm. Dazu ein Deko-Morgenstern an Kette.

Zustand: II-III Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5297
Jugoslawien - Dolch M 1939 für Offiziere
des Heeres. Vernickelte Dolchklinge. Braun lackierter Zinkgriff, Messingparierstange und Knauf. Scheide aus Kupferblech mit aufgeprägtem Eichenlaubdekor, auf dem Mundblech silberfarbenes Wappen aufgelegt. Länge 34,5 cm (S. Glemser, A Guide to Military Dress Daggers, Vol. III, S. 146).

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 400 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5298
Zwei Tüllenbajonette
um 1800. Dreikantklingen, Tüllen mit Sperrringen. Diverse Stempel. Ein Exemplar mit schwarzer Lederscheide. Länge 46 und 55 cm.

Zustand: II Limit: 80 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 80 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5299
18 Bajonette,
u.a. England, Frankreich, Österreich, Schweiz, Spanien. Größtenteils mit Scheide, teiweise mit Koppelschuh.

Zustand: II/II- Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 540 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5300
Sponton,
19.Jhdt. Eisernes Blatt mit wenigen Resten einer Ätzung. Konische Tülle mit Balusterabschlüssen und zwei Schaftfedern. Der geschwärzte Holzschaft gebrochen, der untere Teil mit geschwärztem Eisenschuh anbei. Gesamtlänge 215,5 cm.

Zustand: II-III Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5301
Stahlrohrlanze der Kavallerie
nach 1900. Geschwärzt, einteilig, konischer Abschluss und Spitze mit vier Befestigungsnieten. Griffwicklung aus Eisendraht. Länge ca. 260 cm. Weiß-blauer, ungestempelter Lanzenwimpel (Bayern?).

Zustand: II-III Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 450 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5302
Große Paradeaxt
um 1820. Schweres, eisernes Blatt mit einseitig geätzter Granate. Rückseitig gekrümmter Schnabel, auf der Oberseite blattförmige, gegratete Stoßspitze. Kräftige Schaftfedern mit beidseitig je drei rautenförmigen Ziernieten aus Messing. Originale Hartholzschäftung mit Messingschuh. Länge 114 cm.

Zustand: II- Limit: 450 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5303
Beamtendegen,
19.Jhdt. Gekehlte Rückenklinge, unteres Drittel geätzt, gebläut und vergoldet. In Teilen ergänztes Messinggefäß, Vergoldung berieben, ebonisierte, hölzerne Hilze. Schwarze Lederscheide, etwas trocken mit vergoldeten Messingbeschlägen. Länge 95 cm.

Zustand: II- Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 630 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5304
Degen für einen Malteser-Ritter,
19.Jhdt. Gerade, polierte Rückenklinge, zur Hälfte gebläut und vergoldet, leicht fleckig. Vergoldetes, reliefiertes Messinggefäß. Auf dem Stichblatt aufgelegtes, silbernes Malteser-Kreuz. Perlmuttgriffschalen, terzseitig mit minimaler Fehlstelle. Länge 87 cm.

Zustand: II Limit: 450 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1000 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5305
Standarte
im Stil des 17./18. Jhdts. Doppelseitig bemaltes Leinen, im Zentrum applizierte Goldtresse, die Kanten mit Seidenfransen besetzt, 140 x 86 cm. Möglicherweise 1.Hälfte 19.Jhdt. zu einem Festspiel oder Theaterstück über den 30jährigen Krieg angefertigt.

Zustand: II-III Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 560 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5306
Finnland - kleiner Wimpel
aus beidseitig blau bedruckter Kunstseide und mittig weißer Scheibe mit rotem Hakenkreuz. 22,5 x 14 cm.

Zustand: II Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5307
Militär-Sattel mit Satteltaschen,
19.Jhdt. Unterseitig leinengefütterter Ledersattel komplett mit ledernem Flankenschutz und anhängenden, eisernen Steigbügeln. Beiliegende (durch Mottenfraß beschädigte) Satteldecke. Sattellänge 49 cm.

Zustand: II- Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5308
Miniaturbildnis
eines Unbekannten in Uniform. Rote Großkreuzschärpe, Ordensstern, grüne Uniform. Qualitativ gute Malerei, 32 x 45 mm, in schwarzem Holzrähmchen (gerissen).

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5309
Ölgemälde.
Schlachtfeldszene aus den Napoleonischen Kriegen, lediges Pferd steht neben gefallenem Husaren in roter Uniform, im Hintergrund brennendes Dorf. Replik eines im 19.Jhdt. häufig bearbeiteten Themas. Öl auf Leinwand, unsigniert, 45 x 37 cm, alter Goldstuckrahmen.

Zustand: II Limit: 750 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5310
Serbien - großes Konvolut Tafelgläser.
51 Teile aus dem Königlichen Haus Obrenovic. Geblasenes Kristallglas, geschliffen, Silberrand, eingeschliffenes und versilbertes Königswappen. Sieben Likörgläser, Höhe 13 cm. Vier Branntweingläser, Höhe 10,5 cm. Sechs Cocktailschalen, Höhe 13,5 cm. Sechs Südweingläser, Höhe 16,5 cm. Sechs Sektkelche, Höhe 21 cm. Acht Bowlenbecher mit Henkel, Höhe 8,5 cm. Zwei Wassergläser, Höhe 11 cm. Sechs Dessertschalen, Höhe 7,5 cm. Zwei große Schalen, Durchmesser 15,5 cm. Eine große Gebäckschale, Durchmesser 28,5 cm. Eine Wasserkaraffe, Höhe 29 cm. Drei Unterteller, Durchmesser 17 cm.
Sehr interessantes Konvolut von hoher Qualität.

Zustand: I-II Limit: 5500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 5500 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5311
Asfa-Wossen Asserate,
Großneffe des letzten Kaisers Haile Selassie und von diesem ernannter Kronprinz Äthiopiens. Zwölfteiliges Reisenecessaire, Aktentasche und Koffer. Sieben silbermontierte Glasbehälter unterschiedlicher Formen, zwei Lederschatullen und zwei Kleiderbürsten, die Montierungen mit englischen Hersteller- und Feingehaltspunzen. Alle Teile mit aufgelegten Medaillons, darauf die gekrönte Chiffre "AWA". Dazu ein Schuhlöffel mit Silberabschluss (deutsch, "835") und ein Rasierer. Schwarzledernes Necessaire, in schwarzem Lederkoffer mit schwarzem Leinen-Schutzbezug, im Deckel Fach für die schwarzlederne Aktentasche.
Der 1948 geborene und in Frankfurt ansässige Sohn des ehemaligen Gouverneurs von Eritrea, Li´ul ras Asserate Kasa, veröffentlicht 2003 sein vielbeachtetes Buch "Manieren".

Zustand: II Limit: 400 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5312
Rafael Leonidas Trujillo Molina (1891 - 1961),
Diktator der Dominikanischen Republik. Große und kleine Vorlegeplatte und eine Sauciere aus dem Nachlass des Machthabers und Diktators in der Dominikanischen Republik 1930 - 1961. Silber, vergoldet, die geschweiften Ränder en suite mit Rocaillen und Ranken verziert, in den Spiegeln und beiderseits der Sauciere graviertes, verschlungenes Monogramm ("LT"? für Leonidas Trujillo). Im Boden jeweils spanische Feingehaltspunze für 915er Silber ab 1934. 56 x 28 bzw. 41 x 25 cm und 31 x 17 x 13 cm, Gesamtgewicht 3704 g.
Rafael Leonidas Trujillo, einer der monströsesten Diktatoren des 20.Jhdts., trat 1918, nach einer kriminellen Bandenkarriere, in die Nationalgarde und 1927 in die Brigada Nacional ein, wo er innerhalb von zehn Jahren zum General aufstieg. 1930 putschte er erfolgreich gegen den Präsidenten Horacio Vasquez und regierte das Land bis 1961 als Präsident (1930 - 38 und 1942 - 52) oder durch die Strohmänner Jacinto Peynado (1938 - 42), seinen Bruder Hector (1952 - 60) und Joaquin Balaguer (1960 - 61). Obwohl selbst von halb schwarzer, haitianischer Herkunft (er schminkte sich weiß), war eine der größten Greueltaten Trujillos die Ermordung von über 20 000 haitianischen Zuckerrohrarbeitern zur "Aufhellung" der Bevölkerung. 1961 geriet er in einen Hinterhalt und wurde ermordet.
Provenienz: Das Tafelsilber sowie das Rot-Kreuz Ehrenzeichen des Generals Trujillo, Hermann Historica, 23. Auktion, November 1990, Lose 2730 - 2749.

Zustand: II+ Limit: 2000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2000 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5313
Kelchglas,
deutsch, Ende 19.Jhdt. Schlanker Kelch, durch Baluster unterteilter Stiel. Schauseitig geschliffene Chiffre gespiegeltes "J" unter Krone zwischen Rankenwerk. Höhe 17 cm.

Zustand: II+ Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5314
Kelchglas,
dänisch oder deutsch, Ende 19.Jhdt. Stiel mit Blasendekor. Schauseitig geschliffen "FR" unter Bügelkrone zwischen Rankenornamenten. Höhe 17 cm.

Zustand: II+ Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 150 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5315
Saddam Hussein - Geschenkshamshir für Lajos Czinege,
in den 1960er Jahren Verteidigungsminister Ungarns. Gekrümmte Klinge mit auf jeder Seite zwei hintereinander liegenden Hohlkehlen und Zug. Am Ansatz florale Ornamente, auf der Klinge arabische Inschrift. Goldeinlagen verputzt. Gefäß aus vergoldetem Buntmetall, Griffschalen aus Bein, angedeutete Drahtwicklung. Reliefierte, vergoldete Scheide mit eingesetzten Schmucksteinen, zwei bewegliche Trageringe. Länge 100 cm. In Präsentationskasten, mit rotem Samt bezogen und ausgekleidet.

Zustand: II Limit: 2000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2000 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5316
entfällt

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5317
Zigarrendose,
Messing mit Resten von Vergoldung. Deckel und Seiten mit antikisierenden Motiven. Unten mit Punzen und Bezeichnung "Feingoldauflage". 24,5 x 13,5 x 8 cm.

Zustand: II- Limit: 60 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5318
Schreibtischdekoration
in Form eines Feldgeschützes aus der Zeit des 1. Weltkrieges. Bronzeguss, bewegliches Rohr, auf weißer Marmorplatte. Schutzschild lose, Marmorsockel bestoßen. Länge 24 cm.

Zustand: II- Limit: 220 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 380 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5319
Argentinien - Statuette eines Granadero a Caballo,
Messing versilbert, berieben, auf gestuftem, quadratischem Sockel. Höhe 25 cm.
Das Regimiento de Granaderos a Caballo (Grenadiere zu Pferd) wurde 1812 von Oberstleutnant José de San Martin gegründet, der bis dahin im Widerstand gegen die napoleonischen Truppen in Spanien gekämpft hatte. San Martin war maßgeblich für den hervorragenden Korpsgeist seiner Männer verantwortlich und führte das Regiment 13 Jahre lang. Noch heute sind die Granaderos a Caballo eines der Traditionsregimenter der argentinischen Armee.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 120 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5320
Zwei Teleskopfernrohre,
jeweils um 1890, Messing mit Holz- bzw. Beinummantelung (gesprungen). Gesamtlängen 60 bzw. 32 cm. Dazu zwei Doppelferngläser (eines nachgestrichen).

Zustand: II- Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 230 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5321
Kamera Linhof Press 220.
Mittelformatkamera mit Nachführbelichtungsmesser für Rollfim 120 und 220. Werksnummer "3522239", Linhof Technikar 1:3,5, F 95 mm, Nr. "5894855". Gebaut zwischen 1966 und 1982, wegen des eigenwilligen Designs bekannt. Das Rodenstock-Technikar-Objektiv ist eines der besten Mittelformatobjektive. Funktionsfähig.

Zustand: I-II Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5322
Kamera Leica M3.
Gehäuse verchromt, Nr. "805 101", Langzeiten unter 1/5 defekt. Optiken: Summilux 1:1,4/50 Nr. "1789961", mit Orangefilter und Sonnenblende. Summaron 1:2,8/35, Nr. "201101". Tele-Elmar 1:4/135, Nr. "2212852", schwarz, mit Sonnenblende. Aufstecksucher zur 90 mm- und 135 mm-Optik. Drei Leicameter MR, ein Leicameter MC (Funktionsfähigkeit nicht geprüft). Visoflex Spiegelvorsatz mit Drahtauslöserverbindung, Nr. "30375", Bajonettreduzierring und Objkektivkopf Hektor 1:4,5/135, Nr. "1312968". Elmar 1:3,5/65 Leitz Canada, Nr. "2121301" mit Makroeinstellschnecke.

Zustand: II Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1250 EURO

MILITARIA - VARIA

Los Nr.5323
Rolleiflex,
Zweiäugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungsmesser, Nr. "T 2191551", Optik Tessar 1:3,5/75, Nr. "4088374". Zur Verwendung von Kleinbildfilm modifiziert (Rolleikin). Funktionsfähig, mit Bereitschaftstasche.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 350 EURO

BULGARIEN

Los Nr.5324
Uniform eines Generals der Luftwaffe.
Schirmmütze, Rock und Hose jeweils meergrünes Tuch. Schirmmütze mit hellblauen Vorstößen, hellblauem Besatz, goldgesticktem Mützenkranz, Emblem und goldener Mützenkordel. Größe 56. Der Rock mit goldgestickten Kragenspiegeln, großen, goldenen Schulterstücken mit drei silbergestickten Rangsternen und vergoldeten Knöpfen. Gelbe Achselschnur zwei Absolventenabzeichen und goldgesticktes Pilotenabzeichen. Hose mit breiten, hellblauen Lampassen. Jeweils Größe L.

Zustand: II Limit: 360 EURO
Währungsrechner / Currency converter

BULGARIEN

Los Nr.5325
Kartuschkasten.
Lederbezogener Metallkorpus, daran silberfarbene Seitenteile mit Löwenköpfen. Lederner Deckel mit silberfarbener Einfassung, zentral bekröntes Wappen von zwei Löwen gehalten über Spruchbandeau. Leder trocken, leicht rissig, Altersspuren. 14 x 9 x 2,5 cm.

Zustand: II- Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter

BULGARIEN

Los Nr.5326
Fahnenspitze,
Bulgarien, Mitte 20.Jhdt. Gelbguss. Spitze mit Hammer und Sichel unter Stern. Eisernes Schraubgewinde abgebrochen. Länge 17 cm.

Zustand: II- Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

DÄNEMARK

Los Nr.5327
Linienschiff "Norske Löve".
Aufwändiges Holzmodell mit Metallteilen. Voll getakelte Masten, gesetzte Segel, geöffnete Stückpforten mit ausgerannten Geschützen. Zahlreiche, farbig gefasste Details. Fock-Flaggenkopp und achterer Flaggenstock gebrochen, Takelage stellenweise gelöst. Auf samtbezogenem Holzständer mit Messingplakette. Länge 102 cm, Breite 39 cm, Höhe (inkl. Ständer) 94 cm.
Die "Norske Löve" wurde im Mai 1764 auf der Marinewerft Nyholm auf Kiel gelegt und der Stappellauf fand am 10.10.1767 statt. Sie kreuzte als Wachschiff im Öresund und anderen dänischen Gewässern und wurde 1779 komplett überholt und modernisiert. 1795 wurde die "Norske Löve" zum Blockschiff demontiert und diente nach dem großen Brand von Kopenhagen als Heim für die teilweise obdachlos gewordene Stadtbevölkerung. 1798 schied sie aus der dänischen Flotte aus.

Zustand: II Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 680 EURO

DÄNEMARK

Los Nr.5328
Segelschulschiff "Danmark".
Aufwändiges Modell aus Holz, Metall und Kunststoff, voll getakelte Masten, sämtliche Segel gesetzt. Äußerst detaillierte Deckaufbauten inklusive Rettungsboote und Rettungsinseln. Auf samtbezogenem Holzständer mit Messingplakette. Takelage stellenweise etwas lose. Länge ca. 100 cm, Breite ca. 26 cm, Höhe (inkl. Ständer) 60 cm.
Die "Danmark" lief 1933 in Nakskov, Dänemark, vom Stapel und befindet sich im Besitz des dänischen Wirtschaftsministeriums. Sie dient heute dazu, 80 Kadetten für den Dienst in der Handelsmarine auszubilden.

Zustand: II+ Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 540 EURO

DÄNEMARK

Los Nr.5329
König Friedrich VI. (1768 - 1839).
Portrait als dänischer Kronprinz in Uniform mit Ordensschmuck (Danebrog). Aquarell auf Papier, rs. bez. "Friedrich d. VI. König v. Dänemark 1804". Unter Glas, in beschädigtem Rahmen, 29 x 25 cm.
Friedrich VI. wird 1808 König von Dänemark.

Zustand: II- Limit: 240 EURO
Währungsrechner / Currency converter

DÄNEMARK

Los Nr.5330
Gardegrenadier,
Bronzefigur, 19.Jhdt. Detaillierte Figur auf runder Basis und profiliertem, hölzernem Sockel. Auf der Basis bezeichnet "C. Wegener", seitlich "L. Rasmussen Kobenhaven". Gewehr leicht verbogen. Höhe 42 cm.

Zustand: II Limit: 1000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1350 EURO

DÄNEMARK

Los Nr.5331
Reitende Leibgarde,
Aquarell auf lithografierter Unterlage mit Trophäen. In vergoldetem, verglastem Rahmen. Blattmaße 20 x 24 cm, Maße gerahmt 28,5 x 37 cm.

Zustand: II Limit: 260 EURO
Währungsrechner / Currency converter

DÄNEMARK

Los Nr.5332
Porzellanteller,
Carlsberg. Blau und braun unterglasierte Motive, Stadttor unter Krone und Blütenranken mit Schriftzug "Carlsberg 1908". Durchmesser 22 cm. Im Boden Pressmarke.

Zustand: II Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5333
Degen,
2.Hälfte 18.Jhdt. Stark gerosteter Klingenrest, vergoldetes, fein reliefiertes Messinggefäß, Hilze mit Türkenbünden und Kupferdrahtwicklung. Gut restaurierbar. Länge 69 cm.

Zustand: III Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 700 EURO

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5334
Degen M 1767 für Offiziere
der Infanterie. Gratklinge, am Ansatz beidseitig sparsam geätzt, fleckig. Reliefiertes Messingbügelgefäß mit Stichblatt. Ergänzte, belederte Hilze mit Messingdrahtwicklung, Türkenbünde aus Silber. Länge 100 cm.

Zustand: II- Limit: 480 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5335
Stichdegen für Offiziere,
sog. "Epée uniforme", Revolutionszeit. Gerade Rückenklinge. Vergoldetes Mesinggefäß, etwas berieben, Knauf in Helmform, Hilze mit aufwändiger Silberdrahtwicklung. Länge 90 cm.

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5336
Revolutionssäbel
um 1793. Leicht geschwungene, beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit zweischneidiger Spitze. Im oberen Drittel geätztes Motto "Vaingre ou Mourir" mit Resten von Vergoldung. Bügelgefäß und Hilze aus Messing (leicht verbeult). Länge 87,5 cm.

Zustand: II- Limit: 420 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 680 EURO

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5337
Revolutionssäbel à branche tournante
um 1790/1800. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge (narbig), durchbrochenes Messingbügelgefäß, eine bewegliche Spange mit eiserner Arretierungsfeder. Lederbezogene Hilze mit Messingdrahtwicklung. Länge 88 cm.

Zustand: III+ Limit: 400 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 400 EURO

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5338
Revolutionssäbel
um 1790/1800. Breite, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, gebläut und vergoldet. Terzseitig allegorische Figur "Liberté", darunter Sinnsprüche "Vivre libre ou mourir" und "Pour le salut de ma patrie". Quartseitig allegorische Figur "La Nation" sowie Löwe und Hahn zwischen Spruchbändern "La vigillance et la force" und "Fonut succomber chaque atroce". Messingbügelgefäß, Stichblatt in Form zweier Fascienbündel, reliefierter Knöchelschild, den Kampf zwischen zwei Reitern darstellend. Griffrücken in antikisierenden Helm auslaufend, belederte Hilze mit doppelter Messingdrahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Messinggarnitur. Klinge etwas fleckig, Gefäß leicht verputzt und eingedrückt, Scheide mit Knick. Länge 90 cm.

Zustand: II Limit: 1600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 4200 EURO

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5339
Glaive des Cinq Cents(?),
Revolutionszeit. Gegratete, zweischneidige Klinge mit Blütenmarke. Schwerer, vergoldeter Messinggriff mit geriffeltem Knauf, die angedeutete Parierstange mit Blütendekor. Holzscheide mit rotbraunem Maroquinleder bezogen, vergoldete Messingbeschläge, das Mundblech ergänzt(?). Länge 64,5 cm.
Zugeschrieben werden diese Glaiven den Mitgliedern des Conseil du Cinq Cents. Vgl. J. Lhoste/P. Resek, Les Sabres portés par l´Armée fran‡aise, Nr. 50, S.77.

Zustand: II- Limit: 1200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1200 EURO

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5340
General Adam Custine de Sarreck,
Brustportrait in Uniform als General der Rheinarmee. Kolorierter Stahlstich von Alix, Paris 1892. Gerahmt und unter Glas. Maße gerahmt 30,5 x 26 cm.
Adam-Philippe Comte de Custine de Sarreck, geb. Metz, 4. Feb. 1742 - guillotiniert Paris, 28. August 1793.

Zustand: II Limit: 130 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 180 EURO

FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT

Los Nr.5341
Linienschiff "Soleil Royal".
Aufwändiges Holzmodell, voll getakelt und besegelt. Die Stückpforten auf dem Hütten- und dem Oberdeck geöffnet und mit ausgerannten Messingkanonen bestückt. Modellmaße: Länge 98 cm, Breite 41 cm, Höhe 82 cm.
Die "Soleil Royal" lief 1669 vom Stapel und war das Flaggschiff der französischen Flotte, an deren Entstehung im 17. Jahrhundert der Marineminister Jean-Baptiste Colbert maßgeblich beteiligt war. Am 20. Mai wurde sie in einer Schlacht mit englischen und holländischen Schiffen im Ärmelkanal beschädigt, sodass sie sich in den Hafen von Cherbourg zurückziehen musste. Dort lief die "Soleil Royal" auf Grund und wurde von englischen Brandern zerstört.

Zustand: II Limit: 180 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5342
Napoleon I. - Miniaturmalerei
auf Elfenbein. Darstellung des jungen Kaisers in dunkelblauer Uniform mit goldenen Epauletten und angestecktem Bruststern des Ordens der Ehrenlegion, rechts signiert "Roland". In goldfarbenem, hochovalem Messingrahmen. 4,3 x 3,5 cm.

Zustand: II Limit: 280 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 700 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5343
Napoleon I. - Miniaturportrait
auf Elfenbein, Anfang 19.Jhdt. Bonaparte nach links gewandt in typischer Pose. In verglastem, vergoldetem Messingrahmen. 9 x 13 cm.

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 730 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5344
Napoleon I. - Miniaturportrait,
Ende 19.Jhdt. Fotografische Reproduktion auf Elfenbein. Der alternde Kaiser im Mantel, nach links gewandt. In verglastem Elfenbeinrahmen. Maße gerahmt 7 x 8,5 cm.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 320 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5345
Napoleon Bonaparte,
naives Portraitbildnis Napoleons in braunem Rock, Aufschrift "Bonaparte 1r. Consul - L´impossible n´est pas en France!". Öl auf Holz, 17 x 22 cm, signiert "David", undatiert. Alter Goldleistenrahmen.

Zustand: II- Limit: 550 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 660 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5346
Napoleon I. - Abschied in Fontainebleau.
Miniatur auf Elfenbein, 1.Hälfte 18.Jhdt. Darstellung des bekannten Abschieds Bonapartes von seiner Alten Garde. Unten rechts schwer leserlich bezeichnet "... Horace Vernet". In verglastem Rahmen aus Schildpatt und Elfenbein. Bildmaße 14,5 x 11 cm, Maße gerahmt 23 x 18,5 cm.

Zustand: II Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1800 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5347
Zwei Miniaturportraits,
darstellend Kaiser Napoleon und Friedrich den Großen. Miniaturenmalerei auf Elfenbein, unsigniert, etwa Ende 19.Jhdt. jeweils 6,5 x 8,5 cm. Zusammen in einem bronzenen Aufstellrähmchen.

Zustand: II+ Limit: 400 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 820 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5348
Napoleon I. und König Louis Philippe.
Porzellanminiaturen, 2.Hälfte 19.Jhdt. Jeweils rechts bezeichnet "Jie. Lienard". Auf samtbezogener Platte montiert, in vergoldetem Leistenrahmen.
Außerordentlich feine Malerei.

Zustand: I- Limit: 1700 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 3000 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5349
Napoleon I. - Die Hochzeit mit Marie-Louise von Österreich.
Ovale Miniatur auf Elfenbein, 2.Hälfte 19.Jhdt., von Hand gehöhte, fotografische Reproduktion. Das Paar bei der Übergabe der Ringe vor Architekturstaffage. Unten rechts bezeichnet "Guerin". In verglastem, aufwändig beschnitztem Elfenbeinrahmen, oben Monogramm "N" zwischen Putti, rechts und links das Bienenwappen Bonapartes, rs. Aufsteller ebenfalls aus Elfenbein. Miniatur mit einem Riss. Bildmaße 19 cm Durchmesser, Maße gerahmt 22 x 29 cm.
Marie Louise von Österreich heiratete Bonaparte am 1. April 1810. Aus der Ehe ging ein Jahr später der gemeinsame Sohn Napoleon Francois Charles Joseph Bonaparte, der spätere Herzog von Reichstadt hervor.

Zustand: II Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1600 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5350
Marie-Louise von Österreich - Portraitstudie nach Lefèvre.
Zeichenstift und Aquarell auf Papier, auf Karton appliziert. 23 x 31 cm.
Marie-Louise von Österreich (1791 - 1847) war die zweite Frau Napoleon Bonapartes und Mutter des Thronfolgers, des Herzogs von Reichstadt.

Zustand: II- Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5351
Napoleon I. - "La Veillée d´Austerlitz",
Lithografie nach Albert Dawant (1852 - 1923). Etwas fleckig, in verglastem Profilrahmen, ein Sprung. Maße gerahmt 89 x 67 cm.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 500 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5352
Napoleon I. - Bei der Schlacht von Friedland (14.6.1807).
Öl auf Marmor, 2.Hälfte 19.Jhdt. nach Horace Vernet (1789 - 1863). Napoleon mit seinen Marschällen Ney, Nansouty und Oudinot vor seiner Armee. Links geschlagene russische Offiziere. Kleinere Ausbesserungen, Firnis stellenweise etwas gelöst. In verglastem und vergoldetem Rahmen. Tafelmaße 29 x 23 cm, Maße gerahmt 40 x 34 cm.
Die Schlacht von Friedland stellte einen wichtigen Schritt zum Frieden von Tilsit dar, durch den Preußen aufhörte, als europäische Großmacht zu existieren und Russland kurzzeitig zum Verbündeten Napoleons wurde.

Zustand: II- Limit: 1700 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 4400 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5353
Napoleon I. - bronzene Portraitbüste,
das Gesicht dunkler patiniert, aufgelegter, emaillierter Orden der Ehrenlegion (gechipt). Sign. "Pinedo Paris". Abgestufter, grüner Marmorsockel (gesprungen) mit aufgelegtem, gekröntem "N". Gesamthöhe 23 cm.

Zustand: II Limit: 250 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1300 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5354
Napoleon I. - Marmorbüste.
In Zweispitz und Mantel, nach rechts gewandt. Auf dem Sockel vs. bezeichnet "Napoleone", rs. "F. Papucci Firenze". Am Zweispitz Reparaturstelle. Höhe 28 cm.

Zustand: II Limit: 650 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5355
"Napoleon Bonaparte 1er Consul au Passage des Alpes".
Weiße, glasierte Porzellanfigur, im Boden blau unterglasierte Marke der Manufaktur Samson. Das Zaumzeug beschädigt, die abnehmbare rechte Hand fehlt. Modell Nr. 9080. Höhe 32 cm.

Zustand: III Limit: 150 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 220 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5356
Napoleon I. - Bronzestatue,
2.Hälfte 19.Jhdt. In typischer Pose, in Uniform mit Zweispitz im Mantel. Auf cremefarbenem Marmorsockel mit Bronzeappliken. Schauseitig imperialer Adler in Lorbeerkranz. Sockel minimal bestoßen, kleine Ausbesserungen. Höhe 46 cm.

Zustand: II Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1100 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5357
Napoleon I. - Elfenbeinstatuette,
Ende 19.Jhdt. Feine Schnitzarbeit. Der Kaiser in typischer Pose auf ebonisierter Holzplinthe. Sockel aus gemasertem, weißem Marmor, schauseitig aufgelegter, bekrönter Adler in Lorbeerkranz. Höhe 33 cm.

Zustand: II Limit: 900 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1500 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5358
Napoleon I. - Ring mit elfenbeingeschnittenem Portrait
des Kaisers. Goldfassung, im Zentrum reliefiert geschnitzte Elfenbeingemme mit Profilportrait Napoleons. Umlaufender Kranz aus gefassten Halbedelsteinen und Flussperlen in den französischen Nationalfarben. Mehrere Reparaturstellen.
Aus dem Besitz des Grafen Edouard de Montgelas, erworben 1885. Vgl. Hermann Historica, Auktion 19, Oktober 1988, Los 2308, DM 4.800 (EUR 2.400) mit Abb. des damals noch vorhandenen Herkunftsnachweises.
Vermutlich eine Arbeit des französichen Gemmenschneiders, Medailleurs und Bildhauers Adolphe David Baugé, 1828 - 1896 Paris.

Zustand: II-III Limit: 1900 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1900 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5359
Napoleon I. - neun Sèvres-Teller,
zwischen 1804 und 1814. Auf dem Spiegel jeweils außerordentlich fein handgemalte Szene aus einer berühmten Schlacht Bonapartes, auf der Fahne schabloniertes Muster in Gold auf dem berühmten "bleu des Sèvres". Rückseitig jeweils Name der Schlacht und schablonierte, rote Manufakturmarke. Durchmesser je 24 cm.
Die Teller zeigen Szenen aus folgenden Begebenheiten bzw. sind rs. bezeichnet: "Toulon" (1793), "Pont S´Arcole" (1798), "Zurich" (1799), "Passage de la Linz" (1800), "Austerlitz" (1805), "Eylau" (1807), "Wagram" (1809), "Leipzig" (1813) und "Montereau" (1814). Aus den einzelnen Darstellungen ergibt sich auf eindrucksvolle Weise praktisch Napoleons gesamte Biografie als Soldat und Feldherr.

Zustand: I- Limit: 5000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 5000 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5360
Beförderungspatent
für den Bataillonschef Bürger Dignaion. Gedruckte Pergamenturkunde, die Eintragungen in Tinte, die stark verblichen ist. Blindprägesiegel "Au Nom du Peuple Francais Bonaparte Consul", Unterschriften in Tinte "Bonaparte" (sehr verblichen) sowie des Kriegsministers und Staatssekretärs, datiert 27. Floreal (Mai) im Jahr 11 (1799). 40 x 27 cm, in modernem Rahmen.

Zustand: II Limit: 400 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 400 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5361
Joseph Jean Baptiste Lemaire (1782 - 1834) - Aktentasche.
Rotes Maroquinleder mit goldgeprägter Inschrift "Le Cher. Lemaire Chen. Dentiste du Roi". Messingbeschläge mit Resten von Versilberung, eiserner Schlüssel. Innenseitig grünes Maroquinleder mit geprägter, goldener, floraler Leiste, sechs Fächer und zylinderförmiger Behälter mit einer Gänsefeder. Viel getragen. 26 x 37,5 cm.
Joseph Jean Baptiste Lemaire, berühmter französischer Kieferchirurg und Wissenschaftler. Nach zahlreichen Reisen und Studien im Ausland und in Paris erwirbt er 1809 das Diplom der Universität von Paris als Arzt und Kieferchirurg. 1810 eröffnet er eine Zahnarztpraxis in Paris, die in kürzester Zeit einen großartigen Ruf genießt. Zu seinen Patienten gehört auch die Kaiserin Josephine. 1812 veröffentlicht er sein erstes Werk der Zahnheilkunde "Dentiste des Dames". 1815 wird er Zahnarzt des bayerischen Königs Max I. Joseph, der ihn mit seinem Hubertus-Orden auszeichnet. 1819 behandelt er in Rom Papst Pius VII. und wird 1833 Zahnarzt des Königs Louis Philippe.

Zustand: II-III Limit: 3000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 3000 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5362
Tschako für Mannschaften des 6. Husaren-Regiments.
Hoher, schwarzer Filzstock nach dem Reglement von 1810, Deckel, verstellbarer Bund und geprägter Vorderschirm aus schwarzem Leder. Schuppenketten aus Messing an geprägten Sternrosetten. Rautenförmiges, geprägtes Emblem nach dem Reglement von 1806, lederne Kokarde und rot-grüner Federstutz. Ledernes Schweißband und Leinenfutter. Bundleder und Schweißband etwas rissig mit Tragespuren, Federstutz am unteren Ende unsachgemäß repariert.

Zustand: II Limit: 3500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 14000 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5363
Sabre d´officier de Chasseurs,
Modell 1792. Leicht geschwungene Montmorency-Klinge mit terzseitiger Devise "POUR LA PATRIE ET LA LIBERTE", am Rücken geätzt "Klingenthal". Messingbügel mit feiner und verdrillter Messingdrahthilze. Lederscheide mit Messingbeschlägen und zwei Trageringen. Länge 88 cm.

Zustand: II- Limit: 1500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1600 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5364
Säbel für Offiziere
um 1810. Gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, die Zierätzungen mit Resten der Vergoldung, am Rücken geätzt "Klingenthal". In Resten vergoldetes Bügelgefäß (Reparatur und Fehlstelle am Bügel) mit feinem Reliefdekor. Gewaffelter Ebenholzgriff. Lederscheide, die vergoldeten Messingbeschläge vs. mit reliefiertem Lorbeer- und Eichenlaubdekor. Länge 90,5 cm.

Zustand: II- Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1500 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5365
Säbel für Offiziere.
Geschwungene, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, die Zierätzungen mit teils erhaltener Vergoldung, am Rücken ein "F"(?). Teils reliefiertes und graviertes Messingbügelgefäß (überarbeitet?), auf dem terzseitigen Mitteleisen Trophäen. Gewaffelter, dunkler Holzgriff. Ganzmessingscheide mit zwei Bändern und Trageringen. Länge 99 cm.

Zustand: II- Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1850 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5366
Säbel M an XI für Offiziere.
Leicht gekrümmte Klinge mit Pandurenspitze und beidseitigem Zug. Messingbügelgefäß, belederte Hilze mit verdrilltem Kupferdraht umwickelt. Leicht narbige Eisenscheide mit zwei beweglichen Trageringen. Am Scheidenmund floral graviert, Schlepper in Form einer Schlange. Länge 103 cm.

Zustand: II Limit: 750 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1005 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5367
Säbel für Offiziere der Gardejäger zu Fuß.
Leicht gekrümmte Klinge, geätzt, gebläut und vergoldet, terzseitig "Chasseurs à Pied", quartseitig "Garde Imperiale" zwischen Schmuckkartuschen und gekröntem Kaiseradler. Herstellermarke "IS & C". Reliefiertes Messingbügelgefäß, auf dem terzseitigen Mitteleisen in Silber das nach links gewandte Portrait Kaiser Napoleons. Belederte Hilze mit Messingdrahtwicklung. Scheide aus Messing und Leder, Naht der Lederscheide offen, Klinge etwas rostnarbig. Länge 91 cm. Siehe Lhoset/Resek, "Les Sabres...", S. 195.

Zustand: II Limit: 5500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 10000 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5368
Säbel M an IX für Offiziere
der leichten Kavallerie. Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, minimal patiniert, an einer Stelle winzige Narben. Vergoldetes Messingbügelgefäß, drahtumwickelte Fischhauthilze. Blanke Metallscheide, Mundblech und Ringbänder aus Messing.

Zustand: II Limit: 1000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1300 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5369
Säbel für Offiziere
der leichten Kavallerie. Leicht geschwungene Montmorency-Klinge mit in Resten vergoldeten Zierätzungen. Messingbügelgefäß mit gewaffeltem, dunklem Holzgriff. Lederscheide mit Messingbeschlägen. Länge 83 cm.

Zustand: II- Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 800 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5370
Säbel für Husarenoffiziere.
Geschwungene, gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, über der Wurzel signiert "Jaques Spol Md. Fourbisseur a Metz", darüber Zierätzungen. Ehemals vergoldetes Messingbügelgefäß, der gewaffelte Ebenholzgriff mit Rissen und kl. Fehlstellen. Länge 96,5 cm.

Zustand: II-III Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5371
Säbel für höhere Offiziere
der leichten Kavallerie. Gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, die Zierätzungen mit teils erhaltener Vergoldung. Reich reliefiertes Messingbügelgefäß mit Löwenkopfknauf. Geriffelter, dunkler Holzgriff (reparierter Bruch). Ganzmessingscheide mit reich reliefiertem und punziertem Dekor. Unter Verwendung einer alten Klinge sehr schön nachgefertigter Säbel. Länge 96 cm.

Zustand: II Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 3200 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5372
Säbel à la Mameluke,
Frankreich um 1800. Beidseitig gekehlte (im vorderen Bereich etwas fleckige) Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Am Ansatz gut erhaltene Bläuung mit vergoldeter Zierätzung, unter dem Mitteleisen signiert "P.G. Knecht fils a Solingen". Parierstange, Griffmontierung und anhängende Kette aus vergoldetem Messing mit Elfenbeingriffschalen, die vergoldete Messingscheide mit zwei beweglichen Trageringen. Länge 92 cm.

Zustand: II Limit: 1000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 4000 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5373
Säbel für Offiziere
der leichten Kavallerie. Leicht gekrümmte Klinge, das untere Drittel gebläut und vergoldet, mit Trophäen und Ornamenten verziert. Auf dem Klingenrücken Herstellerbezeichnung "Schimmelbusch & Sohn in Solingen". Vergoldetes Messingbügelgefäß mit Perldekor. Facettierte Eisenscheide, Messingringbänder mit beweglichen Trageringen. Länge 99 cm.

Zustand: II Limit: 4500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 11000 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5374
Glaive d´Artillerie, Modell 1771.
Mehrfach gekehlte, gerade, zweischneidige Klinge, über der Wurzel Punze "B" des Klingenthaler Controleurs F.A. Bisch, ca. 1793/94 sowie eine weitere undeutlich gekrönte Marke. Zweiteiliges Adlerkopf-Messinggefäß. Lederbezogene Holzscheide mit Messingbeschlägen. Länge 62,5 cm.

Zustand: II- Limit: 850 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 900 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5375
Glaive de l´Ecole de Mars.
Zweischneidige, gegratete Eisenklinge. Messinggriff mit kantiger Parierstange, auf den Mitteleisen reliefierte Jakobinermützen, eiserner Griffbügel und zwei Parierstege mit Messingabschlüssen. Geschuppter Griff mit querovalem Knauf. In messingbeschlagener und rotsamten bezogener Holzscheide (beriebener Flor) mit reliefiertem Palmettdekor am Ortbeschlag sowie zwei beweglichen Trageringen. Länge 63 cm.

Zustand: II- Limit: 1200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1200 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5376
Glaive d´Artillerie de Marine
um 1790. Gegratete, eiserne, zweischneidige Klinge. Schweres Löwenkopfmessinggefäß, die Parierstange mit Punze "MR" des Klingenthaler sous-Directeurs de Cabannes. Lederscheide mit Messingbeschlägen. Länge 63 cm.

Zustand: II- Limit: 1200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2300 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5377
Sabre de Sapeur.
Schwere, breit gekehlte Sägerückenklinge mit Rückenschneide und Pandurenspitze, über der Wurzel Marke "M" des Klingenthaler Directeurs Jean-Jacques Mouton. Vergoldetes Messinggefäß mit plastischem Hahnenkopfknauf (Beschädigung am quartseitigen Kamm), die Parierstange mit Löwenköpfen, markiert "1816 2", "S" und "27", am Griff Sternmarke. Lederbezogene Holzscheide (nachlackiert?) mit vergoldeten Messingbeschlägen. Länge 89,5 cm.

Zustand: II- Limit: 3000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 5600 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5378
Silbermontierter Hofdegen,
Coulaux & Cie. Klingenthal um 1800. Dreikantstichklinge, über der Fehlschärfe geätzte Herstellerbezeichnung (beputzt). Reich mit Fischgrätmuster und diamantierten Blüten verziertes Silbergefäß mit ovalem Stichblatt und undeutlichen Silberpunzen. Schwarze Lederscheide mit Silberbeschlägen, das Ortblech in Neusilber ergänzt. Länge 86,5 cm.

Zustand: II- Limit: 800 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5379
Luca Madrassi (1848 - 1919) - Grenadier de la Garde imperiale
du 1er Empire. Dunkel patinierte, mehrteilige Bronzefigur eines Grenadiers mit Feldgepäck, Gewehr und Säbel. Die Plinthe signiert "L. Madrassi". Höhe 44 cm. Sehr detaillierte Arbeit.

Zustand: II+ Limit: 1500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2400 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5380
Miniaturportrait
eines französischen Husarenoffiziers, 1.Kaiserreich. Brustbildnis eines Offiziers des 5.Husaren-Regiments mit umgehängtem Pelz, in der Hand einen Brief haltend. Sehr feine Malerei auf Elfenbein, rechts unten signiert "C. Jean d´après Isabe(y)". Bildgröße 65 x 95 mm, Messinggussrahmen mit Holzpassepartout.

Zustand: I-II Limit: 700 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 850 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5381
Max Hünten (1869 - 1936).
Husar der Napoleonischen Zeit. Öl auf Leinwand und Keilrahmen. Husar vor seinem Pferd in Waldschonung. Unsigniert und undatiert. 32,5 x 20,5 cm.
Max Hünten, Sohn des berühmten Schlachtenmalers Emil Hünten (1827 - 1902), besucht ab 1888 wechselweise die Düsseldorfer Akademie und die Academie Julian in Paris, bekannt für seine historischen Genre-, Militär- und Jagdszenen, beschickt ab 1897 die Düsseldorfer Ausstellung, die Berliner Große Kunstausstellung und den Münchner Glaspalast.

Zustand: II- Limit: 650 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 650 EURO

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5382
"Die Schlacht um Paris (Montmartre) am 30.3.1814"
Miniatur, 1.Hälfte 19.Jhdt. Elfenbeinmalerei, unsigniert. Im Zentrum auf einer Straße gefangene Franzosen, die von Kosaken begleitet werden, links Lagerszene mit österreichischem Militär, rechts nachrückende alliierte Soldaten. Stimmungsvolles Bild über die Einnahme von Paris. Vergoldeter, späterer Rahmen, Maße gerahmt 20 x 28 cm. Rs. altes Sammlungsetikett mit handschriftlicher Bezeichnung "Vor Paris 1814". Kosaken eskortieren französische Gefangene".
In der Schlacht um Paris (Montmartre) kämpften ca. 100 000 Alliierte (Österreicher, Russen, Preußen, Engländer usw.) unter dem Befehl von Graf Barclay de Tolly gegen ca. 42 000 Franzosen, kommandiert von den Marschällen Marmont und Mortier.
Schöne, großformatige Miniatur.

Zustand: I-II Limit: 1200 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5383
Gefecht zwischen Österreichern und Franzosen.
Farbige Lithografie, 19.Jhdt. Im Vordergrund österreichische Grenadiere über eine Brücke drängende französische Infanterie angreifend. In hellblauem Passepartout und einfachem Holzrahmen, unter Glas. Maße gerahmt 73 x 57 cm.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 1. KAISERREICH

Los Nr.5384
Bilderuhr,
Ende 19.Jhdt. Darstellung aus der Schlacht von Montereau am 18.2.1814. Napoleon richtet persönlich ein Geschütz auf die Truppen des Kronprinzen von Württemberg, die gerade eine Brücke passieren. Im Hintergrund Kirchturm mit messinggefasster Aussparung für das Uhrzifferblatt. Öl auf Leinwand (doubliert, restauriert). In rückseitigem Kasten Messinguhrwerk mit emailliertem Zifferblatt, Tonfederschlagwerk. Zwei weitere, separate Schlagwerke mit Tonfedern, funktionsfähig, Schlüssel anbei. Stuckrahmen, goldbronziert, Außenmaße 76 x 89 cm.

Zustand: II Limit: 1600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1600 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5385
Helm M 1825 für Offiziere
der Kürassiere. Versilberte Tombakglocke, rs. gestempelt "Doublee". Vergoldeter Kamm und Beschläge in feiner Ausführung, schwarzer Rosshaarschweif und Kamm, Vase mit roter Houpette, roter Federstutz. Feines Schaflederfutter. Versilberung etwas angelaufen.

Zustand: II+ Limit: 3000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 6300 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5386
Kürass
der Garde Royale, 1816 - 1830. Stahlkürass mit Messingnieten, aufgesetztes Strahlenemblem aus Messing mit den Bourbonenlilien und dem Wappen von Navarra. Gurtbänder mit doppelten Ketten belegt, auf den Schlossblechen halbplastische Lilien. Innenseite des Brust- und Rückenteils rostig, ansonsten blank mit Rostnarben. Sehr selten.

Zustand: II- Limit: 3000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 4000 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5387
Degen für Stabsoffiziere.
Dreikantige, gekehlte Klinge mit Zierätzungen, rostnarbig. Vergoldetes Gefäß, Perlmuttgriffschalen, eine Seite gesprungen. Vergoldung gut erhalten. Länge 97 cm.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5388
Degen für höhere Offiziere.
Gekehlte Dreikantstichklinge, im oberen Drittel geätzter, vergoldeter Dekor auf gebläutem Grund. Klinge fleckig, am Ansatz teils narbig. Extrem hochwertig gearbeitetes, fein reliefiertes, feuervergoldetes Gefäß. Stichblatt mit Gallischem Hahn zwischen Füllhörnern. Hilze mit Perlmuttgriffschalen und schauseitig aufgelegter Kartusche, Löwenkopfknauf. Lederscheide fragmentarisch erhalten, das Mundblech mit Herstellerbezeichnung "Mon. Dassier Mourre Sr. Paris". Ortblech fehlt. Länge 96 cm.

Zustand: II- Limit: 1500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2500 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5389
Degen für höhere Offiziere.
Dreikantklinge (ca. 20 cm fehlen) mit Zierätzungen, über der Fehlschärfe "S.H." für Samuel Hoppe, Solingen. Reich reliefiertes Messingbügelgefäß mit Marsbüste als Knauf, auf dem Stichblatt der Kampf der Horatier- gegen die Curatier-Drillinge. Bügel nicht komplett, Perlmuttgriffschalen fehlen. Länge 67,5 cm.

Zustand: III Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 170 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5390
Degen für Offiziere.
Gerade Dreikantklinge, etwas fleckig. Vergoldetes, reliefiertes Messinggefäß mit terzseitigem Stichblatt. Griffschalen aus Messing, terzseitige gerissen, Griffschienen möglicherweise ergänzt. Lederscheide mit Messinggarnitur, Leder erneuert. Länge 102 cm.

Zustand: II Limit: 350 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5391
Degen für Absolventen der Kadettenschule,
Modell 1817, datiert 1821. Im Schnitt rhombische, hälftig doppelt gekehlte Klinge mit terzseitiger Inschrift "DONN PAR LE ROI" sowie Herstellerätzung "Manuf.re Royale du Klingenthal" und "Fevrier 1821", über der Fehlschärfe "B" des Kontrolleurs 1.Klasse J.G. Bick (1815 - 1825). Messingbügelgefäß mit feiner und verdrillter Silberdrahtwicklung, das terzseitige Stichblatt mit vernieteter Lilie. Schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen. Länge 97 cm.

Zustand: II- Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1800 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5392
Säbel M an XI für Mannschaften
der Infanterie. Leicht geschwungene Keilklinge mit Klingenthaler Stempel "K", "B" und "L" um 1819. Messingbügelgefäß mit zusätzlicher Nummer "20". Länge 60,5 cm. Dazu Säbel M 1822 der leichten Kavallerie, Klinge fleckig, Inschrift unlesbar, gestempeltes Messinggefäß, Hilze und Wicklung fehlen. Länge 106 cm.

Zustand: III+ Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5393
Sabre de Sapeur,
aus verschiedenen Teilen zusammengestellt. Gekürzte Pallaschklinge mit Mittelgrat, Zierätzungen, Hahnenkopfknauf, Lederhilze mit Kupferwicklung, Parierstange mit Gallischem Hahn und Löwen. Breite Lederscheide mit Messingbeschlägen, auf dem Mittelblech Löwenkopf. Länge 97 cm. Dekorativ.

Zustand: II Limit: 300 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1600 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5394
Sabre de la Seconde Compagnie de Mousquetaires,
Modell 1814. Sammleranfertigung. Rückenklinge mit diversen Marken. Das Silber(?)gefäß bez. "Versailles". Lederhilze mit Silberdrahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit versilberten Beschlägen, das Mundblech bez. "Manuf Royale A Versailles". Länge 105,5 cm.

Zustand: II+ Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1800 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5395
Mannschaftssäbel der Gardes du Corps du Roi,
2. Modell, 1815. Leicht gekrümmte Montmorency-Klinge, terzseitig geätzt "Gardes Du Corps Du Roi" zwischen zwei Lilien, darunter ein Trophäenbündel und zwei Stempel "B" (Bick bzw. Borson), quartseitig bekröntes Bourbonenwappen unter einer Sonne und über einem weiteren Trophäenbündel. Auf dem Klingenrücken bezeichnet "Manuf.re R.le Du Klingenthal. Octobre 1814". In Resten feuervergoldetes Messinggefäß mit drei Terzbügeln, darin Knöchelschild mit dem bekrönten Bourbonenwappen zwischen Eichen- und Lorbeerzweig vor Fahnen. Unterseite des Stichblattes mit Stempel "24". Fischhauthilze mit verdrilltem Silberdraht. Stahlscheide mit Messingmundblech und zwei beweglichen Trageringen. Länge 107,5 cm.
Das Regiment der Gardes du Corps du Roi wurde 1814 mit den übrigen königlichen Garden wieder errichtet, nachdem diese unter Ludwig XVI. abgeschafft worden waren, aber nach der Rückkehr Bonapartes während der Hundert Tage bereits wieder aufgelöst. Nach der Rückkehr Ludwigs XVIII. wurde nur dieses Regiment wieder ins Leben gerufen.

Zustand: II Limit: 3500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 8200 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5396
Mannschaftssäbel der Gardes du Corps de Monsieur,
Modell 1814. Leicht gekrümmte Montmorency-Klinge, terzseitig geätzt "Gardes Du Corps De Monsieur" zwischen zwei Lilien und über Trophäenbündel, quartseitig bekröntes Bourbonenwappen unter einer Sonne und über einem weiteren Trophäenbündel. Auf dem Klingenrücken bezeichnet "Manuf.re R.le Du Klingenthal. Mai 1816". Messinggefäß mit drei Terzbügeln. Unterseite des Stichblattes mit Stempel "57". Lederhilze mit Kupferdrahtwicklung. Brünierte Stahlscheide mit Messingmundblech und zwei beweglichen Trageringen. Länge 107 cm.
Das Regiment der Gardes du Corps de Monsieur wurde am 25. Juli 1814 wieder etabliert und wurde am 24. Mai 1826 der Gardes du Corps du Roi angegliedert.

Zustand: II Limit: 3500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 3500 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5397
Pallasch
des Kürassierregiments de Berry. Klinge mit Mittelgrat, Zierätzungen. Messinggefäß, Lederhilze mit Kupferwicklung. Stahlscheide. Gealterte Sammleranfertigung, Länge 107 cm.

Zustand: II Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1200 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5398
Marinesäbel.
Minimal gekrümmte Klinge mit beidseitigem Zug, patiniert und leicht narbig, am Ansatz roter Wollaufputz. Vergoldetes Messingbügelgefäß eines Säbels der Gardes du Corps du Roi, Rest des ursprünglichen Emblems am Stichblatt noch erkennbar. Aufgelegter Anker in Eichenlaub- und Lorbeerkranz. Drahtumwickelte Hilze, Griffrücken mit ganzer Kappe. Vergoldete Teile berieben. Lederscheide mit Messingbeschlägen. Länge 84 cm. Interessantes Belegstück für die Wiederverwendung von älteren Waffen in der Zeit der Restauration.

Zustand: II- Limit: 600 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 7200 EURO

FRANKREICH - ZEIT DER RESTAURATION

Los Nr.5399
Fête de S.M. Louis Dix-Huit
au Jardin des Tuileries le 25 ao–t 1815", Kupferstich, handkoloriert. Links unten signiert "Paris, chez Chereau, rue St. Jacques". Maße auf Passepartout 35 x 50 cm.

Zustand: II Limit: 100 EURO
Währungsrechner / Currency converter

FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT

Los Nr.5400
Helm M 1840
für Kürassiere. Stahlglocke, schwarzer Fellturban, Messingkamm. Vase beschädigt, Turban mit Fehlstellen, originales Futter. Ergänzter roter Federstoß, Buschhülse versetzt.

Zustand: II- Limit: 950 EURO
Währungsrechner / Currency converter
verkauft

FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT

Los Nr.5401
Helm M 1858
für Kürassiere. Stahlglocke, schwarzer Fellturban, Messingkamm. Turban mit Fehlstellen, originales Futter, roter Federstoß, Kammerstempel 1872.

Zustand: II Limit: 950 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1200 EURO

FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT

Los Nr.5402
Helm M 1874
für Kürassiere. Helmglocke beschädigt, Kamm neu verlötet, Rosshaarschweif und Vase fehlen. Mit Futter und kompletter Schuppenkette.

Zustand: III- Limit: 200 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 260 EURO

FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT

Los Nr.5403
Helm M 1874
für Kürassiere. Eiserne Glocke mit Beschlägen aus Messing. Kamm von rechts gestaucht, schwarzer Rosshaarschweif, rot-blau-weißer Federstutz. Lederfutter mit Tragespuren, Vorderschirmauskleidung in Resten vorhanden.

Zustand: II Limit: 450 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 720 EURO

FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT

Los Nr.5404
Helm M 1845
für Dragoner. Messingkorpus, Leopardenfellturban, Messingkamm. Lederfutter, schwarzer Rosshaarschweif, roter Federstutz.

Zustand: II Limit: 1000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2800 EURO

FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT

Los Nr.5405
Helm M 1845 für Trompeter
der Dragonerregimenter. Messingglocke mit rs. verschnürtem Fellturban, unter dem Lüftungsloch und auf dem Nackenschirm gestempelt. Reliefierter Kamm mit Rosshaarschweif. Roter Federbusch in seitlicher Tülle. Schuppenketten, schwarzes Lederfutter mit Tragespuren. Helm leicht überarbeitet, Futter, Federbusch und Turban möglicherweise ergänzt. Größe 56.

Zustand: II- Limit: 500 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 1400 EURO

FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT

Los Nr.5406
Helm M 1856 - 1870 für Mannschaften
der Dragons de l´Impératrice (Garde Impériale). Tombakglocke, hoher Kamm aus Messing mit Rosshaarschweif. Emblem bekröntes "N" über Lorbeerzweigen, Schuppenketten an Schraubrosetten. Glocke hinten gestempelt "431" und "56" dazu Abnahmemarke, Nackenschirm gestempelt "D" und Krone unter Herstellerbezeichnung "Delachaussée". Glocke mit Dellen und kleinen Rissen, Nackenschirm an einer Stelle durchgeputzt, Hupette beschädigt. Lederfutter mit starken Tragespuren.

Zustand: II-III Limit: 1000 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 2600 EURO