Los Nr.3905 Stadtschwert, süddeutsch oder italienisch um 1620. Schlanke Klinge mit leichtem Mittelgrat. Im oberen Drittel geätzter Rankendekor und ovale Kartusche mit Darstellung einer Zange mit umlaufendem Schriftzug "Johannes Wirsberger". Reich profiliertes, feuervergoldetes Messinggefäß. Die geschwungene Parierstange (leicht verbogen) in Hahnenköpfe auslaufend. Der Griff mit Trophäenbündeln und antikisierenden Figurenkartuschen gestaltet. Knauf in doppelter Adlerkopfform. Lederscheide mit originalen feuervergoldeten Beschlägen (Belederung ergänzt). Länge 102 cm.