51. Auktion
Onlinekataloge
Auktion: 18. Oktober - 20. Oktober 2006
Vorbesichtigung: 11. Oktober - 17. Oktober 2006, täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr
 


Artikel / Informationen

Los Nr.2450
Hauptmann Albert Sertorius
Erinnerungsstücke aus der bayerischen Armee, China und Südwest-Afrika
Kavallerie-Interimsdegen, Geschenk "v. Traitteur s./l. Sertorius 1893", Damastklinge (fleckig) mit geätztem Treuebandeau über vergoldetem Grund und "Eisenhauer - Damast-Stahl", am Rücken "Lorenz Stanko, München". Löwenkopfgefäß mit roten Glasaugen, schadhafter Lederhilze und Wicklung sowie bayer. Infanterie-Portepee. Geschwärzte Stahlscheide (fleckig). Länge 89 cm.
Kavallerie-Geschenkpallasch "i./l. bisherigen Adjutanten Sertorius in treuem Gedenken die Offiziere des I. Bataillons k. bay. 4. Inf.Regts ´König Wilhelm von Württemberg´" zu seinem Wechsel in das 1. Feldregiment (beritten) nach Südwestafrika 1905. Doppelt gekehlte Damast-Rückenklinge (etwas fleckig) mit geätztem Dekor und Inschrift bzw. Bandeau mit 18 Offiziersnamen, auf der Fehlschärfe "Schütz´ ihn gut, treuer Stahl." bzw. in Anspielung auf seine drei Chinaexpeditionen 1900/01 "Tsang. Tsing. Hien-ho.". Vergoldetes Gefäß mit reliefiertem Floral- und Trophäendekor, Kartusche mit graviertem "IR 4" unter bayer. Krone sowie Monogramm "AS" am Knauf. Kunststoffgriff mit Messingdrahtwicklung. Geschwärzte Stahlscheide. Länge 96,5 cm. Dazu ein "1907" datiertes Foto, Sertorius (mit Frau) in Kolonialuniform mit diesem Pallasch.
Dazu jeweils in bayer. Offiziersausführung: Helm M 1886 (stark beschädigt), Schirmmütze (Augsburger Hersteller und Monogramm "S") Paradeschärpe und Feldbinde sowie ein Paar Schulterstücke als Hauptmann im k.b. 3. IR (nach SW-Afrika, ab 1908). Zwei Feldordensspangen: MVO 4.Klasse mit Schwertern, Jubiläumsmedaille 1905, preuß. Kronenorden 4.Klasse mit Schwertern, Südwestafrika-Denkmünze 1907 mit Gefechtsspangen "Hereroland" und "Gross-Namaland", China-Denkmünze 1901, DA 2.Klasse und kgl. preuß. Erinnerungsmedaille, die zweite Spange mit zusätzlichem Band für den Verdienstorden vom Hl. Michael 4. Klasse, jew. getragen, ein Loch. 24 Uniformknöpfe der Kolonialtruppen (I.G.M Berlin/Extra Fein), drei in Goldausführung. Außerdem "Deutschland in China", seltener Prunkband mit 445 S. und zahlreichen Abb., im Vorsatz handschriftlich "Sertorius Lt. u. Adjut. II./6. Ostas. Inf Rgt. - Lt. u. Adjut. III./3. Ostas Besatzg. Inf. Rgt." und eine Einladung des kgl. Obersthofmarschalls für "Herrn A. Sertorius, Oberleutnant u. Kompagnieführer bei der Kais. Schutztruppe für Deutsch-Südw.-Afr. zur Tafel bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzregenten" 1907.
Albert Sertorius wird 1893 zum Leutnant, 1901 zum Oberleutnant und 1908 zum Hauptmann befördert, vom 20. August 1900 bis zum 3. September 1901 dient er bei o.g. Regimentern in China, ca. 1905 - 1907 geht er mit dem 1. Feldregiment (beritten) nach Südwestafrika, nach seiner Rückkehr dient er zusammen mit seinem Schwager Fritz Wiedemann, dem späteren Adjutanten Adolf Hitlers (vgl. den Wiedemann-Nachlass im Katalog "Zeitgeschichte") im k.b. 3. Inf.Rgt. Prinz Carl von Bayern. Gleich zu Beginn des 1. Weltkriegs fällt Sertorius.

Zustand: II/III Limit: 2400 EURO
Währungsrechner / Currency converter
Zuschlag 4600 EURO


© Hermann Historica