Los Nr.2306
Mamelukensäbel
England um 1800 Breite, leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlkehle, gebläut und vergoldet. Terzseitig geätzt, Chiffre "GR" unter Krone, quartseitig Wappen und Trophäenbündel. Auf dem Klingenrücken Herstellerbezeichnung "J. J. Runkel Solingen". Parierstange mit Mitteleisen aus Messing, vernietete, dunkle Horngriffschalen, möglicherweise eine spätere Ergänzung. Patinierte Metallscheide, zwei bewegliche Trageringe an Löwenköpfen, dazwischen Spuren eines entfernten Wappens(?). Länge 96 cm. Frühes Beispiel der durch die Erfolge Bonapartes in Ägypten entstandenen Mode "à la mameluke".
Zustand: II |
Limit: 1500 EURO |
|
4600 EURO |
|