Los Nr.1005
Bedeutendes Geschützrohr
Oswald Baldner, Nürnberg, datiert 1550 Mehrfach gestuftes Bronzerohr mit dunkler Patina, glatte Seele im Kaliber 40 mm. Seitliche Wiegezapfen, oberseitig zwei Henkel in Delfinform. Stoßboden mit Delfinöse. Schauseitig fein reliefierte und ziselierte Dekorbänder aus Akanthuslaub, Blattmasken und Girlanden. Auf der Oberseite rechteckige Rollwerkkartusche mit Inschrift "OSWALDUS BALDNERUS NORMBERGE ME FECIT 1550". Darunter zwei Wappenkartuschen und gravierte Gewichtsangabe "W 59 1/2 Lbs.". Länge 60,5 cm. Hochwertige Arbeit aus der Blütezeit des Nürnberger Rotgießergewerbes. Das extrem fein ausgeführte Relief in Medaillenqualität legt nahe, dass das Geschützrohr als Muster für einen bedeutenden Auftraggeber gefertigt wurde. Der Büchsengießer Oswald Baldner wurde 1540 Bürger in Nürnberg und fertigte für das dortige Zeughaus mehrere Haubitzen und Kartaunen. 1555 ist die Lieferung von drei Falkonetten und "etlichen Müsterlein" an Königin Maria von Böhmen, der Tochter Karls V. belegt. Es folgen weitere Lieferungen nach Sachsen, Frankfurt und Polen. Um 1560 lässt sich Baldner in Krakau nieder und fertigt für den polnischen und preußischen Hof. Dort stirbt er um 1575.
Zustand: II+ |
Limit: 40000 EURO |
|
|
|