Los Nr. 3539
Wurfkreuz,
deutsch, 15.-17.Jhdt. Schweres Kreuz aus, auf Kante gestellten, quadratischen Armen. Die Enden spitz zulaufend, beidseitig geschlagenes, geometrisches Dekor. Länge 36 cm. Wurfbeile und -kreuze wurden in Süddeutschland bis ins 17.Jhdt. hauptsächlich als Bewaffnung von Bauern geführt. Ein nahezu identisches Exemplar befindet sich in der Sammlung des Bayerischen Armeemuseums, ehemals Fürstl. Hohenzollersches Museum in Sigmaringen. Vgl. Hans Stöcklein "Die Wurfbeile des Bayerischen Armeemuseums", Abb. 1 F.
Zustand: II |
Limit: 900 EURO |
|
900 EURO |
|